![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Ja ja, die Farben. Das Aquarium wird mit 14000K beleuchtet- die zooxanthellaten Korallen mögen das so. Da stellt sich dann beim Foto die Frage: Korrigieren auf Tageslicht oder so lassen?
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
14000K ist doch richtig blau? Dein Bild besteht praktisch nur aus Rot und etwas Magenta.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Typischer Fall von Überkompensation halt.
Heute gegen Mitternacht habe ich im Becken übrigens eine mir unbekannte perfekt getarnte Krabbe beobachten können. Sie war so gnädig und liess sich auch fotografieren. Wenn meine Zeit das zulässt, werde ich sie heute Abend mal zeigen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
|
Zitat:
das finde ich witzig. Wie ist die denn in das Becken gekommen? Als Ei / Larve? Gruss Jumbolino
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Hallo Ingo,
ich betreibe seit ca. 7 Jahren das salzige Hobby. Eines der schönsten Seiten dieses Hobbys ist es, das ich selbst heute noch Tiere (insbesondere die kleinen ;-) ) entdecke die man nie bewusst ins Becken getan hat. Das mit dem Weißabgleich ist wirklich schwierig! Ich persönlich passe ihn nicht (oder nicht komplett) auf Tageslicht an. Im Wasser ist es halt blau. Gerade wenn man die Fluoreszierenden Farben von Korallen zeigen möchte sollte man nicht auf Tageslicht anpassen. Mich würden noch einige Eckdaten zu deinem Becken interessieren (Größe / Technik /seit wann im Betrieb / geplanter besatz (LPS/SPS/Weichkorallen/ niedere und Fische....) ) Ich hoffe ich bin jetzt nicht zu neugierig ![]() Weiterhin viel Spaß mit diesem Faszinierenden (wenn auch aufwendigen) Hobby, Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Zitat:
![]() ![]() Ich habe damals Stundenlang Nachts mit der Taschenlampe vor dem Becken gehockt. Und noch eine kleine Warnung, Meerwasser macht süchtig und irgendwie wachsen und vermehren sich die Becken ständig ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Da bin ich zum Glück vor geschützt, denn an jedem verfügbaren Platz stehen entweder Terrarien, Süsswasseraquarien oder Volieren
![]() Ansonsten: Miniriff weil mini. Der einzige Platz, den ich freimachen konnte, war in einem Bücherregal. Das habe ich also verstärkt und so brachte ich ein 60L Nanobeckchen unter. Ich neige ja sonst zu großen Becken, aber gerade bei Meerwasser ist auch Nano was feines, da dort eben all die Miniviecher, die man sich mit Lebendgestein ins Becken holt viel ungestörter leben und sich vermehren können als in einer großen Fischsuppe. Man sieht sie daher öfter und findet immer wieder was neues. Ich sagte ja auch neues Hobby. Das ganze steht erst seit sechs Wochen und ist somit noch in einer frühen Einfahrphase. Die Fadenalgenphase scheint aber jetzt endgültig ausgefallen zu sein. Ob das jetzt deshalb so ist, weil ich mir Gedanken gemacht habe, oder einfach nur Glückssache, weiss ich nicht. Als Besatz sind nur Anemonen, Weichkorallen, der Röhrenwurm, Einsiedler, Schnecken und als LPS Vertreter eine Euphyllia eingezogen. Evtl kommt später mal ein Grundel/Knallkrebspaar dazu. Vielleicht mach ich heute abend auch mal eine Totalaufnahme. Aus dem Lebendgestein zeigt sich nach und nach immer mehr. Da sind Borstenwürmer, mindestens zwei unterschiedliche Krabben, Mysis, kleine Röhrenwürmer, diverse Copepoden und Gammariden, kleine mobile Schnecken. Wurmschnecken, Gänsefussseesterne, Halimedia und andere Makroalgen etc pp. Leider aber auch Glasrosen Vielleicht ist eine Koralle, die im Stein mitkam nicht ganz tot und evtl versteckt sich da auch noch eine größere Anemone. Schaun wir mal, was noch so kommt. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (27.03.2014 um 11:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Anbau?
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Hi,
hier jetzt also erstmal die Gesamtansicht der Riffpfütze. Die sessilen Tiere müssen halt noch wachsen. ![]() → Bild in der Galerie Und hier die unbekannte Krabbe. Wenn man genau hinschaut erahnt man eine rot weisse Schönheit. Ich vermute, es ist eine Liomera Art und bin schon gespannt, wie sie aussieht, wenn sie sich nach der ersten Häutung bewuchsfrei zeigen wird. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (27.03.2014 um 22:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|