SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Stativ und SSS bei Wildlife Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2014, 14:44   #1
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Peter, ich hatte vor kurzem vergessen den SSS auf einem Dreibein auszuschalten, dass End vom Lied ich hatte nur verwacklte Bilder. Es gab nämlich etwas Wind und dieser führte dazu, dass nichts mit den Bilder geworden ist. Ich hatte ehrlich gesagt mir die Bilder nicht sofort angeschaut (waren nur 4 aber trotzdem).
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2014, 15:02   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich habe noch nie einen Unterschied gemerkt zwischen aktiviertem bzw. deaktiviertem Stabil.

Beim Auslösen sollte es eben keine ruckartigen sondern möglichst gleitende Bewegungen geben.

Bei Makros ist dann sowieso ein Fernauslöser am Werk...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 16:06   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.287
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
Peter, ich hatte vor kurzem vergessen den SSS auf einem Dreibein auszuschalten, dass End vom Lied ich hatte nur verwacklte Bilder. Es gab nämlich etwas Wind und dieser führte dazu, dass nichts mit den Bilder geworden ist. Ich hatte ehrlich gesagt mir die Bilder nicht sofort angeschaut (waren nur 4 aber trotzdem).
Das zweifle ich ja gar nicht an, deshalb sage ich ja auch, daß das nur klappt, wenn alles ruhig ist. Dazu gehört auch eine Auslösung per Funk.
@huessi: ich bezweifle ja nicht das SSS auf "aus" die sichere Variante ist, aber manchmal ist man halt zu faul für eine oder wenige Einstellungen ins Menü abzutauchen oder das Risiko einzugehen später zu vergessen auf "on" zu stellen.... Da versuche ich dann ob der SSS auch so still bleibt....ich komme zurecht mit dieser Methode.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 16:12   #4
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Peter, ich hatte mit Funk ausgelöst. Ich stand auf einer Brücke dort war es leicht windig und ich nehme an das dieser schon gelangt hat um den SSS auszulösen. Wenn ich das nächste mal wieder passiert werde ich die Bilder nicht aus Frust löschen.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 16:19   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.287
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
Peter, ich hatte mit Funk ausgelöst. Ich stand auf einer Brücke dort war es leicht windig und ich nehme an das dieser schon gelangt hat um den SSS auszulösen. Wenn ich das nächste mal wieder passiert werde ich die Bilder nicht aus Frust löschen.
Wenn ich Wind wahrnehme, stelle ich sofort SSS auf off. Meine Variante funktioniert nur bei ruhigen Bedingungen und einem Manfrotto 055XPROB. Bei einem leichteren Stativ gehe ich das Risiko erst gar nicht ein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2014, 16:25   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wenn das Stativ wackelt, müsste das Bild doch auch ohne Stabi unscharf werden?

Und an eine "Einschwingzeit" von einer Sekunde mag ich auch nicht so recht glauben. Da wäre der Stabi ja auch im Freihandeinsatz unbrauchbar.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 16:36   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.287
Aus einem anderen Thread:
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Den Steadyshot kann man hören, wenn er arbeitet. Das ist ein unverwechselbares Rauschen. Nimm die A77 in die Hand und löse 1 sec aus. Der Steadyshot arbeitet.
Nun leg sie auf den Tisch, löse nochmal 1 sec mit Fernauslöser aus, dann ist sie still. Sie bleibt auch still, wenn Du sie während dem Verlauf der Sekunde in die Hand nimmst.

Dass die Kamera auf dem Stativ verwackelte Bilder liefert, liegt meistens daran, dass das Stativ wackelt. Dafür gibt es mehr als ein Dutzend Beispiele aus der Praxis. Häufige Ursachen können sein:
- Mittelsäule wurde ausgezogen und schwingt. Entweder durch zu kurze Beruhigungszeit oder durch Wind.
- Stativ ist minderwertig, wacklig, instabil
- Standort bewegt sich (Brücke, Holzbalkendecke, schwimmender Estrich usw.)
- Stativ steht auf Untergrund, der nachgibt (loser Sand, Gras, ...)
- Stativ steht auf Gummifüßen anstatt auf Spikes
- Kugelkopf ist zu klein oder zu lose, so dass sich die Kamera neigt (das erkennt man nicht mit bloßem Auge!)
- ...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 16:40   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
In dem Zitat kann ich nichts entdecken, was meinem Beitrag widerspricht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 17:00   #9
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen

Und an eine "Einschwingzeit" von einer Sekunde mag ich auch nicht so recht glauben. Da wäre der Stabi ja auch im Freihandeinsatz unbrauchbar.
Hast du eines mit Stabi (benutzt) oder vermutest du nur?!

Bei Nikon und Canon ist es definitiv so, weshalb man sein Motiv auch entsprechend mit halb gedrücktem Auslöser vor der Aufnahme 'beobachten' muss ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 17:10   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
...
Bei Nikon und Canon ist es definitiv so, weshalb man sein Motiv auch entsprechend mit halb gedrücktem Auslöser vor der Aufnahme 'beobachten' muss ...
Einschwingzeit bei Objetivstabilisator.

Und bei Stabi am Sensor ? Muss ja nicht das gleiche sein, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Stativ und SSS bei Wildlife Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.