SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von Dynax 7d auf Sony - Kaufberatung/Meinungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2014, 10:53   #1
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das ist eene Pauschalaussage, die vieleicht bei 2,8er Zooms richtig ist. 4fach Standardzooms mit etwa Lichtstärke 4 gehen schon seit Jahren locker mit guter Bildqualität.
Im Telebereich sind 5fach Zooms in sehr guter Qualität möglich und quasi standard.
Insgesamt habe ich selten so einen Unsinn gelesen.
PS: Das von dir benutzte Ofenrohr war mir schon an der D7D zu schwach.
Lies einmal den vorherigen Beitrag und Du weißt, was ich meine.
Ob Du es nun als Unsinn deklarierst oder nicht ist mir völlig egal - kannst ja weiter träumen ...
Denn ich pfeif auf Objektive, die eine Lichtstärke von 4.5, 5.6 oder gar 6.8 haben.
Wenn es so einfach wäre, dann könnte man ja gleich nur 20-fach Zooms erzeugen - haben dann eben nur Anfangsblende 8, aber ist ja egal, Hauptsache viel Zoombereich ... ein 16-320/8-11 wäre sicherlich ein Verkaufserfolg!

Dass ich von früher noch ein Ofenrohr 70-210/4 aufgelistet habe, bedutet noch lange nicht, dass ich es an der A77 verwende.
Fallweise kommt es aber noch an die A700, denn sooooo schlecht ist es nun auch wieder nicht.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2014, 11:10   #2
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
toller Beitrag...und so fundiert
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 19:24   #3
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Denn ich pfeif auf Objektive, die eine Lichtstärke von 4.5, 5.6 oder gar 6.8 haben.
Dann gehörst du auch zu denen, die das 70-400 G SSM als lichtschwach empfinden. Das Problem ist nur, daß eine Blende lichtstärker bei 400mm den Preis des Objektivs mind. verdreifacht

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 13:17   #4
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Lies einmal den vorherigen Beitrag und Du weißt, was ich meine.
Ob Du es nun als Unsinn deklarierst oder nicht ist mir völlig egal - kannst ja weiter träumen ...
Denn ich pfeif auf Objektive, die eine Lichtstärke von 4.5, 5.6 oder gar 6.8 haben.
Wenn es so einfach wäre, dann könnte man ja gleich nur 20-fach Zooms erzeugen - haben dann eben nur Anfangsblende 8, aber ist ja egal, Hauptsache viel Zoombereich ... ein 16-320/8-11 wäre sicherlich ein Verkaufserfolg!
LG Gerhard
Die goldene Zitrone für diesen (sachlichen und fundierten ) Beitrag sei Dir gegönnt...

Mir ist jedenfalls ein Objektiv mit Anfangsblende 4, das offenblendtauglich ist, am A**** lieber, als eines mit f/2,8 das ich für entsprechende Leistung abblenden muss .........

Zur Frage des TO: Ich bin von Minolta analog kommend und aufgrund des bereits vorhandenen Objektivparks ebenfalls bei der Dynax 5D eingestiegen und nunmehr bei Sony gelandet. Und eigentlich damit sehr zufrieden. Natürlich gibt es immer Luft nach oben, aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben ....

Das Sony 2,8/16-50 SSM und das Zeiss 1680 habe ich beide gebraucht von einem renommierten Forumsmitglied gekauft und damit zwei hervorragende Objektive gekriegt. Das 16-80 hatte ich auch an einer A-65 mit 24MP und war damit sehr zufrieden. Gebraucht sind beide um einen nicht allzu saftigen Preis mit etwas Glück erhältlich.

Mit einer längeren BW wie im letzten Beitrag sehe ich es etwas schwierig. Ich habe hier sowohl den "weissen Riesen" von Minolta 2,8/80-200 als auch das Sony 70-400G SSM. Allerdings sind beide nicht gerade billig. Die Abbildungsleistung ist aber bei beiden wirklich gut, und vor allem sind beide offen bereits sehr gut.

Billiger ? Keine Ahnung...... Ev Tamron oder Sigma, kenne ich aber beide nicht.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 22:57   #5
gruenflosse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 4
Dynax 7D

Hallo zusammen !

ich habe die letzten Tage aufmerksam eure Beiträge verfolgt, schon mal herzlichen Dank hierfür. Ursprünglich wollte ich ja komplett auf Canon umsteigen wegen der deutlich höheren Anzahl (auch von gebrauchten) Objektiven. Ich hatte da zuerst die 700D im Blick. Aber wie schon erwähnt ist das wohl eher ne Glaubens- und Bauchgefühlfrage.... Ich denke weder Sony noch Canon bauen schlechte Kameras. Für meine Zwecke ausreichend sind sicherlich alle beide.

Ich werde mir nun die A65 mal beim Händler genauer anschauen und daür auch meine Objektive mitnehmen um nen Handlingseindruck zu kriegen. Und wenn der passt werd ich wohl den Vorteil meiner bereits vorhandenen Objektive nutzen und eine Sony kaufen, allerdings dann eh mit dem Standard-Kitobjektiv 18-50. Der Preisunterschied sind aktuell gerade mal 30 EUR und das ist es mir wert. Dann sehe ich auch wo die alten Objektive qualitätsmäßig gegenüber dem Kitobjektiv stehen. Natürlich ist ein hochwertiges Objektiv noch ne ganz andere Liga....

ich freue mich auf weitere Beiträge !!!

Gruenflosse
gruenflosse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2014, 13:09   #6
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Alpha 550

Hall zusammen,

danke euch für die Objektivberatung. Der "Weiße Riese" ist ja cool, kostet aber auf dem Gebrauchtmarkt zwischen 950 EUR
http://www.ebay.de/itm/SONY-MINOLTA-...item51ba8458a6

und 2200 EUR. Da gewinnt bestimmt der Dunst der Ferne über die Pixelauflösung

Nach dem Tamron werde ich mal tracken und bei günstigen Preis zuschlagen.
Gibts heute leider nur günstig für Canon (150EUR).

Viele Grüße
Jörn
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 17:38   #7
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von gruenflosse Beitrag anzeigen

Ich werde mir nun die A65 mal beim Händler genauer anschauen und daür auch meine Objektive mitnehmen um nen Handlingseindruck zu kriegen. Und wenn der passt werd ich wohl den Vorteil meiner bereits vorhandenen Objektive nutzen und eine Sony kaufen, allerdings dann eh mit dem Standard-Kitobjektiv 18-50. Der Preisunterschied sind aktuell gerade mal 30 EUR und das ist es mir wert. Dann sehe ich auch wo die alten Objektive qualitätsmäßig gegenüber dem Kitobjektiv stehen. Natürlich ist ein hochwertiges Objektiv noch ne ganz andere Liga....

ich freue mich auf weitere Beiträge !!!

Gruenflosse
Willkommen zurück. Ich würde Dir gerne noch eine eigene Erfahrung mit auf den Weg geben. Wenn Du bei den Objektiven große Kompromisse machst, kann es sein, dass Du Dir an den mässigen Ergebnissen die ganze Anschaffung verleidest. Spare weniger bei den Objektiven, als bei der Kamera. Gute Objektive begleiten Dich sehr, sehr lange und sind - wie in meinem Fall - auch vernünftig wieder zu verkaufen, wenn nötig. Kameras veralten in Lichtgeschwindigkeit und fallen schnell im Wert.
Das einzige, wirklich gute Objektiv was Du schon besitzt, ist das 50 1.7. Nutze es. Sperr doch mal den Rest einfach drei Wochen in den Schrank und sei nur mit dem 50er unterwegs. So lernt man zu sehen und seine Kamera richtig einzuschätzen. Ständiges Wechseln der Brennweiten suggeriert einem wahnsinnige Möglichkeiten. Aber gerade am Anfang verwirrt es auch und lenkt ab vom Thema - Fotografieren.

So. Jetzt wünsche ich Dir eine gute Entscheidung und möglichst keine unsachlichen Balgereien mehr hier bei deinem Thema.

Gruß

Christian
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 20:01   #8
gruenflosse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 4
Alpha SLT 65

Hallo nochmal,

ich bin nun glücklicher Besitzer einer SLT65V. Ich hab mir im Laden sowohl die 65, die 77 und zum Vergleich die Canon 700D angesehen. Obwohl mir die 77-er von der Größe her besser gefallen hat, da ich recht große Hände habe, hab ich mich doch für die 65-er entschieden. Ausschlaggebend gegenüber Canon war letztendlich die Tatsache dass, wie ihr schon bestätigt hattet, alle meine Objektive problemlos an die Kamera gepasst haben und ich sogar meinen Soligor-Blitz auch daran verwenden kann.
Ich hab also momentan nur den Body gekauft und werd jetzt erst mal wieder lernen zu fotografieren

Vielen Dank nochmal für eure Tips !!

Gruenflosse
gruenflosse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 20:51   #9
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Denn ich pfeif auf Objektive, die eine Lichtstärke von 4.5, 5.6 oder gar 6.8 haben.
Ach du Schande.
Seit wann definiert sich die fotografische Güte einer Linse über die Lichtstärke?
Entschuldige meine Offenheit, aber das ist die bescheuertste Aussage, die ich hier seit langen gelesen habe.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von Dynax 7d auf Sony - Kaufberatung/Meinungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.