Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vergleich RX-10 zu A850 mit Sigma/Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2014, 02:28   #1
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Danke für die Tips. ich werde mal Details einstellen, wenn die Bilder öffentlich zugänglich sind. An sich bin ich mit LR recht zufrieden und bisher hat der Workflow auch astrein geklappt.

MFNR: Verwende ich gerne an der RX-100II. Geht aber bei Menschen bei Veranstaltungen nicht gut. Bei diesen ISO sind soundso viele Bilder bereits mit 1/100 oder 1/125 tlw. bis zu 1/200 verwackelt, weil die Leute sich ja doch bewegen oder beim Reden eine Mimik auftritt oder sie gestikulieren. MFNR sehe ich eher bei statischen Objekten tlw. auch bei Nachtaufnahme.

Aber ganz was anderes:

Weissabgleich mit der RX-10: ich habe heute versucht, einen manuelle Weißabgleich im Studio durchzuführen. Es geht nicht, oder ich kann es nicht. Die RX-10 mischt das Einstelllicht in nicht nachvollziehbarer Weise dazu.
Beispielsweise habe ich 1/125 Bl. 5,6 ND3 Filter und ISO 200, was ca. Blende 16 ergibt. Das 150W Einstelllicht ist bei dieser Einstellung praktisch nicht bildwirksam. Mache ich einen Weißabgleich kommen ca. 4100K raus. Schalte ich das Einstelllicht ab, kommen 6000K raus. Der Weißabgleich dauert auch ca. 1 sec, bevor der Blitz dann noch ausgelöst wird. Es scheint so, dass die Kamera trotz M und kurzer Zeit bei der Messung ein relativ lange Zeit verwendet und das Licht dann zum BLitz dazurechnet.

Entweder ich mache da gravierend was falsch oder die RX-10 hat da einen gravierenden Bug.

Geändert von mrieglhofer (04.03.2014 um 02:44 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2014, 11:06   #2
chrisberger
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
Hallo zusammen.
meine RX10 hat gar keine Blitzverzögerung mit dem Sony Blitz HVL-F43M!
Der Weissabgleich geht bei mir sehr gut, das vor allem mit einem weissen Blatt Papier. Nur sollte man das dann eben auch dabei haben.

Es gibt ja bekanntlich so viele scheussliche Lichtquellen, wir haben eine solche in unserer guten Stube, da kann meine Olympus E-P5 überhaut nicht einstellen- und meine RX100 hat überhaupt kein Problem.
Lieber Gruss, Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.
Erich Kästner
chrisberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 11:52   #3
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
RX10

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

Weissabgleich mit der RX-10:
Beispielsweise habe ich 1/125 Bl. 5,6 ND3 Filter und ISO 200, was ca. Blende 16 ergibt.
Warum benutzt du eigentlich im Studio einen ND-Filter? Möchtest du über längere Belichtungszeiten etwas einfrieren, oder verwendest du eine Blitzanlage und es wird ein besserer Effekt erzielt?

Mfg
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 00:31   #4
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Da wirst du leider keine Antwort mehr erhalten:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144386

Schade um Riegelhofer Markus. Er hat mir so manchen guten Blitz Tipp hier gegeben
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 14:37   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Warum benutzt du eigentlich im Studio einen ND-Filter?
Markus wird leider nicht mehr antworten, daher ganz kurz von mir.

Verwendet man 250Ws Blitzköpfe für Portraits an Softboxen, kann schon die kleinste Leistungsstufe so hell sein, dass man bei 100 ISO nicht unter Blende 8..11 kommt. Möchte man nun den Hintergrund unscharf abbilden- z.B. wegen zerknittertem Stoff etc., hilft der Graufilter. Ein ND3 ist perfekt dafür.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2014, 11:51   #6
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Markus wird leider nicht mehr antworten, daher ganz kurz von mir.

Verwendet man 250Ws Blitzköpfe für Portraits an Softboxen, kann schon die kleinste Leistungsstufe so hell sein, dass man bei 100 ISO nicht unter Blende 8..11 kommt. Möchte man nun den Hintergrund unscharf abbilden- z.B. wegen zerknittertem Stoff etc., hilft der Graufilter. Ein ND3 ist perfekt dafür.
Ok, danke.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vergleich RX-10 zu A850 mit Sigma/Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.