Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » JVC Kenwood schließt sich MicroFourThirds an
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2014, 17:54   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Aufgrund der Größe der Sensoren kann ich bei APS-C mehr croppen. Der Sensor von MFT ist ca. 30% kleiner als APS-C, der somit mehr Spielraum bietet. Für MFT ist es noch schwieriger, "richtige" WW Objektive zu finden. Und letztlich ist es mit APS-C leichter Rauscharmut zu erzeugen. Jedenfalls sehe ich das so. Kann natürlich sein, dass ich mich täusche.

Gruß Wolfgang
Das Objektivangebot finde ich bei MFT ganz stark. Vor allem die leichten und lichtstarken Festbrennweite bis hin zum 75mm 1.8 sind wohl eine Klasse für sich!

Recht neu ist das 42,5 1.2 und auch die Voigtländer 0,95 Linsen finde ich spannend.

Was noch fehlt, ist zur Zeit ein lichtstarkes Telekom aber selbst ein 300mm 4 ist in Planung!

Da muss Sony beim E-Mount noch mächtig aufholen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2014, 18:07   #2
speicherkarte
 
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Mittenaar
Beiträge: 340
Was noch fehlt, ist zur Zeit ein lichtstarkes Telekom....( heute ist wohl die Rechnung gekommen ? )
speicherkarte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 19:25   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von speicherkarte Beitrag anzeigen
Was noch fehlt, ist zur Zeit ein lichtstarkes Telekom....( heute ist wohl die Rechnung gekommen ? )
Nein, die verdienen nur noch indirekt mit mir.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 19:11   #4
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das Objektivangebot finde ich bei MFT ganz stark. Vor allem die leichten und lichtstarken Festbrennweite bis hin zum 75mm 1.8 sind wohl eine Klasse für sich!

Recht neu ist das 42,5 1.2 und auch die Voigtländer 0,95 Linsen finde ich spannend.

Was noch fehlt, ist zur Zeit ein lichtstarkes Telekom aber selbst ein 300mm 4 ist in Planung!

Da muss Sony beim E-Mount noch mächtig aufholen!
Ich sehe das jetzt nicht auf Sony bezogen sondern allgemein. Was du hier an Objektiven anführst, gibt es doch alles auch für APS-C, z.B. von Fuji. Lediglich das Telekom gibt es nicht mit diesem Anschluss.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 19:30   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich sehe das jetzt nicht auf Sony bezogen sondern allgemein. Was du hier an Objektiven anführst, gibt es doch alles auch für APS-C, z.B. von Fuji.
Gruß Wolfgang
Fuji ist noch nicht so breit aufgestellt - ich habe ja nur ein paar Beispiele erwähnt - und ich ging jetzt mehr von den Systemkameras aus.
MFT bietet zur Zeit das mit Abstand breiteste Objektivangebot, zudem ist bei diesen Linsen auch eine große Preisspanne vorhanden.

Die E-M1 ist auch vom AF her kompatibel zu den FT Linsen und soll mit diesen auch zügig arbeiten, so dass sich das Objektivangebot noch einmal beträchtlich erweitert.

Auch bei der Bildqualität scheint mir Olympus mit dem neuen Sensor mindestens gleich gezogen zu haben. so dass man insgesamt von einem "runden" System sprechen kann.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2014, 19:41   #6
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Fuji ist noch nicht so breit aufgestellt - ich habe ja nur ein paar Beispiele erwähnt - und ich ging jetzt mehr von den Systemkameras aus.
MFT bietet zur Zeit das mit Abstand breiteste Objektivangebot, zudem ist bei diesen Linsen auch eine große Preisspanne vorhanden.

Die E-M1 ist auch vom AF her kompatibel zu den FT Linsen und soll mit diesen auch zügig arbeiten, so dass sich das Objektivangebot noch einmal beträchtlich erweitert.

Auch bei der Bildqualität scheint mir Olympus mit dem neuen Sensor mindestens gleich gezogen zu haben. so dass man insgesamt von einem "runden" System sprechen kann.
Was die Objektive betrifft, schrieb ich ja schon in meinem Eingangspost, dass das MFT System dort sehr breit aufgestellt ist. Was die Bildqualität betrifft, bin ich mir nicht (mehr) so sicher. Fuji hat recht deutlich gezeigt, was in Sony´s Sensoren steckt. Nun wird in der neuen Sony (A79?) wohl eine neue Generation Sensoren kommen und da wird es Olympus wohl wieder schwer haben.

Ich möchte auch nochmals ausdrücklich dazu sagen, dass das meine Gedanken dazu sind und gewiss keine Fakten.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 19:54   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ja, bei der High ISO Leistung hat Fuji einen sehr guten Job gemacht, obwohl sich m.E. ein Detailverlust dann hier und dort doch überdurchschnittlich bemerkbar macht. Doch mit einem Konverter und "Haus-EBV" bekommt man das wohl kaum so gut hin...

Ansonsten kein Ding, mich wundert es eben nicht, dass MFT bei vielen so gut ankommt.

Bei Sony heißt es erst einmal abwarten, was da überhaupt kommt.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 10:09   #8
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
mFT ist für die "Bildschirmgeneration" halt völlig ausreichend bis überdimensioniert, was Objektivqualität und Rauschverhalten betrifft. Das weniger an Freistellung bei mFT gegenüber APS-C muss natürlich jeder individuell werten; mir fehlt es nicht (Der Unterschied gegenüber KB wiederum ist eine andere Sache).
Wer größer ausbelichtet kommt sicherlich an die Grenzen von mFT, aber eine Kompaktheit einer Panasonic GM1+20/1.7 (oder 12-32 oder 45/1.8) muss man bei der Bildqualität erstmal hinbekommen; klar vielen ist das schon wieder zu kompakt.

Ich denke aber auch, dass ein komplettiertes Fuji System für die bei denen höchste BQ an erster Stelle stehen, extrem attraktiv ist und es mFT durchaus schwer machen kann. Auch die A6000 finde ich als Body durchaus sexy (die alten NEXen fand ich immer nur hässlich).
Den Erfolg der mFT Flagschiffe (E-M1 und GH3) kann ich mir auch nicht ganz erklären, da sie für mich die Tugend der Kompaktheit nicht mehr bieten (und preislich auch grenzwertig sind), da wäre ich wohl auch schon bei Fuji. Die E-M10 dagegen scheint wiedermal ein toller Kompromiss aus Größe, BQ und Preis zu sein.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 20:33   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
mFT ist für die "Bildschirmgeneration" halt völlig ausreichend bis überdimensioniert, was Objektivqualität und Rauschverhalten betrifft. Das weniger an Freistellung bei mFT gegenüber APS-C muss natürlich jeder individuell werten; mir fehlt es nicht (Der Unterschied gegenüber KB wiederum ist eine andere Sache).
Wer größer ausbelichtet kommt sicherlich an die Grenzen von mFT, aber eine Kompaktheit einer Panasonic GM1+20/1.7 (oder 12-32 oder 45/1.8) muss man bei der Bildqualität erstmal hinbekommen; klar vielen ist das schon wieder zu kompakt.

Den Erfolg der mFT Flagschiffe (E-M1 und GH3) kann ich mir auch nicht ganz erklären, da sie für mich die Tugend der Kompaktheit nicht mehr bieten (und preislich auch grenzwertig sind), da wäre ich wohl auch schon bei Fuji. Die E-M10 dagegen scheint wiedermal ein toller Kompromiss aus Größe, BQ und Preis zu sein.
Ich sehe in den Systemkameras noch den Zweisystemcharakter, obwohl manche Leute - selbst solche, die mit Fotografie Geld verdienen - auch nur mit Fuji oder mFT gut klar kommen.

Wenn man ein wenig quer liest, merkt man auch, dass vielen Leuten die Schlepperei des bisherigen Equipments einfach zu viel geworden ist und sie neben bzw. sogar an Stelle von KB eine Erweiterung bzw. einen Ersatz suchen.

Eine Bekannte von mir hat beispielsweise ihre Canon Ausrüstung, die einen vierstelligen Wert hatte, verscherbelt und setzt jetzt ganz auf OM-D.

Fehlt ihr etwas? Anscheinend nicht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 15:46   #10
fiefbergen
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was du hier an Objektiven anführst, gibt es doch alles auch für APS-C, z.B. von Fuji.
Ich kenne mich bei Fuji nicht aus - welches Objektiv ist dort das Äquivalent zum mft 7-14?
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » JVC Kenwood schließt sich MicroFourThirds an


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.