![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Steuerhinterziehung ist zwar kein direkter Diebstahl, aber genauso wie Betrug direkt damit vergleichbar.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Weil hier immer von "Verbrecher/Verbrechen" die Rede ist - eigentlich ist schon komisch, denn Verbrechen sind in allen zivilisierten Ländern der Erde gleichermaßen Verbrechen.
Die Schweiz als zivilisiertes, europäisches Land macht aber diese Steuerhinterziehung erst möglich. Für die ist das ja dann wohl kein Verbrechen (oder?), sie schützt im Gegenteil diese Anleger (noch). Muss man nicht mit seinen Anschuldigungen, jemand sei ein Verbrecher etwas vorsichtiger sein? Viele nutzen doch nur ihre Möglichkeiten,- die unsere Gesetze ermöglichen.... Im Kollektiv mit vielen Gleichgesinnten fehlt dann auch das Unrechtsbewustsein - leider.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du da einiges durcheinanderbringst. Ein Raub ist ein Kapitaldelikt. Ein Raub beinhaltet immer Gewalt oder Drohung mit Gewalt gegen eine Person. Ein Diebstahl ist die Zueignung einer fremden beweglichen Sache, um sich oder einen Dritten unrechtmässig zu bereichern. Ein qualifizierter Diebstahl ist ein Einbruch (Gewalt gegen Sachen, Aufbrechen von Hindernissen). Ein Betrug ist Täuschung über eine Tatsache, um einen anderen zu einer Handlung oder Unterlassung zu bewegen, durch die man sich oder einen Dritten unrechtmässig bereichert. Ich spreche ja nicht das Recht ab, Steuern einzufordern = Solidarbeitrag, aus dem der Staat seine Leistungen zur Verfügung stellt (Bildung, Gesundheitswesen, Verkehrswesen/Strassenbau, ÖPNV, usw usw). Ich wehre mich nur dagegen, kriminelle Aktivitäten durch aktives Tun = einbrechen, rauben, einer Handlung durch Unterlassung (Meldung von steuerpflichtigen Einkünften) gleichzustellen. Ungeachtet dessen finde ich die Höhe der Beträge bedenklich. Wie kann jemand 150 Millionen Euro (oder noch mehr) erwirtschaften (und die Steuern dafür hinterziehen), ohne dass es realwirtschaftliche Hintergründe gibt ( = Produktivität). Nur rein virtuelle Geschäfte ohne realwirtschaftlichen Nutzen - d.h. diese Casinomentalität sind es, die mE den wahren Abgrund darstellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich bringe gar nichts durcheinander. Lies bitte nochmal Deinen Beitrag und meine Antwort darauf genau.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#235 | |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Zitat:
Danke!!!! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
![]() Aber: Du hast Raub, Diebstahl, Betrug und Steuerhinterziehung miteinander vermischt. Und das ist nach meinem Rechtsempfinden nicht richtig. Aus der Rechtssprechung früherer Jahrhunderte resultiert leider immer noch die Tatsache, dass Eigentumsdelikte UND Finanzvergehen wesentlich härter sanktioniert werden, als Delikte gegen Leib und Leben. Das alles stammt noch aus der Zeit der Leibeigenschaft, wo das gemeine Volk keinerlei Rechte und keinerlei Besitz haben durfte. Schlug sich der "Pöbel" gegenseitig den Schädel ein, tangierte das die Herrschenden nur wenig. Führten die Leibeigenen den Zehent (Steuern) nicht ab oder wagten sie es gar, aus Hunger oder Not ihren Herrscher (Fürsten, Landvogt) zu bestehlen oder in dessen Wald zu wildern, wurden sie äusserst hat bestraft. Dieses Relikt der Strafprozessualen Unterschiede bei den Deliktskategorien hat sich in Teilzügen bis heute gehalten und weicht nur sehr langsam auf. Daher ist dieses Denken über Eigentums-, Steuer- und Finanzdelikte eigentlich ein historisch begründetes, aber rückständiges. Aber jetzt spiele ich sogar den Advocatus Diaboli für Herrn H. und das wollte ich ja auch nicht. Zumal mir ja die Hintergründe nicht bekannt sind und ich ihn auch nicht kenne. Ich möchte nur den Unrechtsgehalt von Delikten herausarbeiten und nicht Kapitalverbrechen gegen Leib-Leben, Freiheit, körperliche Unversehrtheit, sowie Eigentumsdelikte und daneben Steuer- und Finanzvergehen miteinander vermischen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#237 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Ich habe die Steuerhinterziehung mit Diebstahl verglichen und nicht mit Raub. Nicht umsonst schrieb ich, dass Du alles nochmal genau lesen sollst.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Ich glaube, Du verstehst mich falsch.
Ich stelle nur richtig, dass ein Einbruchsdiebstahl (ich mit schwarzer Maske breche Deine Haustüre auf und stehle Dein Geld) kein Raub ist sondern ein Vermögensdelikt. Der Raub ist mit körperlicher Gewalt oder Drohung mit Gewalt (Vorhalt einer Waffe) verbunden und zählt zu den Kapitalverbrechen. Und in weiterer Folge habe ich versucht, die historische Grundlage unserer strafprozessualen Diskrepanzen zwischen Eigentums- Leib/Leben und Steuer- bzw Finanzdelikten anzusprechen. Wenn es falsch angekommen ist, bedaure ich es. Persönlich finde ich die öffentliche Erregung über Herrn H. etwas seltsam. Mich stört bedeutet mehr, dass wir ein Wirtschafts- und politisches System haben, das es überhaupt möglich macht, dass ein kleiner Wurstfabrikant mit dreistelligen Millionenbeträgen jongliert und Steuerschulden von knapp 30 Mio. produzieren kann. Das Getöse um sein Verhalten ist da doch Banane. Aber ich werde es wohl besser lassen, sonst komme ich noch in den Geruch der political incorrectness und werde ich in ein Eck gestellt, das mir noch weniger behagt. Politiker denken und handeln nur für eine halbe Legislaturperiode. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Haben sie ihr Schäfchen im Trockenen, kassieren eine fette Politikerpension und einen Aufsichtsratposten, ist die Welt für sie in Ordnung. Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Leistungsorientierter Denkweise, ist nicht so ihr Ding. Aber ich muss jetzt aufhören sonst ..... siehe oben..... Geändert von ibisnedxi (16.03.2014 um 19:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#240 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Aber Steuerhinterziehung habe ich weder mit Raub noch Einbruchsdiebstahl verglichen geschweige denn in der Schwere gleich beurteilt! Dann ist das jetzt hoffentlich geklärt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|