![]() |
JVC Kenwood schließt sich MicroFourThirds an
KLICK
Irgendwie verstehe ich den Vorteil dieses Systems nicht, außer dass sehr viele Anbieter von Objektiven MFT anbieten. Eine Systemkamera wird durch MTF auch nicht kompakter als ein APS-c Kamera. Wobei ich hier viele Vorteile bei APS-C sehe. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Vor allem wird es eher Videokameras als Fotoapparate von denen geben.
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Es gibt einige Weitwinkelobjektive unterschiedlicher Preisregionen für MFT, auch Ultraweitwinkel. Zudem auch verschiedene Fischaugen. Vielleicht sind die aber in Deinem Sinne nicht "richtig", was immer das heißen mag. Das Objektivangebot ist in meinen Augen eine der großen Stärken von MFT. Es gibt ein großes Angebot an Objektiven aller Preisklassen und viele davon auch ausgesprochen kompakt. Rainer |
Zitat:
Recht neu ist das 42,5 1.2 und auch die Voigtländer 0,95 Linsen finde ich spannend. Was noch fehlt, ist zur Zeit ein lichtstarkes Telekom aber selbst ein 300mm 4 ist in Planung! :top: Da muss Sony beim E-Mount noch mächtig aufholen! |
Was noch fehlt, ist zur Zeit ein lichtstarkes Telekom....:crazy:( heute ist wohl die Rechnung gekommen ? )
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
MFT bietet zur Zeit das mit Abstand breiteste Objektivangebot, zudem ist bei diesen Linsen auch eine große Preisspanne vorhanden. Die E-M1 ist auch vom AF her kompatibel zu den FT Linsen und soll mit diesen auch zügig arbeiten, so dass sich das Objektivangebot noch einmal beträchtlich erweitert. Auch bei der Bildqualität scheint mir Olympus mit dem neuen Sensor mindestens gleich gezogen zu haben. so dass man insgesamt von einem "runden" System sprechen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |