Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2014, 21:23   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Könntest du bitte die Y-Achse bei 0 beginnen lassen? Dann sieht man die Beziehung zwischen Veränderung und Absolutwert besser.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2014, 21:58   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Könntest du bitte die Y-Achse bei 0 beginnen lassen? Dann sieht man die Beziehung zwischen Veränderung und Absolutwert besser.
War auch mein erster Gedanke, scheint sich zwischen 19 und 20 % stabil eingependelt zu haben.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 22:23   #3
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Könntest du bitte die Y-Achse bei 0 beginnen lassen? Dann sieht man die Beziehung zwischen Veränderung und Absolutwert besser.
Lieber nicht. Da stehen (wie man sich unschwer denken kann) eine Reihe nahezu gleich hoher Balken nebeneinander. Deswegen muss der gemittelte Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven ja nicht bis in alle Ewigkeit zwischen 18 und 20% schwanken. Ich lass die Y-Achse bei 0 beginnen sobald sich die Werte signifikant ändern.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 17:37   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Lieber nicht. Da stehen (wie man sich unschwer denken kann) eine Reihe nahezu gleich hoher Balken nebeneinander.
Das ist dann doch aber auch die Tatsächliche Nachricht, oder? Der Markanteil stagniert. Punkt. Das war's. Die Schwankungen sind vermutlich dem Zufall geschuldet, es sei denn, man kann jede einzelne Säule bis in die zweite Nachkommastelle erklären und schreibt das im Text.

Derart skalierte Graphiken unterstützen sonst Thesen, die Zahlen in einer Tabelle nicht hergäben und sind damit streng genommen "Manipulation". Wird mir ein derart aufbereiteter Report oder Geschäftsbericht vorgelegt, schau' ich dreimal hin. Meist ist dann was faul...

Nimm's' nicht übel, aber so käme das im Geschäftsleben an.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (08.03.2014 um 17:39 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 11:28   #5
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Beim Thema DSLR vs. spiegellose Systemkameras ist sicher auch das Marktsegment Vollformat eine Betrachtung wert. Aktuell ist Sony ja der einzige Anbieter von spiegellosen Systemkameras für das Vollformat. Ob das so bleiben wird muss man abwarten. Riesenvorteil bei Sony sind die günstigen Gehäusepreise, aber wenn man die Objektive mitbetrachtet relativiert sich das ganz schnell. Bei einem Händler wie Foto Koch bekomme ich eine Sony A7 + FE 4/24-70 + FE 4/70-200 für 3.830 Euro. Eine Canon EOS 6D + EF 4/24-70 + EF 4/70-200 kostet 3.550 Euro, also fast 300 Euro weniger. In Sachen Abbildungsleistung sind die beiden Ausrüstungen soweit ich das erkennen kann nicht weit auseinander.

Beim Thema Gewicht und Kompaktheit hat die Sony-Ausrüstung einen Vorteil, aber das ist überschaubar. Die Sony-Ausrüstung wiegt 1.740 g, die Canon-Ausrüstung 2.075 g. Hier mal der Größenvergleich bei camerasize.com mit dem Standardzoom http://camerasize.com/compact/#487.393,380.367,ha,t und dem Telezoom http://camerasize.com/compact/#487.392,380.294,ha,t Das sind jetzt keine weltbewegenden Unterschiede. Wer beim AF aktuell die Nase vorn hat ist klar. Bleibt dann noch als wesentliches Unterscheidungsmerkmal EVF vs OVF. Die Baustelle will ich hier aber nicht erneut aufmachen.

In Summe wird das aus meiner Sicht im Vollformat für die spiegellosen Systemkameras sehr schwer die DSLR`s abzulösen. Wer nicht gerade einen Objektivpark zum Adaptieren rumliegen hat und neu ins Vollformat einsteigt macht mit einer DSLR nicht viel falsch. Das Angebot an Objektiven/ Zubehör ist riesig und die spiegellosen Systemkameras können hier ihre prinzipbedingten Vorteile nur sehr eingeschränkt ausspielen.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2014, 21:05   #6
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Beim Thema Gewicht und Kompaktheit hat die Sony-Ausrüstung einen Vorteil, aber das ist überschaubar. Die Sony-Ausrüstung wiegt 1.740 g, die Canon-Ausrüstung 2.075 g.
So sehe ich das auch. Es gibt keinen Ersatz für eine DSLR.
Das E-Vollformat System krankt an der Größe und den Gewicht leistungsfähiger Objektive.
Was nützt mir ein kleiner Body mit den dicken Okolyten davor?
Mal abgesehen vom geringen Auflagenmaß...
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 08:15   #7
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für Feb 2014 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem Feb 2013:

DSLR
695.687 Stück
-12,3%
31.487.707 kYen
+0,1%
CSC
217.444 Stück
+33,7%
8.541.758 kYen
+54,2%

Das war erneut ein guter Monat für die CSC`s. Der Anteil an allen Kameras mit Wechselobjektiven betrug bei den Shipments weltweit 23,8% bei den Stückzahlen und 21,3% beim Wert. Der Anstieg beim Wert um 54,2% gegenüber dem Vorjahres-Februar ist bemerkenswert. Aber so ein einzelner Monat kann täuschen. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (20,2%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom März 2013 bis zum Feb 2014) an.



Beim Anteil der CSC`s geht es in Minischritten weiter voran.

Ausreißer des Monats waren die Shipments to Americas bei den CSC`s. Das waren nur noch 8.637 Stück. Ein Rückgang um 77,1% gegenüber dem Vorjahr. Die CSC`s hatten damit nur noch 5% Anteil an Kameras mit Wechselobjektiven, bei den DSLR`s waren es dann dementsprechend 95%. Mal zum Vergleich, Shipments to Europe 39.000 Stück, Shipments to Japan 79.000 Stück.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.