Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vergleich RX-10 zu A850 mit Sigma/Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2014, 11:17   #51
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
So, nach2 Events, einmal eine Generalversammlung und einmal Erstkommunionsvorstellungsgottesdienst gemischt mit A850 und RX-10 sind mir folgende Dinge aufgefallen:

1) Von der Empfindlichkeit würde ich die RX-10 mit max. 1600ISO sehen. 3200 geht, habe ich fast alle Bilder damit machen müssen, aber da tritt dann sehr starkes Luminanzrauschen auf. Farbrauschen ist nicht existent. Das Luminanzrauschen kommt aber nicht vom Sensor sondern muß von der Verarbeitung kommen. Das sind dicke schwarze Punkt so ähnlich wie ein Zeitungsraster. Verkleinert sieht man sie nicht so, aber auf 100% katastrophal. Im LR5 lässt sich dies auch nicht sehr gut entrauschen, entweder man hat eine schmutzige Haut oder eine Plastikhaut, der Grad dazwischen ist sehr schmal und natürlich abhängig von der Ausgabegröße. Allerdings tritt das nur bei Haut auf, bei Textilien mit einer Struktur ist das Rauschen fast nicht sichtbar. Haut und Haare. Die Haut entweder schmutzig oder zu glatt, die Haare a la Kompakte wolkig und verlaufend. Dazwischen verläuft der Grad. Da muss ich noch länger daran spielen, diesmal bin ich noch nicht zufrieden, da habe ich eher ein wenig zuviel entrauscht.

2) Handling war überraschend gut. Fokus ausreichend schnell, allerdings passiert es manchmal, dass bei 200mm die RX-10 plötzlich den Hintergrund näher anschauen will. Und wenn man dann 2-3 Sekunden braucht, um wieder ein scharfes Bild zu haben, stört das doch beträchtlich. Angenehm war andererseits, mit einer Kamera von jeder Position aus mal relativ schnell ins Tele gehen zu müsen und nicht zuerst mal ein Objektiv zu holen. Könnte zwar schneller sein, aber geht. Ich mache das tlw. so, dass ich auf dem Weg zum neuen Standort mit dem Zeigefinger den Zoom an das gewünschte Ende bringe. dann verliere ich nicht mehr viel Zeit.

3) Das als DOF Thema: damit bin ich zufrieden. Eine Person in einer Sitzreihe ohne die Nachbarn schön scharf zu bekommen, ist durchaus mit 200mm möglich. Drei leicht gestaffelte Personen mit 2,8/200 geht nicht. Da ist nur eine scharf, die anderen schon bei Vollbild sichtbar unscharf. Also Spiel mit der Schärfentiefe geht astrein. Im Nahbereich soundso. Klar verschwimmt jetzt nicht alles außer Fokus in völliger Unschärfe, aber speziell bei Events ist das den Leuten eh lieber.

4) Lautstärke: war zu erwarten. Aber es ist schon beachtlich, wenn man einen Meter neben den Leuten steht und sie mehrfach fotografieren kann, ohne das sie es merken. Gerade in der Kirche in stillen Momente, aber auch bei andere spirituelle Momenten, ist das schon angenehm. Letztes Jahr bei der gleichen Veranstaltung haben mich Leute ersucht, das Fotografieren einzuschränken, heuer war das überhaupt kein Thema. Wenn es lauter war, habe ich die A850 eingesetzt, bei Stille die RX-10.

Conclusio des ganzen: bei halbwegs Beleuchtung kann die RX-10 bei Events eine Ausrüstung mit 2,8/24-70 und 2,8/70-200 so gut ersetzen, dass bei normaler Betrachtungsgröße für den Abnehmer kein Unterschied ist. Die Grenze würde ich bei 800 sehen. Bei 1600ISO finde ich RAW und ein Entrauschung angebracht. Bei 3200 oder mehr steigt der Aufwand für verwendbare Bilder massiv an.

Vergleichsbilder kommen, aber zuerst müssen sie vom Auftraggeber veröffentlich sein.

Geändert von mrieglhofer (03.03.2014 um 11:22 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2014, 16:12   #52
jst13
 
 
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Bodensseeregion
Beiträge: 42
RX100 bis ISo1600

Hi,
ich teile deine Erfahrungen Iso 1600 ist gut, Iso 3200 schon zu verrauscht...wenn du die chance hast die Iso manuell einzustellen(wenn kein ISOauto notwendig ist)....dann nehme Iso2500, das ist wesentlich besser als Iso3200
Jürgen
jst13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 16:39   #53
7355
 
 
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
Man liest ja hier und da dass ISO 160 und Vielfache davon weniger rauscht als andere ISO-Einstellungen. Ist das Unsinn oder bei bestimmten Kameras wirklich so?
7355 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 19:38   #54
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
So, nach2 Events, einmal eine Generalversammlung und einmal Erstkommunionsvorstellungsgottesdienst gemischt mit A850 und RX-10 sind mir folgende Dinge aufgefallen:

1) Von der Empfindlichkeit würde ich die RX-10 mit max. 1600ISO sehen. 3200 geht, habe ich fast alle Bilder damit machen müssen, aber da tritt dann sehr starkes Luminanzrauschen auf. Farbrauschen ist nicht existent. Das Luminanzrauschen kommt aber nicht vom Sensor sondern muß von der Verarbeitung kommen. Das sind dicke schwarze Punkt so ähnlich wie ein Zeitungsraster. Verkleinert sieht man sie nicht so, aber auf 100% katastrophal. Im LR5 lässt sich dies auch nicht sehr gut entrauschen, entweder man hat eine schmutzige Haut oder eine Plastikhaut, der Grad dazwischen ist sehr schmal und natürlich abhängig von der Ausgabegröße. Allerdings tritt das nur bei Haut auf, bei Textilien mit einer Struktur ist das Rauschen fast nicht sichtbar. Haut und Haare. Die Haut entweder schmutzig oder zu glatt, die Haare a la Kompakte wolkig und verlaufend. Dazwischen verläuft der Grad. Da muss ich noch länger daran spielen, diesmal bin ich noch nicht zufrieden, da habe ich eher ein wenig zuviel entrauscht.
Hast Du im Rawformat aufgenommen? Wenn ja, versuch mal mit DXO zu entrauschen... dauert zwar länger als LR aber es bleiben mehr Details im Bild erhalten. Wenn sich die Motive nicht schnell bewegen kannst Du auch mal mit Multiframe ISO versuchen. Ich hab damit schon gute Erfahrungen gemacht auch wenn leicht Bewegung mit im Bild war.


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
2) Handling war überraschend gut. Fokus ausreichend schnell, allerdings passiert es manchmal, dass bei 200mm die RX-10 plötzlich den Hintergrund näher anschauen will. Und wenn man dann 2-3 Sekunden braucht, um wieder ein scharfes Bild zu haben, stört das doch beträchtlich. Angenehm war andererseits, mit einer Kamera von jeder Position aus mal relativ schnell ins Tele gehen zu müsen und nicht zuerst mal ein Objektiv zu holen. Könnte zwar schneller sein, aber geht. Ich mache das tlw. so, dass ich auf dem Weg zum neuen Standort mit dem Zeigefinger den Zoom an das gewünschte Ende bringe. dann verliere ich nicht mehr viel Zeit.
Statt Vorfokussieren Vorzoomen, man muss sich nur zu helfen wissen. Mach ich auch oft so.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 20:34   #55
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Hast Du im Rawformat aufgenommen? Wenn ja, versuch mal mit DXO zu entrauschen... dauert zwar länger als LR aber es bleiben mehr Details im Bild erhalten. Wenn sich die Motive nicht schnell bewegen kannst Du auch mal mit Multiframe ISO versuchen. Ich hab damit schon gute Erfahrungen gemacht auch wenn leicht Bewegung mit im Bild war.
Das kann ein "Amateur" machen, dem es egal ist, ob die Aufnahme brauchbar ist oder nicht, ein Profi der ein Bild sicher liefern muss kann keinen Fehlschuss riskieren, den es bei Multiframe ISO auch geben kann (jedenfalls bei meiner A55).

DXO Optics Pro 9 hat ein Modul für die RX 10 und Prime-Entrauschen dauert sehr lange (jedenfalls auf meinem Notebook mit i5-Prozessor und 32Bit Win7), aber bei meiner GM1 bringt es gute Resultate. Einfach mal die Testversion ausprobieren.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2014, 02:28   #56
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Danke für die Tips. ich werde mal Details einstellen, wenn die Bilder öffentlich zugänglich sind. An sich bin ich mit LR recht zufrieden und bisher hat der Workflow auch astrein geklappt.

MFNR: Verwende ich gerne an der RX-100II. Geht aber bei Menschen bei Veranstaltungen nicht gut. Bei diesen ISO sind soundso viele Bilder bereits mit 1/100 oder 1/125 tlw. bis zu 1/200 verwackelt, weil die Leute sich ja doch bewegen oder beim Reden eine Mimik auftritt oder sie gestikulieren. MFNR sehe ich eher bei statischen Objekten tlw. auch bei Nachtaufnahme.

Aber ganz was anderes:

Weissabgleich mit der RX-10: ich habe heute versucht, einen manuelle Weißabgleich im Studio durchzuführen. Es geht nicht, oder ich kann es nicht. Die RX-10 mischt das Einstelllicht in nicht nachvollziehbarer Weise dazu.
Beispielsweise habe ich 1/125 Bl. 5,6 ND3 Filter und ISO 200, was ca. Blende 16 ergibt. Das 150W Einstelllicht ist bei dieser Einstellung praktisch nicht bildwirksam. Mache ich einen Weißabgleich kommen ca. 4100K raus. Schalte ich das Einstelllicht ab, kommen 6000K raus. Der Weißabgleich dauert auch ca. 1 sec, bevor der Blitz dann noch ausgelöst wird. Es scheint so, dass die Kamera trotz M und kurzer Zeit bei der Messung ein relativ lange Zeit verwendet und das Licht dann zum BLitz dazurechnet.

Entweder ich mache da gravierend was falsch oder die RX-10 hat da einen gravierenden Bug.

Geändert von mrieglhofer (04.03.2014 um 02:44 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 11:06   #57
chrisberger
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
Hallo zusammen.
meine RX10 hat gar keine Blitzverzögerung mit dem Sony Blitz HVL-F43M!
Der Weissabgleich geht bei mir sehr gut, das vor allem mit einem weissen Blatt Papier. Nur sollte man das dann eben auch dabei haben.

Es gibt ja bekanntlich so viele scheussliche Lichtquellen, wir haben eine solche in unserer guten Stube, da kann meine Olympus E-P5 überhaut nicht einstellen- und meine RX100 hat überhaupt kein Problem.
Lieber Gruss, Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.
Erich Kästner
chrisberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 11:52   #58
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
RX10

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

Weissabgleich mit der RX-10:
Beispielsweise habe ich 1/125 Bl. 5,6 ND3 Filter und ISO 200, was ca. Blende 16 ergibt.
Warum benutzt du eigentlich im Studio einen ND-Filter? Möchtest du über längere Belichtungszeiten etwas einfrieren, oder verwendest du eine Blitzanlage und es wird ein besserer Effekt erzielt?

Mfg
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 00:31   #59
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Da wirst du leider keine Antwort mehr erhalten:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144386

Schade um Riegelhofer Markus. Er hat mir so manchen guten Blitz Tipp hier gegeben
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 14:37   #60
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Warum benutzt du eigentlich im Studio einen ND-Filter?
Markus wird leider nicht mehr antworten, daher ganz kurz von mir.

Verwendet man 250Ws Blitzköpfe für Portraits an Softboxen, kann schon die kleinste Leistungsstufe so hell sein, dass man bei 100 ISO nicht unter Blende 8..11 kommt. Möchte man nun den Hintergrund unscharf abbilden- z.B. wegen zerknittertem Stoff etc., hilft der Graufilter. Ein ND3 ist perfekt dafür.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vergleich RX-10 zu A850 mit Sigma/Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.