![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Das Zoom gibt seine Brennweite an die Kamera weiter und diese steuert den Reflektor des Blitzes. Im übrigen erfolgt die Übertragung der Daten vom Objektiv über die Kamera und den MAA zum Blitz problemlos. Funktioniert das nicht stimmt was nicht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 5
|
![]()
Ich hab gerade nochmal gelesen, dass der 5600 hs (d) bei der Einrichtung als Controller ohne Kamera konfiguriert werden muss und erst nach Abschluss aufgesteckt wird.
Weil es ja hieß: ,,..bei aufgestecktem Blitzgerät funktioniert die Einrichtung nicht.."! Auf Seite 49 der Bedienungsanleitung steht dies beschrieben. Ich werde den 5600 jetzt wohl einfach kaufen und dann berichte ich, wie und in welchem Umfang die Funktionen genutzt werden können. Sollte es nicht klappen, kann man den sicher auch gut wieder verkaufen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
Das wird nicht gelingen. Das externe Einstellen und dann aufsetzen führt im Moment des Aufsetzens auch zum RESET der Einstellung WL-Contol an der A99, A77 sowie einer Dimage 7. Seite 48 der BDA führt einzig analoge Knipsen auf. Zudem war die Dimage 7 zur Drucklegung der 5600er-BDA schon am Markt. Wenn Du die A58 zum Fernsteuern nehmen willst, dann über eine Funkaufsatz oder einen aktuellen, vielleicht kleinen Sony-Blitz. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Zitat:
Will nur mal kurz einen Hinweis geben. Bei mir spielt der 5600 HS D voll mit der a99 zusammen. Bei klappt es, immer wenn ich ihn aufgesetzt hatte, wurde 1 komplett der Zoom am Blitz mit entsprechender Taste komplett manuell durchgedrückt und in Objektivabhängiger Einstellung dementsprechend stehen gelassen. Anschl. stellt die a99 den Blitz abhängig von dem Objektiveinstellungen auch automatisch passend ein. Schon die Alpha 900 konnte kein WL-TTL mit den aufgesetzten 5600 = dafür benötigte man auch einen neueren Blitz ( Bei Erscheinen der Alpha 900 gab es bloß den HVL 58 welcher dieses konnte - danach kam der HVL 20 ) Aber der 5600 HS kann von den neuen vollständig als Externer Blitz angesteuert werden ![]() Ich kann mir nicht vorstellen, das die Dimage 7D das auch nicht konnte. Immerhin konnten das sogar die ersten Kameras der Alpha Serie. Geändert von Joker1111 (16.02.2014 um 00:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
mit dem Motorzoom im Blitz, könnte ich mir vorstellen, das es daran liegt, das ich noch keine aktuelle Firmware eingespielt habe. Zitat:
Eine Minolta Dynax 5D hätte ich noch zum Testen, wobei ich mir da auch keinen Erfolg verspreche. Zitat:
![]() → Bild in der Galerie kannte ich bis eben auch noch nicht ... Edit by DonFredo: Eingebundenes urheberrechtlich geschütztes Bild entfernt und durch unser eigenes Galeriebild ersetzt. Geändert von DonFredo (16.02.2014 um 08:43 Uhr) Grund: Edit |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Sorry hatte Dynax und Dimage verwechselt
![]() Übrigens : meine erste Minolta war auch eine 7i Hatte damals aber nur der 3600 Blitz von Minolta Ich tippe mal = an der Dynax 5D sollten alle Funktionen des 5600 HS unterstützt werden .................... ==> Alles andere wäre doch "Sinnfrei" - oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
![]() Die D5D hat ja einen eigenen Höckerklappblitz. Selbst die 7i hat einen. Ob bzw welche der beiden Modelle dann den freistehenden 5600er zünden können, weiß ich bisher nicht. Laut: Klick Seite 41 [1] wird eine D5D, Dimage 7.. nur aufgelistet, für das Fernauslösen über den internen Blitz, nicht aber mit aufgesteckten Zusatzblitz 5600 .... Geändert von w€bster (16.02.2014 um 22:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 10
|
![]()
Bei mir funktioniert die Kombination Alpha 58 mit Minolta 5600 HS D nicht.
Blitz löst bei jeden 20. Bild aus ohne das die Kamera die Belichtungszeit anpassen würde (total überbelichtet). Mode lässt sich von TTL nicht umstellen. WL lässt sich einstellen, funktioniert aber nicht. Entweder ist mein Adapter defekt oder Sony hat die Blitzansteuerung nach dem Motto programiert: "funktionierende, alte Blitze wegwerfen und neue Sony-Blitze kaufen". |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo!
Ich habe jetzt den 5600 hs (d) zuhause. Er arbeitet super mit der alpha 58. Nun meine Idee: Würde es funktionieren einen Funkauslöser zu benutzen (mit dem alten Minolta/Sony Blitzfuß) und dann beide, also den 5600 und den 3500 via Funk (wobei der Sender auf dem adp maa steckt) auszulösen? Wilder Aufbau - ich weiß ![]() Ich würde nur gerne ab und zu den 3500er noch als ,,dummen" Slave nutzen. Ich danke für euere Unterstützung!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|