Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sportbilder troz Blitz unscharf / wie kann ich mit blitz kürzer wie 1/160 fotografier
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2014, 12:01   #11
dusort

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 54
Huii, danke schon mal für die vielen Antworten!

Also ich wollte, dass das Bild in etwa so ausschaut (ist jetzt natürlich nicht von mir)

Um bei starker Sonne, nicht nur Schatten zu sehen, brauche ich da ja einen Starken Blitz.

Ich habe mich da für den Metz af 58-2 Digital entschieden.
Von einem Kumpel hatte ich mir mal einen Blitz mit Funkauslöser geliehen, der nur über Mittelkontakt auslöst.Damit bekam ist solche Bilder hin.

Nur wie muss ich die Kamera/Den Blitz einstellen, damit ich das auch hin bekomme?
Bei starker Sonne ist es ja logisch, dass ich bei einer Belichtungszeit von 1/160 ein unscharfes Bild bekomme, oder nicht?

Doch auch wenn ich die Blende weiter zu drehe? oder habe ich da einen Denkfehler?

Die Bilder habe ich schon gelöscht, weil ich mich so geärgert habe.
mal schauen ob ich die noch aus dem Papierkorb gekramt bekomme.


Wie gesagt ist das Blitzen noch komplett Neuland für mich.
dusort ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2014, 13:57   #12
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von dusort Beitrag anzeigen
....Ich habe mich da für den Metz af 58-2 Digital entschieden....
Dieser Blitz kann HSS - probiere es mal aus.

Zitat:
Zitat von dusort Beitrag anzeigen
....Von einem Kumpel hatte ich mir mal einen Blitz mit Funkauslöser geliehen, der nur über Mittelkontakt auslöst.Damit bekam ist solche Bilder hin....
Sofern im letzten Satz "ist" = "ich" heißen soll: mit welcher Belichtungszeit?
Bei der geschilderten Kombination (Funkauslöser nur mit Mittenkontakt) kann der Blitz nur manuell eingestellt sein. Das ist erst mal kein Nachteil: alle (oder fast alle, es soll eine Ausnahme geben) Studioblitzanlagen werden manuell eingestellt - und die Bilder in den Hochglanzmagazinen sind doch gar nicht so übel.
HSS-Steuerung dürfte nur mit Mittenkontakt kaum funktionieren, also muss mindestens die kürzeste Blitzsynchronzeit verwendet worden sein, vermutlich also 1/250stel Sek. Dazu noch möglichst niedrige ISO-Einstellung (z. B. 50) und abgeblendetes Objektiv (wäre bei so einem Superwietwinkel für die Tiefenschärfe gar nicht nötig) und auch bei Sonnenschein wird eine "normale" Blitzaufnahme möglich.
Hast du Zugriff auf die EXIF-Daten vom Bild?

Zitat:
Zitat von dusort Beitrag anzeigen
....Nur wie muss ich die Kamera/Den Blitz einstellen, damit ich das auch hin bekomme?
Bei starker Sonne ist es ja logisch, dass ich bei einer Belichtungszeit von 1/160 ein unscharfes Bild bekomme, oder nicht?
Doch auch wenn ich die Blende weiter zu drehe? oder habe ich da einen Denkfehler?
Zum Beipiel Kameramodus M, niedrige ISO, SSS aus (bei deiner A65 im Menü einzustellen), 1/250stel Sek. einstellen (dafür muss SSS ausgeschaltet sein, sonst geht nur 1/160stel Sek. als kürzeste Belichtungszeit), Objektiv soweit abblenden, dass du um 0 bis zu 1 Blende unterbelichtest, mit Probeaufnahmen über Histogrammanzeige feststellen, ob und ggf. wieviel du die Blitzbelichtung (Verhältnissteuerung zwischen Umgebungslicht und Blitzlicht) hochschrauben musst (der Metz belichtet gerne etwas zurückhaltend) und du kannst auch im normalen Blitzbetrieb bewegte Motive im Sonnenschein fotgrafieren, wenn sie nicht weit weg sind (dann wird die Wirkung des Blitzes zu gering).
Wegen "Denkfehler": bei extrem kurzen Belichtungen macht man sich die kurze Abbrennzeit eines Blitzes zu nutze. Während der Aufnahme ist es stockfinster, der Verschluss der Kamera bleibt voll geöffnet (über Bulb oder über Einstellung von mehreren Sekunden Belichtungszeit), für die Belichtung wird ausschließlich der Blitz verwendet, dieser wird auf eine niedrige Leistung eingestellt, damit die Abbrennzeit möglichst kurz ist. Damit bekommt man dann Belichtungszeiten von 1/50.000stel Sek. (hängt vom Blitz ab) hin.
Wenn der Blitz volle Leistung abgeben muss, hat er eine längere Abrennzeit von ca. 1/1.000stel Sek. (Grund: die Leistung wird bei einem Elektronenblitz nur durch die Länge des Blitzimpulses gesteuert).
Die Belichtung über den Blitz führt also nicht zu Bewegungsunschärfen - egal welche Belichtungszeit eingestellt ist. Die Bewegungsunschürfen werden bei Bildern mit ausreichend vorhandenem Umgebungslicht (Sonne) dadurch verursacht, dass dieses Umgebungslicht für die vollen eingestellten 1/160stel Sek. zum Bildergebnis beitragen. Man muss also versuchen, den Einfluss des Umgebungslichtes möglichst weit abzumildern - z. B. über niedrige ISO, kleine Blende, ND-Filter, Blitzlichtverhältnissteuerung mit höherer Gewichtung des Blitzes.
Statt TTL-Steuerung würde ich an deiner Stelle mit manueller Kamera- und Blitzeinstellung arbeiten. Also Blitz auf M und z. B. 1/4tel Leistung (du bist ja sehr nah dran am Motiv) einstellen, Kamera mit niedriger ISO, 1/250stel Sek., AF auf manuell, Objektiv mit mittlerer bis hoher Blendeneinstellung auf die gewünschte Entfernung einstellen. Das hat auch den Vorteil, dass die Kamera schneller reagiert, da weder Vorblitz noch Entfernungseinstellung notwendig sind.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 14:38   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Verstehe ich das richtig? Du möchtest
a) bei Verschlusszeiten kleiner der Blitzsynchronzeit blitzen
b) den Blitz fernauslösen

Ob und wie das mit deinem Metz-Blitz geht, weiß ich nicht. Bei Blitzgeräten von Sony geht das nicht - Wireless und HSS schließt sich aus.

Die einzige Lösung, die mir jetzt einfällt, wären die Fernauslöser von Pixelking. Die sollten dann auch mit deinem Metz-Blitz funktionieren.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 15:04   #14
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich dachte HSS würde bei Sonyblitzen auch optisch gehn.

Die Odins sind nicht mit Metz kompatible.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 18:12   #15
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Es gibt (mindestens) .....1/160stel Sek. kenne ich als kürzeste Blitzsynchronzeit mit eingeschaltetem SSS. Ohne SSS ist diese mit 1/250stel Sek. noch etwas kürzer. Das ist von dem Kameramodell abhängig.
Hattest du den SSS eingeschaltet? ....vlG

Manfred
Was ist bitte SSS? Finde ich im Menue weder an meiner A77, noch an meiner A99 und auch nicht im Buch über die A65. Falls HSS gemeint ist, ist dies m.E. auch nicht im Kameramenue, sondern nur über den HSS-fähigen Blitz aktivierbar. Oder?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2014, 18:23   #16
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Was ist bitte SSS? Finde ich im Menue weder an meiner A77, noch an meiner A99 und auch nicht im Buch über die A65. Falls HSS gemeint ist, ist dies m.E. auch nicht im Kameramenue, sondern nur über den HSS-fähigen Blitz aktivierbar. Oder?
Super Steady Shot
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 19:11   #17
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Super Steady Shot
Danke! Heisst in meinen Sonys nur SteadyShot.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 19:16   #18
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Leider fehlen mal wieder wie so oft die EXIF-Daten im Beispielbild. Es kann z.B. auch mit Hilfe von Supersync fotografiert worden sein, siehe z.B. hier: http://www.fotografie-christian-horn...-synchronzeit/
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 19:32   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig? Du möchtest
a) bei Verschlusszeiten kleiner der Blitzsynchronzeit blitzen
b) den Blitz fernauslösen

Ob und wie das mit deinem Metz-Blitz geht, weiß ich nicht. Bei Blitzgeräten von Sony geht das nicht - Wireless und HSS schließt sich aus.

Die einzige Lösung, die mir jetzt einfällt, wären die Fernauslöser von Pixelking. Die sollten dann auch mit deinem Metz-Blitz funktionieren.

LG
Martin
Von den Kings sollte man tunlichst die Finger lassen weil die mit allem was moderner als die A77 ist schlicht nicht funktionieren.
Die Phottix Odin funktionieren auch mit der A6000 problemlos ohne Auslöseverzögerung in HSS.

HSS funktioniert mit allen Sonyblitzen auch WL, allerdings verzögern alle Kameras ab der A99 leicht beim Auslösen mit dem HVL20.
Die kleinen integrierten Blitze der NexX und der A6000 können nicht für WL-Steuerung verwendet werden.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 20:13   #20
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ob und wie das mit deinem Metz-Blitz geht, weiß ich nicht. Bei Blitzgeräten von Sony geht das nicht - Wireless und HSS schließt sich aus.
Es wurde ja bereits erwähnt, dass das so nicht ganz stimmt - als Ergänzung noch: On Camera HSS geht nur mit Blitzkopf in Normalstellung. Allerdings kann man diese Einschränkung mit WL-HSS natürlich leicht umgehen, da man den Blitz ja dann beliebig positionieren kann. Der Hauptvorteil liegt jedoch daran, dass man den Blitz näher am Motiv platzieren kann und so den HSS Leistungsmangel etwas ausgleichen kann.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sportbilder troz Blitz unscharf / wie kann ich mit blitz kürzer wie 1/160 fotografier


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.