Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2014, 11:12   #1
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Hier wird im ersten Testabschnitt behauptet, dass die 5D III mit ihrem Sensor nicht mit der A7/A7r mithalten kann.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 11:53   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Hier wird im ersten Testabschnitt behauptet, dass die 5D III mit ihrem Sensor nicht mit der A7/A7r mithalten kann.
Kann sie auch nicht. In Punkto Auflösung ist sie hinterher und vor allem bei der Dynamik hoffnunglos unterlegen. Dafür ist Canon bei High ISO ab 6400 etwa eine halbe Blende besser. In der Praxis ziehe ich die Sony-Sensoren klar den Canons vor - dem Gejammer in D-Forum nach zu urteilen gilt dies auch für Canon Fotografen. Die wünschen sich auch Dynamikwerte wie Nikon / Sony und kaufen daher eine A7R als Zweitkamera.

Bei schlechter Beleuchtung ist mir übrigens ein verlässlicher AF/MF viel, viel wichtiger als 1/2 Blende weniger Rauschverhalten.

Edit: Siehe hier:
http://www.dpreview.com/reviews/imag...91266545227595

Was ich an Benny's Test überhaupt nicht verstehe: Warum untersucht ers High-Iso, wenn es ihm doch um eine "Landschaftskamera" geht. Auf dem Stativ stelle ich doch eh ISO 100 ein. Was kümmert mich da überhaupt ISO 25600?

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Welche Rolle könnte der Metabones Adapter bei Bennys Test spielen in Bezug auf die Bildqualität in hohen Iso Bereichen?
Keinen. Er überträgt/übersetzt lediglich Signale aus der Kamera an AF, Blendensteuerung und IS. Bisher sind nur Einschränkungen durch Reflexionen bei Tilt/Shift Objektiven bekannt.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (23.03.2014 um 12:00 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 11:57   #3
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Was ich an Benny's Test überhaupt nicht verstehe: Warum untersucht ers High-Iso, wenn es ihm doch um eine "Landschaftskamera" geht. Auf dem Stativ stelle ich doch eh ISO 100 ein. Was kümmert mich da überhaupt ISO 25600?
Das sehe ich auch so, zumal bei der A7r (problemlos) auch ISO 50 aufwärts geht.
Nur die ISO 200 bei Video als MIN bleiben mir nach wie vor unverständlich.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 15:03   #4
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kann sie auch nicht. In Punkto Auflösung ist sie hinterher und vor allem bei der Dynamik hoffnunglos unterlegen. Dafür ist Canon bei High ISO ab 6400 etwa eine halbe Blende besser. In der Praxis ziehe ich die Sony-Sensoren klar den Canons vor - dem Gejammer in D-Forum nach zu urteilen gilt dies auch für Canon Fotografen. Die wünschen sich auch Dynamikwerte wie Nikon / Sony und kaufen daher eine A7R als Zweitkamera.

Bei schlechter Beleuchtung ist mir übrigens ein verlässlicher AF/MF viel, viel wichtiger als 1/2 Blende weniger Rauschverhalten.
So. Ich denke, das ist auf den Punkt gebracht. Und Benny hat im Grund ja auch nichts anderes dargelegt. Akademisch hin oder her.

Jetzt kann sich jeder das aussuchen, was ihm wichtig ist. Ob er nun Landschaftsfotografie betreibt oder Sport, jeder kann sich das Gerät anschaffen, das für seine Zwecke die bestens Voraussetzungen bietet.

Im übrigen spricht ja nix dagegen, sich eine "Zweitkamera" für Spezialanwendungen zuzulegen. Ist ja in vielen Bereichen üblich, bspw neben einem Desktop noch ein Notebook oder ein Tablet zu verwenden.

Der einzige Haken dabei ist, verschiedene Objektivbajonette zu haben. Da spricht natürlich einiges dafür, im eigenen System zu bleiben.

*Edit* Ich weiss nicht, ob es Sony daran gelegen ist, AF-mässig aufzuschliessen. Aufholen ja, aber es wäre wohl vermessen kurzfristig dahin zu kommen, von der Frage der Akzeptanz mal abgesehen. Die Korinthenkackerei würde dann halt zur Abwechslung mal auf einem anderen Schlachtfeld ausgetragen. Ich erinnere mich nur zu gut an die Rauschdiskussionen früherer Zeiten
__________________

HP



Geändert von ibisnedxi (23.03.2014 um 15:44 Uhr)
ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 17:03   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bei schlechter Beleuchtung ist mir übrigens ein verlässlicher AF/MF viel, viel wichtiger als 1/2 Blende weniger Rauschverhalten.
Da bin ich bei Dir.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
... ist die 5DIII keineswegs die "universellere Kamera". Sie ist einfach nirgends besonders gut ausser bei Auto-WB und AF-C und Rauschen jenseits von ISO 6400 bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wie so oft bei Universalisten schneidet auch diese Kamera in keiner bestimmten Einzeldisziplin besonders herausragend ab, liefert aber eben durch die Bank gute oder sogar sehr gute Ergebnisse. Was Du unter "außer bei ..." aufführst ist schon mehr als jede Sony Kamera schafft. Ich finde Dynamik zwar auch wichtig, aber ähnlich wie Dir ein verlässlicher AF/MF viel wichtiger ist als 1/2 Blende weniger Rauschenverhalten kann man auch der Ansicht sein ein schneller AF-C oder verlässliche Auto-WB ist viel wichtiger als 1, 2 Blenden mehr Dynamik. Das Bild wie es letztlich betrachtet wird hat in den allerwenigsten Fällen mehr als 8 bit Farbtiefe, wenn die Kamera (und nachfolgende Bildbearbeitung, wenn man vom RAW ausgeht) es nur schafft die Eingangsdynamik sinnvoll in diese 8 bit zu pressen dann reicht ihre Dynamik allemal. Und ich bin der festen Überzeugung dass das auch mit einer 5DIII geht.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die im Test gewonnen Erkenntnis ist wunderschön (bis auf die D1X) im dpreview-Tool zu sehen. Seine davon abweichenden Erkenntnisse bei der Bidhelligkeit will er nicht begründen aber auch nicht korrigieren.
Wieso muss er die begründen? Er hat bestätigt dass die Hi-ISO-Fotos auch als JPGs so dunkel aus der Kamera kommen, wenn irgendjemand "begründen" müsste warum das so ist dann wohl eher Sony (und übrigens auch Canon im Fall der 1DX!). dpreview belichtet Testfotos so dass alle gleich hell werden auch wenn dafür unterschiedliche Belichtungszeiten nötig sind, die dortigen Fotos sind also nicht unbedingt ein Widerspruch zu Benny's Feststellungen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.