![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Traust Du der Konstruktion die von mir genannten 1,7 kg Nutzlast zu?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Bei entsprechendem Hebelarm NUR mit Gegengewicht - mehr als ca. 1m Hebelarm fällt selbst mein schweres Teil um.
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Also "mit" würdest Du ihm das zutrauen? M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
so langsam wirds lustig
![]() hol dir doch so einen 1,7 Kilo Halter... und du wirst dann selbst sehen was möglich ist ![]() das...dein Hauptproblem bleibt bestehen.... # ein kleines Stativ mit dünnen Beinchen und dünnen Rohr.... hat >>> nur Standkraft...also das was senkrecht oben drauf kommt ![]() # man geht davon aus(Hersteller) nur dann die Kräfte richtig verteilt sind # bei Galgen aber hast du Ausleger... die wiederum dürfen dann nur > in Richtig über das abstehende Bein verlagert werden... man kann das dann NICHT mehr verdrehen, weil das Licht nicht passt.... es muss IMMER die gesamte Konstruktion "bewegt" werden ![]() und damit geht die Wackelei weiter. # mit einem Para.....ist ein Halter wie Lite-Tite nötig.... und neben dem Balancepunkt(auf dem Stativ) bekommst du nun einen zweiten "Knickpunkt" rein...der Para... # wenn das nur etwas wackelt.....verdoppeln sich die Hebelkräfte um eien vielfaches... es schwingt sich auf im schechtestem Fall... ### wie soll sowas sinnvoll eingesetzt werden ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|