![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 542
|
![]()
Ich habe heute die ersten Hinweise auf das Nachfolgemodell der A77 im Netz gefunden. Interessant ist, dass es sich um eine komplett spiegellose Kamera handeln soll.
Hier Wenn es schon einen solchen Threat gibt, dann bitte einfach diesen Beitrag verschieben. Ansonsten kann das Spekulieren und Wunschdenken ja losgehen. ![]()
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Durch welche Funktionen soll der Kaufreiz angeregt werden?
Der Reiz von spiegellosen Systemkameras mit APS-C Sensor liegt ganz klar in ihrer Kompaktheit und daran angepassten kompakten Objektiven. Dafür müssen aber auch Nachteile in Kauf genommen werden. Z. B. beim AF und auch ein zwangsläufig erforderlicher elektronischer Sucher passt nicht jedem. Beim Nachfolger der A77 fällt offensichtlich der herausragende Vorteil der Kompaktheit weg. Die Nachteile bleiben aber erhalten (davon gehe ich jedenfalls aus, Wunder wird auch Sony nicht vollbringen). Kann mich mal jemand darüber aufklären warum man sich das Teil dann kaufen soll? Und bei welchen Eigenschaften/ Funktionen Sony die DSLR`s von Canon und Nikon in dieser Klasse schlagen will?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 16
|
Ich bin mal gespannt was Sony da bringt. Ich hoffe das die Bildqualität steigt durch den fehlenden Spiegel. Gleichzeitig aber die Fokusleistung nicht abnimmt.
ich bin aber soweit mit meiner A77 zufrieden und bin dennoch gespannt was Sony da bringt. Die A77 war ja Monate lang ein hin und her mit den gerüchten und testcams im netz. Wenn die A77 2 wirklich anfang 2014 kommen soll müssten ja bald die ersten Prototypen auftauchen ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
wer fotografieren auch nur ein wenig ernster betreibt, dem sind u.a. Bedienbarkeit wichtiger als Kompaktheit. Spiegellose Systeme haben ganz einfach neue Möglichkeiten eröffnet, - eine neue Kameraklasse. Ob sich das Prinzip nun anwenden lässt für obige Zielgruppe? Der EVF hat sich doch bereits bewährt und wird unter Garantie recht schnell noch die Kinderkrankheiten los. Der AF soll ja wohl gerade genau das sein, was besser werden wird? Wie das Sony technisch schafft ? Auf jeden Fall wohl auch nach neueren Rumors erst im neuen Jahr. Mal schauen wie Canon in der kommenden 70D den LiveView angeblich so enorm (ist von Faktor 5 die Rede) beschleunigen will. Falls das wirklich funktioniert UND Canon einen wirklich hellen, großen optischen Sucher verbauen sollte, - hmm - dann weiß ich auch nicht .. ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na wird ja auch Zeit wir uns auf eine neue Kamera einschiessen können ;-)
Der Vorteil von Spiegellos für den Fotografen erschließt sich mir zwar nicht, aber für Sony wirds erheblich billiger. Das wird sich dann nach den bisherigen Erfahrungen mit den SLT wohl in höheren Preisen niederschlagen. Wie ein PAF am Sensor ohne ausreichend grosse Splitlinsen präzise funktionieren soll, das wird spannend. Wenn das nämlich funktionieren würde, bekämen wir ja bald auch Kompakte mit einem deutlich schnelleren AF. Eine RX-100 oder RX-1 mit der AF Geschwindigkeit einer A77 oder besser, das hätte schon was. Ein A77 Nachfolger mit neuer Technologie ohne deutlich verbesserter Leistung löst eher einen Gähn-Reflex aus. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Dass Sony die SLT-Technik nur als Übergangslösung betrachtet, war mir eigentlich schon länger klar. Wenn bald die Frischehaltefolie im Strahlengang entfallen würde, hätte ich nichts dagegen.
Allerdings bin ich noch skeptisch, was die AF-Geschwindigkeit bei Messung via Bildsensor betrifft. Canon hat das z. B. bis heute nicht hinbekommen - und das, obwohl es da neue Objektive mit Stepper-Motoren gibt. Meiner Meinung nach werden für einen AF via Bildsensor (ob Phasen- oder Kontrastmessung ist da gleich) neue Objektive nötig. Ob Sony dann die Unterstützung des alten Stangenabtriebs aufgeben wird? LG Martin |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Das fände ich nur in Ordnung, wenn ich bei der Leistung der Kamera keine Nachteile nehmen müsste. Ob das ohne Spiegel genauso gut gelingen kann...ich bin gespannt. Ich hoffe schwer, dass es hier keine Rückschritte gibt, sonst wäre ich gar nicht begeistert. Was nutzt mir eine besonders kompakte Kamera, die nicht die Leistung bringt, die ich brauche? Die AF-Leistung darf nicht abnehmen,sonst wird die Kamera schnell uninteressant.
|
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
|
Ich fänd es nur dann in Ordnung, wenn Sony mein 16-80 für den Neupreis eines dann nötigen 16-80 SSM in Zahlung nehmen würde.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]() Zitat:
![]() Ich gehe immer mehr dazu über, manuell zu fokussieren... ![]() Erwarte ich zuviel? Habe ich zu wenig Übung? ![]() Eigentlich schade - sonst bin ich bis auf Kleinigkeiten mit der A77 sehr zufrieden.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Wird ne NEX mir ALPHA Bajonett ! Recht einfach das ganze :-) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|