![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
Ich kenn vlt einen Test wo das 16-50mm schlechter abschneidet und vlt vier Tests wo es besser abschneidet. Entpsricht auch eher meiner Erfahrung. Optisch sind beide sehr gut... mit einen leichten Plus für das Sony. Das 16-50mm ist aber eindeutig flotter unterwegs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: 89555 Steinheim
Beiträge: 24
|
Also ich habe mir jetzt das SAL16-50 und das SAL 70-300G von Sony gekauft. Und was soll ich sagen... Die ersten Eindrücke sind absolut Weltklasse!!! Beide Objektive sind qualitativ absolut super! Vor allem das 70-300 fasziniert mich! Ich bin zwar dienächsten 2 1/2 Wochen geschäftlich unterwegs! Werde aber danach beide Objektive ausführlich testen.
Erster Eindruck absolut positiv :-) bin happy!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Habe das SAL 1560 auf getestet und verglichen mit dem entsprechenden Tamron und Sigma. Vergiss Tamron. Aber das Sigma hat mir am Ende noch besser gefallen als das SAL, da die Farben der Bilder wärmer und brillanter wirken. Abbildungs-technisch sind bei super, aber ich fand die Bilder, die aus dem SAL 1560 irgendwie kalt. Aber das wäre dann Kategorie persönliches Empfinden. Vorteil am SAL ist zudem, dass es gegen Staub und Spritzwasser besser geschützt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
Irgendwie passt "ist alles persönliches Empfinden" nicht zu "Vergiss Tamron". Das 17-50 ist alles aber sicher keine Objektiv zum vergessen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die Qualität des Tamron 17-50mm f/2.8 kann ich bestätigen. Habe es zwar nur eine Woche gehabt, aber im Vergleich zu meinem Sony 16-50mm f/2.8 sind sie in der Bildqualität auf gleicher Höhe; was dir auch bekannte Tests und viele weitere User wieder geben werden. Das Sony Pendant ist halt Spritzwasser und Staubgeschützt, die JPEGs werden für das Sony in der Kamera korrigiert, es hat einen mm mehr an Weitwinkel und hat den sehr leisen, schnellen und treffsicheren SSM Autofokus Antrieb. Im Gegensatz dazu ist das Tamron um die Hälfte günstiger und einen kleinen Ticken leichter. Ob beide bei 17mm ohne Korrektur die gleiche Qualität abliefern (für RAW), kann ich jedoch nicht beurteilen. Zum Sigma kann ich nichts sagen.
@Ark Vielleicht hattest du halt nur ein Gurken-Tamron erwischt. Die Serienstreuung ist bei Tamron diesem Objektiv bekanntlich groß. Musste meines leider wegen eines Defektes zurück geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Zitat:
Es gibt kein Sony SAL 1560! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|