![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Peter, ich hatte vor kurzem vergessen den SSS auf einem Dreibein auszuschalten, dass End vom Lied ich hatte nur verwacklte Bilder. Es gab nämlich etwas Wind und dieser führte dazu, dass nichts mit den Bilder geworden ist. Ich hatte ehrlich gesagt mir die Bilder nicht sofort angeschaut (waren nur 4 aber trotzdem).
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich habe noch nie einen Unterschied gemerkt zwischen aktiviertem bzw. deaktiviertem Stabil.
Beim Auslösen sollte es eben keine ruckartigen sondern möglichst gleitende Bewegungen geben. Bei Makros ist dann sowieso ein Fernauslöser am Werk...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.287
|
Zitat:
@huessi: ich bezweifle ja nicht das SSS auf "aus" die sichere Variante ist, aber manchmal ist man halt zu faul für eine oder wenige Einstellungen ins Menü abzutauchen oder das Risiko einzugehen später zu vergessen auf "on" zu stellen.... Da versuche ich dann ob der SSS auch so still bleibt....ich komme zurecht mit dieser Methode.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Peter, ich hatte mit Funk ausgelöst. Ich stand auf einer Brücke dort war es leicht windig und ich nehme an das dieser schon gelangt hat um den SSS auszulösen. Wenn ich das nächste mal wieder passiert werde ich die Bilder nicht aus Frust löschen.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.287
|
Wenn ich Wind wahrnehme, stelle ich sofort SSS auf off. Meine Variante funktioniert nur bei ruhigen Bedingungen und einem Manfrotto 055XPROB. Bei einem leichteren Stativ gehe ich das Risiko erst gar nicht ein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn das Stativ wackelt, müsste das Bild doch auch ohne Stabi unscharf werden?
Und an eine "Einschwingzeit" von einer Sekunde mag ich auch nicht so recht glauben. Da wäre der Stabi ja auch im Freihandeinsatz unbrauchbar.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.287
|
Aus einem anderen Thread:
Zitat:
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
In dem Zitat kann ich nichts entdecken, was meinem Beitrag widerspricht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
Bei Nikon und Canon ist es definitiv so, weshalb man sein Motiv auch entsprechend mit halb gedrücktem Auslöser vor der Aufnahme 'beobachten' muss ...
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
|
Zitat:
Und bei Stabi am Sensor ? Muss ja nicht das gleiche sein, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|