Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Galgen für Parabolschirm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2014, 07:11   #1
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Das Teil gibt es auch mit Stahlunterbau, nur der Galgen ist dann Alu. Ist deutlich schwerer, steht dafür aber auch besser.
Ich denke mir halt, dass im Zweifelsfall Alu mit einem Extra-Gewicht unten im Zweifelsfalls halt stabiler ist als Stahl.

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Ich habe da einen 120er Para schon drauf geschraubt - ABER: mit 'nem Elinchrom Quadra. Der Blitzkopf ist aus Plaste und wiegt nix. Ein "normales" Monolight würde ich da nicht draufschrauben wollen.
Traust Du der Konstruktion die von mir genannten 1,7 kg Nutzlast zu?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2014, 09:32   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Traust Du der Konstruktion die von mir genannten 1,7 kg Nutzlast zu?
Bei entsprechendem Hebelarm NUR mit Gegengewicht - mehr als ca. 1m Hebelarm fällt selbst mein schweres Teil um.
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 10:30   #3
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Bei entsprechendem Hebelarm NUR mit Gegengewicht - mehr als ca. 1m Hebelarm fällt selbst mein schweres Teil um.
Ja klar, mit Gegengewicht. Ich habe noch nie einen Galgen genutzt, aber ich denke, das macht man immer mit Gegengewicht. Auch wenn das Stativ ohne nicht gleich kippt, muss das Galgengelenk das Drehmoment aushalten. Und ohne Gegengewicht ist das Drehmoment deutlich höher. Wie gesagt, ist bei mir aber nur Theorie.

Also "mit" würdest Du ihm das zutrauen?

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 13:10   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
so langsam wirds lustig

hol dir doch so einen 1,7 Kilo Halter...
und du wirst dann selbst sehen was möglich ist

das...dein Hauptproblem bleibt bestehen....
# ein kleines Stativ mit dünnen Beinchen und dünnen Rohr....
hat >>> nur Standkraft...also das was senkrecht oben drauf kommt

# man geht davon aus(Hersteller) nur dann die Kräfte richtig verteilt sind

# bei Galgen aber hast du Ausleger...
die wiederum dürfen dann nur > in Richtig über das abstehende Bein verlagert werden...
man kann das dann NICHT mehr verdrehen, weil das Licht nicht passt....
es muss IMMER die gesamte Konstruktion "bewegt" werden
und damit geht die Wackelei weiter.

# mit einem Para.....ist ein Halter wie Lite-Tite nötig....
und neben dem Balancepunkt(auf dem Stativ) bekommst du nun einen zweiten "Knickpunkt" rein...der Para...

# wenn das nur etwas wackelt.....verdoppeln sich die Hebelkräfte um eien vielfaches...
es schwingt sich auf im schechtestem Fall...

### wie soll sowas sinnvoll eingesetzt werden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Galgen für Parabolschirm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.