![]() |
Neue/s Objektiv
Hallo liebe Gemeinde,
ich besitze jezt seit ca einem Monat eine Sony a58 mit standart 18-55 Objektiv. Jetzt will ich mir ein neues Objektiv zu legen aber hab um ehrlich zu sein keinerlei ahnung welches..Ich will in erster linie auch mehr zoomen können. Mir ist im moment das Tamron AF 70-300 für ~120€ ins Auge gefallen. jetzt meine frage, was könnt ihr mir als anfänger empfehlen. und was wäre für die zukunft als objektivpark zu empfeheln. und welches zubehör sollte in jedem Kamerarucksack sein bzw. welches braucht man unbedingt oder kann man sich zu legen. Vielen Dank schonmal! |
Servus,
kommt ganz darauf an was Du ablichten willst! Ich habe mir ein Sony SAL18135 gebraucht geleistet und habe dieses als Standartobjektiv drauf. Somit habe ich schon mal 7,5 fachen Zoom. Ich finde es ideal, gerade für meine Urlaubsreisen. Aber Du kommst schnell an die Grenzen wenn Du etwas große Aufnehmen willst, 30cm ist die Naheinstellgrenze und mit dem Zoom reicht mir es als nicht mehr aus und da ich eh noch in die Richtung Makro gehen möchte, werde ich mir dann ein Makroobjektiv holen. Wenn Du Tiere fotographieren willt, wirst Du eher ein Tele brauchen, so wie dein vorgeschlagenes Objektiv. Sind eher Architektur und Bilder in Räumen gefragt kommst Du um eine Weitwinkel nicht herum... Soweit mal die erste Anmerkung von mir, auch als Anfänger mit dieser Kamera ;) |
Zitat:
Etwas anzuschaffen, "nur um es zu haben", ist sinnfrei. Deine konkreten Wünsche und Ansprüche kannst du nur selber artikulieren. |
Zitat:
Wer (zu) billig kauft, kauft (mindestens) zweimal. |
Dem Beitrag von kiwi05 kann ich mich voll und ganz anschließen.
Du schreibst du möchtest "mehr zoomen" können. Bedeutet das für dich dass du weit entfernte Objekte "näher ran holen" möchtest, oder mit einem Objektiv einen größeren Zoombereich haben willst? Bei ersterem wären wir dann auch wieder bei der Empfehlung von Kiwi05... |
... erstmal "Herzlich Willkommen".
Deine Frage erinnert mich stark an meine Anfänge 2010, ich war mir auch nicht sicher "habenwollen oder brauchen". Das habenwollen hatte allerdings einen großen Vorteil (auch wenn ich manches gebraucht erstanden habe - vllt. hatte ich viel Glück), ich habe heute ein recht beachtliches Equipment für fast jede Gelegenheit. Aber wenn Du Dir endgültig einig bist was Du brauchst - mein Rat für den Anfang - SONY SAM 18135 und das Tamron USD 70300 (das ist allerdings FF-fähig / also mit dem Cropfaktor rechnen). Gruß Jürgen |
Ich kann mich den bisherigen Kommentare anschließen.
Je nachdem in welche Richtung du willst, kann man die genannten Objektive empfehlen (SAL18135 und/oder Tamron 70-300 USD). Von der Brennweite bist du dann gut abgedeckt, einzig in Richtung Lichtstärke bist du nicht so gut aufgestellt. Wenn du den Nahbereich auch noch erschließen willst, dann würde noch ein Makro fehlen. Als Zubehör wäre dann noch eine Foto-Tasche oder -Rucksack angesagt, evtl. auch noch ein Stativ. PS: Cropfaktor gilt für alle Objektive. |
Stimmt da war noch die Frage nach weiterem Zubehör :roll:
Ich habe mich noch nach einem guten Gurt/Tragriemen umgesehen. Habe mich für einen Carry Speed FS-Slim entschieden. Es ist sehr angenehm auf einem Spaziergang, Fototour oder wie auch immer die Kamera immer schnell griffbereit zu haben und keinen Gurt der so schon in den Hals schneidet sowie die Kamera auf dem Bauch horizontales Trampolin spielt :crazy: |
Zitat:
Erstens: 70-300 ist der Brennweitenbereich des Objektivs. Egal, wofür es "gerechnet" wurde. Wenn man unbedingt rechnen will, dann muss man das auch für die anderen Linsen tun, auch wenn sie für APS-C "gerechnet" wurden. 70mm sind 70mm. An APS-C erscheint zum Beispiel der Bildwinkel von 70mm wie 105mm an Vollformat, egal, ob die Linse für APS-C oder Vollformat "gerechnet" wurde. Ich setze das "gerechnet" deshalb immer in Gänsefüßchen, weil es mit dem Umrechnen des Cropfaktors nix zu tun hat. Für irgendwas "gerechnet" heißt in diesem Zusammenhang nämlich nur, dass es eine bestimmte Sensorgröße ausleuchten kann. Der Sensor bestimmt den Cropfaktor, nicht das Objektiv. Zweitens: Wer neu in die Fotografie einsteigt, sollte sich solche Rechenspielchen doch am besten gar nicht erst antun. Man braucht sich doch bloß daran zu gewöhnen, welche reale (am Objektiv ablesbare) Brennweite welches Bildergebnis liefert. @huessi: Nicht böse sein... :) |
Hallo Cougarius, das mit dem zweimal kaufen kann schon passieren.
Im meinem Fall habe ich mit dem billigsten Sony Tele dem SAL 75-300 als Ergänzung zum Kit-Objektiv angefangen. Das war mir sehr oft zu lang in der unteren Brennweite, soll heißen ich war oft zu nahme am Motiv. Bin deshalb zu dem SAL 55-300 gewechselt. Das ergänzt von der Brennweite her das SAL18-55 perfekt und ist übrigens auch nicht so "riesengroß" wie das hier meistens empfohlene Tamron 70-300 USD. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |