![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Genau.
Sie verhält ssich nicht anders. Sie tut das was du ihr sagst. Messe einfach statt des Objektes den Hintergund und stell den Blitz auf den 2. Vorhang und du solltest nun brauchbare Fotos bekommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Du misst ja die Belichtung auf dem Punkt mit der AEL Taste.
Bei Blitz machst du das um zB das Hintergrundlicht zu nutzen um den Raum hinter dem Model auch hell zu haben und nicht das der komplett dunkel wird. Im Kameramenu kannst du von Aufhellblitz auf 2. Vorhang umstellen, damit der Blitz erst kurz vor Ende der Belichtung zündet und so das Model einfriert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Zitat:
Nun wie soll ich Rear Sync mit dem drahtlosen Blitz nutzen... das geht dann wohl nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
|
Slow Sync:
Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn
Rear Sync hat damit eigentlich nichts zu tun ... damit bestimmst du nur den Zeitpunkt, wann der Blitz auslöst, aber nicht die Lichtmenge. Es hat aber eventuell einen psychologischen Effekt, weil dein Modell dann eher während der gesamten Belichtungszeit still hält und nicht schon während der Aufnahme wegläuft, sobald es geblitzt hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Danke, das erklärt es. Also ist AEL nicht AEL im üblichen Sinne bei der Nützung des Blitzes, sondern wird zu Slow Sync. Macht zwar weiterhin die Arbeit, aber die Vorgehensweise ist die andere.
Also kann man eigentlich eine schnelle Spotmessung auf dem Objekt mit dem AEL inkl. Blitz gar nicht machen. Nun Frage dazu: Wie weiss die Kamera wie stark sie blitzen muss um das gewünschte Objekt richtig zu belichten, wenn mit SlowSync(AEL) das Hintergrund gemessen wurde? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
|
Zitat:
Gute Frage. Sie wird wohl ganz normal einen Meßblitz abgeben und sich darauf verlassen, daß das Umgebungslicht so schwach ist, daß es die Blitzmessung nicht verfälscht. Einen Anhaltspunkt dafür hat sie ja durch den per AEL-Taste gespeicherten Meßwert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
OK, macht Sinn, vielen Dank
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
2. Vorhang ist dabei wichtig damit die Person nicht durch die längere 1/30 zB Verschlußzeit nicht unscharf wird wenn der Blitz am anfang ausgelöst wird.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|