SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2014, 17:18   #1
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Guten Tag,

ich hab lange überlegt, ob ich was schreibe - ich will wirklich kein Öl ins Feuer gießen -
aber irgendwie kann ich den Mund doch nicht halten.

Kurz und "nüchtern":

1. Dass die A7R als einzige Kamera bis mindestens ISO 800 die feine Struktur des Materials zeigt und alle anderen nicht, erscheint mir einfach abwegig.
Bei Skalierung auf gleiche Größe wäre das noch erklärlich - aber bei 1:1-Darstellung,
durch die sich der MP-Vorteil in der Ansicht ja wieder verliert...?
Das kann nach meiner Einschätzung nur liegen an "externen" Faktoren
(aber NICHT am Objektiv:
das Objektiv ist ja das gleiche wie auf der Canon, und das Zeiss 24-70 auf der a99 ist bei 5.6 extrem gut).
Also:
- unterschiedliche Beleuchtung der Tafel?
- Fokusproblem (ebenfalls nicht sehr wahrscheinlich beim Zeiss mit Blende 5.6) oder
- Nachbearbeitung (siehe die Hauptkritik hier und im Minoltaforum).

Und damit ist dieser Punkt (Nachbearbeitung) nicht mehr "Korinthenkackerei",
sonder sehr relavant für die vorliegenden Ergebnisse.

Zur Auflösung (wohlgemerkt: bei 1:1-Ansicht) würde ich gerne - SEHR gerne!! - mal einen Bericht hören von jemandem,
der/die die a99 und die A7R hat,
ob er Gleiches berichten kann wie Benny.


2. Dass die A7R von ISO 100 auf 200 schlechter und bei 400 dann wieder BESSER als bei 200 werden soll,
erscheint mir nicht sehr einleuchtend...

3. Die Helligkeitsunterschiede Canon zu den anderen hätte ich auch gern erklärt.

4. Im "blauen" Forum waren schon immer die Technik-Freaks,
und sie sind dort auch ein wenig unter sich.
Was in Bennys thread dort von einigen hier als "aggressiv" empfunden wurde (von mir überhaupt nicht),
finde ich (gerade Dennis´ ersten Beitrag) sachlich, lehrreich (und verständlich) und ovbjektiv.

5. Zu Bennys Reaktion:
Es ist schön, dass jemand mit Sony fotografiert und Erfolg hat, tolle Bilder macht und sich trotzdem noch in unserem "Amateur"-Forum sehen lässt.
Und Benny ist nach übereinstimmender Aussage aller, die ihn kennen, auch noch persönlich sehr nett (ich kenne ihn nicht).
Ich finde allerdings, dass er - gerade als Profi und Mensch in der Öffenlichkeit- mit Kritik durchaus souveräner und selbstkritischer umgehen könnte
(vor einigen Jahren gab es ähnliche, noch kontroversere Diskussionen hier zu seinen Fotos..).

Ich finde die Kritik gerade im Mifo nachvollziehbar, sachlich und WERTVOLL -
sie könnte davor schützen, Wunderdinge von der A7R zu erwarten bzw. von den anderen Kameras enttäuscht zu sein und evtl. voreilig zu reagieren.
Und manche könnten offensichtlich auch noch davon lernen...


Ich danke Benny für seine Mühe -
und selbstverständlich hat er auch etwas davon:
seine Seite wird vermehrt besucht.
Völlig legitim und richtig - aber natürlich darf man das auch sagen (#44, #48). Oder?

Ich finde, Benny als "Profi" sollte einfach damit rechnen, dass die Ansprüche an seine Veröffenlichungen auch höher sind als die an den normalen engagierten Amateur -
und noch einmal:
ich finde die "Kritik" (im Sinne von objektiver Untersuchung auf "Fehler", die die Aussagekraft beeinträchtigen könnten - NICHT im Sinne von "Vorwurf" oder Schlechtreden) absolut gerechtfertigt - sogar notwendig.

Sorry...


Schöne Grüße!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 19:43   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
1. Dass die A7R als einzige Kamera bis mindestens ISO 800 die feine Struktur des Materials zeigt und alle anderen nicht, erscheint mir einfach abwegig.

[...]

Zur Auflösung (wohlgemerkt: bei 1:1-Ansicht) würde ich gerne - SEHR gerne!! - mal einen Bericht hören von jemandem,
der/die die a99 und die A7R hat,
ob er Gleiches berichten kann wie Benny.
Wir (meine Frau und ich) haben u.a. diese beiden Kameras, auch gleichzeitig, im Einsatz, und ja, die A7R löst deutlich mehr auf als die A99. Der 'Hubraumvorteil' (mehr MP) ist problemlos sichtbar.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 20:19   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Ausrufezeichen

Bitte die Beiträge zu den Objektiven hier posten

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144788
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 20:44   #4
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wir (meine Frau und ich) haben u.a. diese beiden Kameras, auch gleichzeitig, im Einsatz, und ja, die A7R löst deutlich mehr auf als die A99. Der 'Hubraumvorteil' (mehr MP) ist problemlos sichtbar.
Hallo,

vielen Dank für die Meldung.

Der Auflösungsvorteil ist mir auch klar (die Nikon 800 hat den ja auch).
Was ich meinte, ist:
gibt es einen Vorteil auch/schon in der 100%-Ansicht (wie bei Bennys Test so deutlich)?

DANKE!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 00:28   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Hallo,

vielen Dank für die Meldung.

Der Auflösungsvorteil ist mir auch klar (die Nikon 800 hat den ja auch).
Was ich meinte, ist:
gibt es einen Vorteil auch/schon in der 100%-Ansicht (wie bei Bennys Test so deutlich)?

DANKE!

Rüdiger
Siehst du den so deutlich? Immerhin hat die A7R als einzige keinen Tiefpassfilter.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2014, 01:01   #6
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Siehst du den so deutlich? Immerhin hat die A7R als einzige keinen Tiefpassfilter.
Ja! Und ich wundere mich,
dass das noch niemand angesprochen hat... -
nur deshalb finde ich Dennis´Kritik an der Methodik ja auch so wichtig:

In den Bildern bis ISO 1.600 zeigt (an meinem Monitor) nur die A7R klar, dass das Papier der Testtafel eine Oberflächenstruktur hat.
Bei der Canon sehe ich es deutlich weniger -
und bei den anderen beiden ab ISO 100 gar nicht.

(Und, zur Sicherheit noch einmal:
in der von Benny gezeigten 100%-Ansicht,
in der die MEHR Pixel doch gar nicht zum besseren Schärfeeindruck beitragen können...).

Seht Ihr das nicht so?

Schöne Grüße,

Rüduiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 09:43   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
J
(Und, zur Sicherheit noch einmal:
in der von Benny gezeigten 100%-Ansicht,
in der die MEHR Pixel doch gar nicht zum besseren Schärfeeindruck beitragen können...).
Nun, es sind 100% Ansichten und deshalb zeigt das Bilder der A7r ja auch einen kleineren Ausschnitt. Da dieselbe Anzahl von Pixeln (756x200) jetzt ein kleineres Gebiet vergrößert darstellt, erscheint es mir logisch dass man Details erkennen kann, die bei den anderen Kameras verborgen bleibt.

Ich würde allerdings stark vermuten, dass hier auch die Anti-Aliasing Filter bei den anderen Kameras zuschlagen. Die Strukturen um Papier (bzw. mir scheint es eher wie ein Druckraster auszusehen) dürften gerade in der Größe liegen, die z.B. der Canonsensor nicht mehr zuverlässig auflösen kann. Der Filter sorgt dann dafür dass man lieber gar keine Strukturen sieht als Artefakte. Zudem ist es möglich das auch kameraseitig schon ein bisschen entrauscht wird.

Um zu testen ob es wirklich der Filter ist, bräuchte man die „850r“ von - war es aidulak?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 21:02   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
So sehe ich das auch.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 22:11   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Um zu testen ob es wirklich der Filter ist, bräuchte man die „850r“ von - war es aidulak?
Der Filter ist sichtbar, gering aber sichtbar.

Eigentlich wollte ich ja keine Tests hier mehr posten, aber gut:

A900 vs. A850R


Bild in der Galerie

Das Bild war ursprünglich etwas größer, wurde einfach links und rechts beschnitten, damit es die Forengrößenbegrenzung einhält. Ist also nach wie vor 100% crop (welche Seite was ist steht nicht dabei, braucht es aber auch nicht )
(und nein, hier ist nichts fehlfokussiert. Der Unterschied ist tatsächlich so groß )


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.