Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel an Vollformat - Verlange ich zuviel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2014, 18:18   #1
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
@meshua:

Gebe dir mit meiner Meinung völlig recht ... und nur am Rande:
Hab mir eben sorgfältig dein (wunderschönes) Bild angesehen ..
- Himmel ungleichmäßig abgedunkelt (vermutlich Polfilter?)
- brutale Konturen an den Bäumen rechts - Himmel freigestellt mit Zauberstab?
Sorry, keine Kritik - fiel mir nur rein "photoshopmäßig" auf ... ;-)
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2014, 19:22   #2
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Hallo!

Es geht z.B. um Wildbäche wo oftmals ein Zurücktreten nicht immer möglich ist, da man entweder etwas störendes im Bild hat oder ganz einfach der Platz nicht da ist. Und hier gehören auch Steine, Felsen, Bäume an den Rändern zum "Hauptmotiv".

Eine Aufnahmen wie jene von meshua ist nicht ganz zu vergleichen, hier ein Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...95&mode=search

Hier sollte ganz einfach eine Schärfe über die gesamte Bildbreite vorhanden sein.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 20:29   #3
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Servus Robert,

ja, die Auswahl ist nicht sehr groß, ...wenn einem das SAL20 (oder dein Minolta 20er) nicht scharf genug, speziell in den Ecken, ist.
Auch wenn ich ganz im Sinne zweier Vorredner sagen kann, dass z.B. auf A3- Ausdruck man die Schwächen dieses Objektivs kaum mehr erkennt und die Bildaussage sowieso weit wichtiger als die pure technische Perfektion ist, so gibt es doch Alternativen für´s A-Bajonett:

Samyang 14er (sehr günstig, leider nur manuell und etwas zickig wegen ungenauem Auflagemaß)
SAL 24F20 ZA (nicht gerade low budget, aber den Preis wert! jedoch muß man darauf achten ein gut zentriertes Exemplar zu bekommen, was leider nicht selbstverständlich ist!)

beide sind sichtbar besser bezüglich Auflösung und Eckenschärfe, gerade auch bei Blenden um 4 oder 5,6 schon sehr gut. Unerheblich für Landschaft, dass das Samyang deutlich sichtbar verzeichnet, das Zeiss dagegen sehr verzeichnungsarm ist.

Jedenfalls bleibt mein SAL 20 meistens daheim, seit ich diese beiden Alternativen habe.

Vom 17er Tokina habe ich nur mal Testbilder bekommen, das kann da m.E. nicht mithalten.
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 20:38   #4
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hast du mal ein Sigma 15-30 probiert?

Das ist sehr gross, gegenlichtempfindlich, aber es wurde eigentlich regelmässig als das verzeichnungsärmste aller VF-Weitwinkeln berichtet (bevor es das 16-35 gab, dazu kenne ich keine Vergleiche). Zumindest in früheren Tests wurde es auch als recht scharf beschrieben, aber ich habe schon einige Kameragenerationen nichts mehr davon gelesen ...

Es ist üblicherweise nicht teuer ....
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 20:59   #5
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Hast du mal ein Sigma 15-30 probiert?

Das ist sehr gross, gegenlichtempfindlich, aber es wurde eigentlich regelmässig als das verzeichnungsärmste aller VF-Weitwinkeln berichtet (bevor es das 16-35 gab, dazu kenne ich keine Vergleiche). Zumindest in früheren Tests wurde es auch als recht scharf beschrieben, aber ich habe schon einige Kameragenerationen nichts mehr davon gelesen ...

Es ist üblicherweise nicht teuer ....
Ich bin damit sehr zufrieden. An KB habe ich es bisher allerdings nur analog und nicht digital genutzt.
Ich kann es nur empfehlen.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2014, 21:04   #6
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Hallo!

Ein Sigma 15-30 hatte ich kurz an der Alpha 700, war aber nicht so begeistert davon, Schärfe nicht besser als beim damaligen Kit 18-70. Vielleicht war es ein schlechtes Exemplar.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 00:54   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
vielleicht hilft das hier weiter:

http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...m-venezia-2010
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 07:58   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Schade das bei Artaphot nicht die extremen ecken gecropt sind. Für mich eine der Besten Seiten bei Objektiv vergleichen für unser System.

Wenn ich mich recht entsinne soll das 17-35 Minolta auf Blende 11 Abgeblendet so gut wie das Zeiss sein?! Wenn das wirklich so ist, hat das Zeiss bei 17mm auch die äußersten Ecken nicht knacke scharf. Wobei mir das 17-35mm bei Blende 11 reicht. Bei Blende 8 wirds aber schon recht eng.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 08:31   #9
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Hallo!

Ich hatte ein Tamron 17-35, welches ja baugleich mit dem Minolta sein soll. Es war gar nicht so schlecht, auf alle Fälle besser als die 17mm Festbrennweite von Tokina. Aufgefallen sind mir lediglich starke CA´s, welche beim Tokina weit weniger ausgeprägt sind.

Das Problem bei mir ist ja wie beschrieben, dass ich die Brennweite recht selten benötige, daher zahlt sich eine teure Linse einfach nicht aus. Ich dachte, abgeblendet auf 11 dürften, wie bei anderen Objektiven üblich, die Unterschiede nicht mehr so gravierend ausfallen. Doch Weitwinkel ist wohl ein schwieriges Kapitel.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 09:09   #10
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Schade das bei Artaphot nicht die extremen ecken gecropt sind. Für mich eine der Besten Seiten bei Objektiv vergleichen für unser System.

Wenn ich mich recht entsinne soll das 17-35 Minolta auf Blende 11 Abgeblendet so gut wie das Zeiss sein?! Wenn das wirklich so ist, hat das Zeiss bei 17mm auch die äußersten Ecken nicht knacke scharf. Wobei mir das 17-35mm bei Blende 11 reicht. Bei Blende 8 wirds aber schon recht eng.

MFG Michael
Richtig 'knacke' scharf ist (zumindest im DSLR Bereich) überhaupt kein Objektiv in den Ecken! Einige wenige (siehe weiter oben) sind scharf ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel an Vollformat - Verlange ich zuviel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.