Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Neue/s Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2014, 19:49   #1
huessi
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 99

... erstmal "Herzlich Willkommen".

Deine Frage erinnert mich stark an meine Anfänge 2010, ich war mir auch nicht sicher "habenwollen oder brauchen".

Das habenwollen hatte allerdings einen großen Vorteil (auch wenn ich manches gebraucht erstanden habe - vllt. hatte ich viel Glück), ich habe heute ein recht beachtliches Equipment für fast jede Gelegenheit.

Aber wenn Du Dir endgültig einig bist was Du brauchst - mein Rat für den Anfang - SONY SAM 18135 und das Tamron USD 70300 (das ist allerdings FF-fähig / also mit dem Cropfaktor rechnen).

Gruß Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 20:52   #2
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von huessi Beitrag anzeigen
[...] und das Tamron USD 70300 (das ist allerdings FF-fähig / also mit dem Cropfaktor rechnen).
Och nö. Nicht schon wieder...

Erstens: 70-300 ist der Brennweitenbereich des Objektivs. Egal, wofür es "gerechnet" wurde. Wenn man unbedingt rechnen will, dann muss man das auch für die anderen Linsen tun, auch wenn sie für APS-C "gerechnet" wurden. 70mm sind 70mm. An APS-C erscheint zum Beispiel der Bildwinkel von 70mm wie 105mm an Vollformat, egal, ob die Linse für APS-C oder Vollformat "gerechnet" wurde.
Ich setze das "gerechnet" deshalb immer in Gänsefüßchen, weil es mit dem Umrechnen des Cropfaktors nix zu tun hat. Für irgendwas "gerechnet" heißt in diesem Zusammenhang nämlich nur, dass es eine bestimmte Sensorgröße ausleuchten kann. Der Sensor bestimmt den Cropfaktor, nicht das Objektiv.

Zweitens: Wer neu in die Fotografie einsteigt, sollte sich solche Rechenspielchen doch am besten gar nicht erst antun. Man braucht sich doch bloß daran zu gewöhnen, welche reale (am Objektiv ablesbare) Brennweite welches Bildergebnis liefert.

@huessi: Nicht böse sein...
__________________
Gruß
André

Geändert von Erster (23.03.2014 um 20:59 Uhr)
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 21:04   #3
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Hallo Cougarius, das mit dem zweimal kaufen kann schon passieren.
Im meinem Fall habe ich mit dem billigsten Sony Tele dem SAL 75-300 als Ergänzung zum Kit-Objektiv angefangen.
Das war mir sehr oft zu lang in der unteren Brennweite, soll heißen ich war oft zu nahme am Motiv.
Bin deshalb zu dem SAL 55-300 gewechselt. Das ergänzt von der Brennweite her das SAL18-55 perfekt und ist übrigens auch nicht so "riesengroß" wie das hier meistens empfohlene Tamron 70-300 USD.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 21:28   #4
Cougarius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
Erstmal vielen dank für die zahlreichen kommentare..Also als Zubehör hab ich bis jetzt eigentlich nur einen Lowepro Flipside 200 Rucksack und einen UV 360 Filter...

Was die Objektive angeht werde ich dann wahrscheinlich mal schauen ob ich dann das 18-55 verkaufe und mir ein gut erhaltenes 18-135 hole...wie groß ist den der unterschied zwischen dem 70-300 und dem 70-300 USD??
Cougarius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 21:40   #5
-Loki-
 
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 23
Wenn man diversen Objektivdatenbanken glauben schenken kann Welten.
Aber auch diverse Vergleichsfotos lassen mich zu dem Schluß kommen.
Die 200€ Mehrkosten sind gut angelegt.
-Loki- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 21:49   #6
Cougarius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
leider habe ich noch keine vergleichsfotos gesehen..
Cougarius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 22:07   #7
-Loki-
 
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 23
Hier findest du welche.
-Loki- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 22:26   #8
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 969
Ich habe mit dem Tamron 18-200 und dem besagtem Tamron 70-300 ohne USD angefangen, weil sie so schön günstig (billig) waren. Ich habe auf die teure Tour gelernt, "Wer billig kauft, kauft zweimal". Mit beiden Objektiven war ich nach einiger Zeit total unzufrieden und hab sie ersetzt.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Neue/s Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.