SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alpha 65V SLT: Ersatz für 18-135 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144449)

walhei 14.03.2014 00:10

Alpha 65V SLT: Ersatz für 18-135
 
Hallo,
ich möchte mein 18-135 mit einem Tele-Objektiv sowie einem lichtstärkerem Objektiv ergänzen bzw. Es ganz ersetzen. Als preisliches Limit habe ich mir ca. 1500.- gesetzt. Ich möchte das/die neuen Objektiv/e hauptsächlich bei Städtetouren und im Zoo einsetzten. Wir planen für diese Jahr noch eine Kalifornien- Rundreise. Deshalb dachte ich für Nachtaufnahmen (Las Vegas...) an ein etwas lichtstärkeres Objektiv. Nach einer ausführlichen Beratung im Fachgeschäft Habe ich nun zwei Objektive in der engeren Auswahl. Das wären das Sony SAL 16-50 und das Sony SAL 70-300. beide würden in mein Budget passen. Jetzt würde mich interessieren, ob ich mit dieser Auswahl richtig liege bzw. ob ihr mir vergleichbare Alternativen nennen könnt.

kedge 14.03.2014 09:27

Wilkommen im Forum,

als günstigere Alternative für das Sony 16-50/2.8 wäre das Tamron 17-50/2.8 zu nennen.
Nachteil sind lauterer Stangenantrieb, größerere Anfangsbrennweite sowie keine automatische Objektivkorrektur bei JPEGs.

Als Alternative für das 70-300 möchte ich das Sony 55-300 erwähnen. Vorteile sind der Preis (halb so teuer), die Kompaktheit (da für APS-C gerechnet) und die kleiner Anfangsbrennweite. Nachteil ist der lautere SAM Antrieb (eventuell auch langsamer).

Grüße
Stefan

joker13 14.03.2014 09:28

Zitat:

Zitat von walhei (Beitrag 1559481)
Hallo,
ich möchte mein 18-135 mit einem Tele-Objektiv sowie einem lichtstärkerem Objektiv ergänzen bzw. Es ganz ersetzen. Als preisliches Limit habe ich mir ca. 1500.- gesetzt. Ich möchte das/die neuen Objektiv/e hauptsächlich bei Städtetouren und im Zoo einsetzten. Wir planen für diese Jahr noch eine Kalifornien- Rundreise. Deshalb dachte ich für Nachtaufnahmen (Las Vegas...) an ein etwas lichtstärkeres Objektiv. Nach einer ausführlichen Beratung im Fachgeschäft Habe ich nun zwei Objektive in der engeren Auswahl. Das wären das Sony SAL 16-50 und das Sony SAL 70-300. beide würden in mein Budget passen. Jetzt würde mich interessieren, ob ich mit dieser Auswahl richtig liege bzw. ob ihr mir vergleichbare Alternativen nennen könnt.

Das SAL 18135 ist schon ein gutes Objektiv und gerade aus Reisen sehr praktisch, da es einen großen Brennweitenbereich in guter Qualität abdeckt, deshalb würde ich es behalten. Für eine Ergänzug wegen der Lichstärke käme das 1650 f2,8 und/oder Tamron SP 70-200 f2,8 in Frage. Bei einem 70-300 würde dir zwar die gewünschte Lichstärke fehlen, es würde aber gerade bei Zoobesuchen etc. durch mehr Brennweite etwas bringen.

Es kommt darauf an, was für dich wichtiger ist.

Mein Vorschlag:
SAL 18135
SAL 1650 f2,8
Tamron SP 70-300 USD
Tamron SP 70-200 f2,8 ??

Das 70-200 und das 70-300 sind recht groß uns schwer.

Für die Nachtaufnahmen solltest aber ein gutes Reisestativ nicht vergessen.

estefan1 14.03.2014 19:04

Zitat:

Zitat von walhei (Beitrag 1559481)
Hallo,
ich möchte mein 18-135 mit einem Tele-Objektiv sowie einem lichtstärkerem Objektiv ergänzen bzw. Es ganz ersetzen. Als preisliches Limit habe ich mir ca. 1500.- gesetzt. Ich möchte das/die neuen Objektiv/e hauptsächlich bei Städtetouren und im Zoo einsetzten. Wir planen für diese Jahr noch eine Kalifornien- Rundreise. Deshalb dachte ich für Nachtaufnahmen (Las Vegas...) an ein etwas lichtstärkeres Objektiv. Nach einer ausführlichen Beratung im Fachgeschäft Habe ich nun zwei Objektive in der engeren Auswahl. Das wären das Sony SAL 16-50 und das Sony SAL 70-300. beide würden in mein Budget passen. Jetzt würde mich interessieren, ob ich mit dieser Auswahl richtig liege bzw. ob ihr mir vergleichbare Alternativen nennen könnt.

Für den Zoo eignet sich sehr gut das Tamron 70-300 mm USD! Preislich (320€) und optisch super. Wiegt aber ca. 700 g. Ist dem original Sony SAL 70-300 mm (850€) absolut ebenbürtig!!! Das Sony 16-50 2.8 ist optisch dem um die Hälfte billigeren Tamron 17-50 mm 2.8 sogar leicht unterlegen. Desweiteren ist der stangengetriebene AF des Tamron sogar schneller als der SSW des Sony!

joker13 14.03.2014 19:22

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1559750)
Das Sony 16-50 2.8 ist optisch dem um die Hälfte billigeren Tamron 17-50 mm 2.8 sogar leicht unterlegen. Desweiteren ist der stangengetriebene AF des Tamron sogar schneller als der SSW des Sony!

Kannst du das irgendwie belegen?

Ich kenne das genau umgekehert, das Sony 1650 ist Klasse Objektiv, extrem scharf und der ssm Antrieb dürfte mehrfach schneller sein als der Stangenantrieb beim Tamron.

F.Bi 14.03.2014 19:45

Mit der Auswahl der Sony Objektiven machst du nichts verkehrt, die Kombination habe ich auch, als Ergänzung dazu hsbe ich mir allerdings noch das Sony 18-135 gekauft, besonders für Reisen.
Die Tamron Alternativen wurden schon genannt, das Tamron 70-300USD ist bei gleicher Leistung viel günstiger.
Das Tamron 17-50 soll laut einem Test einer Fotozeitschrift von der optischen Leistung her sogar besser als das Sony 16-50 sein.

Tikal 14.03.2014 22:25

Ich mache hier mal einen anderen Vorschlag. Nutze doch dein Sony 18-135mm weiter und nehme eine Festbrennweite 35mm oder 50mm mit f/1.8 mit. Dazu ein Tele wie das Tamron 70-300mm mit USD Antrieb. So würde ich in der Stadt mit 18-135mm am Tage rum laufen und für Situation wo die weit offene Blende notwendig wird, die Festbrennweite rauf klatschen. Und für den Zoo nimmst du dann halt das 70-300mm mit und lässt dein 18-135mm zuhause (damit es nicht zu schwer wird). Dazu kannst du wieder für alle Fälle die Festbrennweite dabei haben, welcher kaum Platz verbraucht. Das Sony 16-50mm kannst du immer noch dazu kaufen, wenn dir Lichtstärke wichtiger als der Brennweitenbereich bis 135mm ist.

walhei 14.03.2014 22:38

Ich glaube mit Zoom-objektiven bin ich einfach flexibler. Mit Festrennweiten konnte ich mich bisher nicht so richtig anfreunden. Hatte bereits das 50/1.8. Für ADS SAL 16-50 habe ich mich schon so ziemlich entschieden. Beim Tele bin ich mir allerdings noch absolut unsicher ob ich das Tamron oder das Sony nehmen soll. In meinem Fachgeschäft wird mir das Sony wärmens empfohlen. Wenn ich mir das Forum und auch die Tests durchlese muss das Tamron aber wohl auch sehr gut sein. Hier schwanke ich noch, was ich letztendlich nehmen soll. Und das 18-135 werde ich wohl doch behalten. Ist für Reisen sicherlich sehr gut. Finde ich ja auch qualitativ recht gut und kann mich eigentlich nicht beklagen.

estefan1 15.03.2014 00:53

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1559754)
Kannst du das irgendwie belegen?

Ich kenne das genau umgekehert, das Sony 1650 ist Klasse Objektiv, extrem scharf und der ssm Antrieb dürfte mehrfach schneller sein als der Stangenantrieb beim Tamron.

Diverse Tests einschlägiger Fotofachzeitschriften (googlebar, komisches Wort) und eigene Tests und nicht zu vergessen das Buch zur A65/ A77 von Frank Späth (Chefredakteur der Zeitschrift "Photographie"). Das 16-50 von Sony ist nicht optimal angepasst an den sehr anspruchsvollen Sensor der A65/A77.

Einauge 15.03.2014 08:53

Hallo,
habe meine Alpha 77 als Kit direkt mit dem SAL 18135 gekauft.
War von Anfang an damit mehr als zufrieden.
Das Objektiv ist als Immerdrauf sehr gut geeignet (z.B. bei Städtereisen) :top:

Kürzlich habe ich dann noch mal investiert und mir ein SAL 1650 zugelegt.
Das ist aus meiner Sicht eine tolle Ergänzung - insbesondere dann,
wenn ich in Innenbereichen tätig bin und die Lichtverhältnisse zu Wünschen übrig lassen ;)
Es wird aber das SAL 18135 nicht ersetzen - da dieses universeller einsetzbar ist.

Um den Telebereich nach oben abdecken zu können habe ich noch vor kurzem das TAMRON 70200 USD SP DI F2.8 dazu gekauft :top:
Auch das ist - meiner Meinung nach - eine tolle Linse (leiser Antrieb, Lichtstärke, kompakt) und ihr Geld wert :cool:

Das vom Themenersteller vorgegebenen Budget von 1500,-- € wird damit allerdings etwas überschritten....

Bis denne
Einauge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.