Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Samyang 16mm 2.0 und Tokina 11-16
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2014, 10:41   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von GenRugge Beitrag anzeigen
naja zumindest im AF geht es imo nicht bei jedem Objektiv

Das Peaking ist genau genommen sogar nur eine Funktion des Monitors und hat mit den Objektiven und den AF-Sensoren auf dem Sensor nichts zu tun.

Aufgrund der grossen Schärfentiefe von Weitwinkelobjektiven ist die "Genauigkeit" des Peaking eben nicht so ausgeprägt und genau wegen des grossen Schärfentiefebereichs haben viele SWW-Objektive erst gar keinen AF und die "Mitte" des scharfen Bereichs zu finden schafft der AF nicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2014, 12:12   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Aufgrund der grossen Schärfentiefe von Weitwinkelobjektiven ist die "Genauigkeit" des Peaking eben nicht so ausgeprägt und genau wegen des grossen Schärfentiefebereichs haben viele SWW-Objektive erst gar keinen AF und die "Mitte" des scharfen Bereichs zu finden schafft der AF nicht.
Man kann ja das Peaking auch in der Lupenvergrößerung beobachten und abschätzen.
Da wundert man sich schon um wie viel exakter man einstellen kann.Die Stunde des Peaking schlägt so richtig erst ab Brennweiten von 70mm und bei Makroobjektiven.
Bei Weitwinkeln müßte mal explizit getestet werden, werde mich mal dran machen!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 13:39   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Man kann ja das Peaking auch in der Lupenvergrößerung beobachten und abschätzen.
Da wundert man sich schon um wie viel exakter man einstellen kann.Die Stunde des Peaking schlägt so richtig erst ab Brennweiten von 70mm und bei Makroobjektiven.
Bei Weitwinkeln müßte mal explizit getestet werden, werde mich mal dran machen!
Ernst-Dieter

Ich habe ja ein adaptiertes UWW (Tokina 12-24 mit EF-Anschluss und elektrischem Adapter) an der NEX. Das "misst" ja mit Offenblende. Und da sieht man vor lauter Kontrastlinien kaum etwas vom Bild.

Klar, die Fokuslupe hilft schon ungemein. Aber wenn mit 12 mm Brennweite an APS-C bei (Offen-) Blende 4 und einem Zerstreuungskreis von 5/1000mm (= annähernd Sensorpixel- Durchmesser) von 3,61 mtr bis unendlich "scharf" ist, bleibt nur das Abschätzen der Entfernung oder tatsächlich das Messen der Entfernung und die hoffentlich stimmende oder "geeichte"/ korrigierte Entfernungsskala am Objektiv.

Ein AF wäre da völlig überfordert und nutzlos.
Erst bei sehr kurzen Distanzen verringert sich der scharf abgebildete Bereich deutlich, ist aber für einen AF immer noch reichlich gross um gewünschte Schärfeverläufe gezielt zu realisieren.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 13:45   #4
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das Peaking ist genau genommen sogar nur eine Funktion des Monitors und hat mit den Objektiven und den AF-Sensoren auf dem Sensor nichts zu tun.
Naja, genau genommen ist es schon eine Funktion des Sensors und der Bildverarbeitung, der Monitor wird da nur zur Anzeige genutzt. Aber natürlich hat das mit den Objektiven nichts zu tun und das wollte der TO ja wissen. /Korinthenmodus aus

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 14:07   #5
GenRugge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 37
ich bedanke mich
GenRugge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2014, 14:09   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Naja, genau genommen ist es schon eine Funktion des Sensors und der Bildverarbeitung, der Monitor wird da nur zur Anzeige genutzt.

Gruß,
raul
Dass die Kamerasoftware "da rein spielt" ist klar.
Der Sensor selber liefert nur das Bild und hat mit dem Peaking nichts zu tun.

Es gibt inzwischen (Zusatz-) Monitore, die das Peaking (= Kantenerkennung) als integrierte Funktonalität haben. Der Zuspieler ist dabei egal.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 14:26   #7
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Es gibt heutzutage sogar "Monitore", da sind komplette Rechner drin. Nennt sich z.B. Apfel. Da würde auch keiner auf die Idee kommen, den iMac "Monitor" zu nennen. Ändert auch nichts daran, dass der Monitor der an der A77 klebt nicht eigenständig peakt, denn der TO wollte nix von externen Monitoren wissen. Und ohne Sensor gibts auch nix zum peaken, von daher hat der eine ganze Menge damit zu tun. Jetzt hab ich mein Wochenendpensum an Korinthenreiterei aber überzogen.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 09:05   #8
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
...... dass der Monitor der an der A77 klebt nicht eigenständig peakt, denn der TO wollte nix von externen Monitoren wissen. Und ohne Sensor gibts auch nix zum peaken, von daher hat der eine ganze Menge damit zu tun...
... ja wer peakt denn da nun ?

Wenn man davon ausgeht, dass der Monitor ein Anzeigegerät ist, das nur darstellt, was vom Prozessor (oder beim PC von der GraKa) als Signal kommt, geht ich eher davon aus, dass Peaking über den Prozessor generiert wird. Oder sehe ich das falsch ? Ich lasse mich da gerne informieren.....
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 09:43   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Irgendwo muss ja ein Prozessor sitzen, der die Berechnung macht, denn der Monitor ist ja ein reines Anzeigegerät.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 14:02   #10
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
... ja wer peakt denn da nun ?
Wie du und TONI_B schon schrieben peakt der Prozessor auf Hardwareebene, sowie die Kamerasoftware, was ich zur "Bildverarbeitung" mit Eingangssignal vom Sensor im früheren Post zusammengefasst habe.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Samyang 16mm 2.0 und Tokina 11-16


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.