SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden!
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2014, 17:41   #191
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Gestern durfte ich eine neue Fuji beschnuppern. Der Sucher war schon sehr gut, hatte der A77 ein "bißchen" was voraus. Aber viel interessanter war die Speicherkarte. Eine UHS-II ! Sprich Fuji verbaut schon UHS-II Kartenslots!

Zitat aus Chip.de:
Die neue SanDisk Extreme pro mit UHS-II und Class 3 schaffe sogar deutlich mehr: 250 MB/s schreiben und 280 MB/s lesen seien dem Hersteller nach drin. Das wäre in der Tat ein neuer Rekord, den in der Kamerawelt bislang nur die beiden DSLMs Panasonic Lumix GH4 sowie Fujifilm X-T1 unterstützen.
D.h. falls Sony diese Variante für die A77 ebenfalls vorsehen würde, so könnte das ganze Puffergejammere zu einem schnellen Ende kommen, denn die Karte soll bis zu 250MB/sec wegschreiben können.

Wenn man nun einfach mal von den 12 Bildern pro Sec einer A77 ausgeht und der A77II die gleiche Auflösung unterstellt, wäre der bisher verbaute mit ca. 10-12 Bildern füllbare Puffer zwar in einer Sekunde voll. Selbst mit der Panasonic Gold mit 85 MB/s (Schreibgeschwindigkeit), war der Puffer nach 14-15 Bildern voll, obwohl das Wegschreiben vermutlich schon nach der Speicherung des ersten geschossenen Bildes begonnen hatte.

Sprich hier begann das stottern.

Aber mit dieser Kartensorte wären nach 1 Sekunde schon wieder fast 90 % geleert; es würde also erst nach ca. 4 oder 5 Sekunden bei 12 fps der bisherige Puffer "überlaufen"...oder rechne ich da falsch ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Sponsored Links
Alt 05.03.2014, 18:11   #192
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Klar, für jemand der eine A-Mount APS-C Ausrüstung hat und dabei bleiben möchte ist der A77-Nachfolger wichtiger als das was Sony sonst so alles auf den Markt bringt.
Und gleichzeitig ein Signal für die weitere Existenz des A-Mounts und mit welchem Engagement Sony dies betreibt!Mit einem Alpha 99 Nachfolger rechne ich 2014 nicht mehr!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline  
Alt 05.03.2014, 19:08   #193
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich träum jetzt auch mal...

- BIONZ X
- NFC und WLAN 802.11 ac inkl. Miracast
- Tethering mit vollem Funktionsumfang über USB und WLAN, mit Apps für alle gängigen Computer- und mobilen Plattformen
- USB 3.0 und ein UHS-3-fähiges SD card interface
- 4K Video mit mindestens 60p und Codec mit niedriger Kompression / hoher Datenrate, das die UHS-3-Geschwindigkeit ausreizt und so die maximal mögliche Bildqualität erzielt die mit der neuen SD-Karte möglich wird
- die 3 Einstellräder sollten im Fotomodus rastend arbeiten wie bisher (taktile Rückmeldung der Schritte), im Videomodus aber "glatt", wie das MF/AF-Rad an der A99, und damit eine (annähernd) stufenlose Verstellung von Blende, Belichtungszeit ISO und / oder Zoom ermöglichen (mit entsprechendem Powerzoom, das es mit A-Bajonett auch noch nicht gibt)
- Global Shutter: kein rolling shutter Effekt
- mindestens 4 mal größerer Pufferspeicher für Serienbildmodus mit Füllstandsanzeige im Sucher (bar graph)
- schnellerer und treffsichererer AF. Die Technik mit der das erreicht wird ist mir egal, Hauptsache es funktioniert zuverlässig.
- verbesserter EVF: größerer Suchereinblick (wichtig bei Sportkamera), größere Maximalhelligkeit, bessere Gradation (kein Absaufen der Tiefen), kein Nachhinken des Sucherbildes im Serienbildmodus - so wie in der A77 implemtiert taugt das für eine Sportkamera gar nicht
- schnelleres UI, und das IMMER (ganz wunder Punkt bei der A77). Einschaltzeit unter 1 s, schnelle Einstellbarkeit auch größerer Belichtungskorrekturen
- sinnvolle Automatik-Steuerung von Blende, Zeit und ISO in Abhängigkeit von der verwendeten Brennweite, ähnlich wie bei Nikon (keine Bevorzugung hoher ISO-Werte)
- eingebaute TTL-Funk-Blitzsteuerung und entsprechende, hoch leistungsfähige Blitzgeräte: statt die immer gleiche technische Grundlage (4 Mignon-Batterien/Akkus) nur immer wieder neu aufzulegen sollte hier mal neue Technologie einfließen. Mit Li-Polymer-Akkus könnte man weit schneller nachladen, natürlich sollte der Wandler auch vollgasfest sein (Überhitzungsproblematik der derzeitigen Blitzgeräte vermeiden)

Auch ich wäre nicht traurig wenn sie das Gehäuse der 77 im großen und ganzen beibehalten würden. Ergonomisch finde ich es topp
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Alt 05.03.2014, 19:23   #194
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich träum jetzt auch mal...
Ich leg' noch ne Schippe drauf: Das Ganze bitte für unter 1.000 Euro.

Huch, jetzt bin auch aufgewacht ...
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline  
Alt 05.03.2014, 20:16   #195
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
Hm, an der A7 kann man ja leider sehen dass BIONZ X keine Garantie für flottes Handling ist, jedenfalls nicht mit der aktuellen Firmware.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline  
Sponsored Links
Alt 05.03.2014, 20:48   #196
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Vermutlich ist die A7(R) auch nicht darauf ausgelegt wirklich flott zu sein.
Für Sport sind beide nicht vorgesehen soweit ich das mitbekommen habe - zumindest für das eine Modell wird mit "speziell für Landschafts Aufhnahmen" geworben.
Da ist eine schnelle Verarbeitung absolut nicht notwendig.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline  
Alt 05.03.2014, 23:22   #197
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von m.rup Beitrag anzeigen
Hm, an der A7 kann man ja leider sehen dass BIONZ X keine Garantie für flottes Handling ist, jedenfalls nicht mit der aktuellen Firmware.
OK, eine Fujifim X-T1 ist schneller eingeschaltet. Aber dass sich die A7 nicht flott bedienen ließe, kann ich absolut nicht unterschreiben.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline  
Alt 05.03.2014, 23:29   #198
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
?
für mich heißt es... er hatte/hat SIE schon in Händen...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline  
Alt 06.03.2014, 00:32   #199
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...oder rechne ich da falsch ?
Nehmen wir mal an der A77 Nachfolger kriegt wieder 24 MP und verwendet das gleiche RAW Format. Im worst case - wenn RAW + JPG gespeichert wird - fallen dann ca. 35 MB pro Bild an.

Nehmen wir weiter an, die neue Cam schafft auch nicht mehr als 12 fps. Dann wären das aber schon 420 MB/s. Dummerweise garantiert (!) die neue UHS Klasse aber nur eine Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s.

Du siehst schon, auf den Puffer können wir auch weiterhin nicht verzichten. Wenn Sony mehr Bilder pro Serie mit der vollen Geschwindigkeit garantieren will muss er größer werrden als bisher.

Wenn die neue SD Klasse tatsächlich mit 250 MB/s schreiben kann wie Chip meint, und das einigermaßen kontinuierlich, dann wären 12 RAW+JPGs innerhalb weniger als 2 s weggeschrieben, also tatsächlich innerhalb 1 s nach Ende der Serie - wenn, wie Du annimmst, die Cam schon nach dem ersten Foto anfängt mit voller Geschwindigkeit auf die SD zu schreiben, und dieses Tempo auch neben dem Fotografieren mit 12 fps - zu dem ja auch das Entwickeln der JPGs gehört - kontinuierlich durchhält.

Die Fragen die offen bleiben sind halt ob sich das alles so implementieren lässt. Und ob die UHS-3 tatsächlich 250 MB/s schafft, obwohl die sdcard.org nur 30 garantiert.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Alt 06.03.2014, 00:43   #200
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Du sorichst vom Mindeststandard, ich von dem was möglich ist.

Wer braucht UHS-II oder gar III wenn damit nur 30MB/s gingen?
Meine Pana Gold UHS I schreibt 85MB/s in der "ollen A77".
Die Sony UHS-I die hier liegt auch schon 45 MB/s.

Also nähme man eine UHS-II Karte die 200MB/s zu schreiben schafft, könnte der Puffer nicht mehr das Nadelöhr sein.

Hier die Karte von SanDisk: 250 MB/s

http://www.sandisk.com/products/memo...c-sdhc-uhs-ii/


Also scheine ich nicht ganz falsch gerechnet zu haben.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.