![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Warum ist das überhaupt so kompliziert? Bei Nikon kommt das Update auf die Karte und die in die Kamera ...
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
|
Grade das Update der A7 gemacht, lief auf MacOs 10.9.2 problemlos. Habe aber auch nichts anderes laufen lassen.
Erster kurzer Eindruck der Start ist deutlich schneller. Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Nach meinem Fehlversuch auf Mac 10.9.2 habe ich die totgeglaubte Kamera wieder eingeschaltet, angeschlossen und erneut mit der Installation begonnen. Während des ganzen Vorganges blieb das Display dunkel. Nach Beendigung des update wachte die Kamera zu meiner Erleichterung plötzlich aus dem Koma auf.
Vertrauenserweckend ist das wirklich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Kompliziert finde ich es nicht unbedingt. Die Kamera kommt via USB an den PC und man startet das Update-Programm. In der Theorie ganz machbar und bei vielen funktioniert es ja auch in der Praxis ausreichend gut. Aber von einem Hersteller der seinen Fokus auf die Elektronik legt sollte da schon etwas ausgereiftes kommen. OS X ist ja auch kein Konfigurationsdschungel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Allein schon die Tatsache, daß je nach Wirtssystem verschiedene Installationspakete für ein und dasselbe Update ausgeliefert werden müssen, ist schon unnötig kompliziert. Oder daß die USB-Werkseinstellung der Kamera MTP ist, das Update aber nur im Massenspeicher-Modus funktioniert. Davon, daß es auch noch andere Betriebssysteme als Windows und MacOS gibt, ganz zu schweigen.
Bis zur A900 ging es ja auch bei Sony einfach mit einer Binärdatei auf der Speicherkarte. Erst seit den SLTs und NEXen haben sie diesen Unsinn eingeführt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich vermute (!) da wollte man ein Stück weit in Richtung Firmware-Updates wie bei Apple-Geräten gehen. "Einfach" per USB an den Mac/PC anschließen und die Installation geht dann automatisch. Das man daran gescheitert ist, ist keine Frage - mal ganz davon abgesehen, dass Apple sowieso bereits länger auf "Over the Air"-Updates setzt.
Kurz: ich finde den Gedanken gut, die recht technische und hemdsärmelige Speicherkarten Prozedur zu beseitigen. Aber der Tiger springt zu kurz - was ich mir eigentlich wünsche ist, dass sich die Kamera über das integrierte WiFi einfach selbst updaten kann. Die jetzige Lösung ist vielleicht eine Nuance weniger hemdsärmelig, dafür aber umständlich, unnötig kompliziert und fragil (Abhängig vom Zustand des Rechners) |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Persönliche Erfahrung:
Bei mir lief das Update der A7 am Mac problemlos beim ersten mal durch. Bildqualität Hab ich nichts verglichen aber die Einschaltzeit ist drastisch verkürzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | ||
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
(oder sind die sonst schon schneller?) Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|