![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Oft geht sowas auf dem Umweg über DNG. Meine Minolta Dimage7 ist nicht zu neu, sondern zu alt, um von Capture One unterstützt zu werden. Da hilft dann auch kein Warten auf eine neue Programmversion. Aber wenn ich die MRWs in DNGs umwandle, kann ich sie zumindest bearbeiten, auch wenn nicht alle Funktionen benutzbar sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Ärgerlich. Wird Adobe wegen der Lightroom-Konkurrenz von DxO boykottiert, oder was haben sie gegen DNG?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
DNG ist kein Adobe-Format sondern ein offener Standard. Die Entscheidung das zu unterstützen (oder nicht) liegt damit allein beim Hersteller von DXO.
Natürlich zwingen Sie so wie sie es jetzt machen Käufer neuer Kameras auch die neueste DXO-Version zu erwerben. Bei Adobe kann man wegen des DNG-Support dagegen sogar mit uralten Versionen arbeiten, wenn man das denn will.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Nö. DNG ist – genau wie PDF – ein Adobe-eigenes Format, dessen Details lediglich offengelegt sind. Es darf zwar jeder DNG lizenzfrei benutzen, aber die Verwaltung des Formats (z.B. die Unterstützung neuer Sensor-Technologien wie SuperCCD oder Foveon) liegt alleine in der Hand von Adobe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|