SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DXO Optics Pro 9 sinnvoll beschleunigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2014, 11:05   #1
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Das ist keineswegs Quatsch!

Die Anzahl der Lese-/Schreibzyklen ist nach wie vor stark begrenzt. Als normaler Speicher halten SSDs wirklich sehr lange. Die Auslagerungsdatei verändert aber immer nur die selben Blöcke, wodurch diese vorzeitig kaputt gehen. Derzeitige ssds schrumpfen dabei nichtmehr gleich auf 1mb zusammen o.ä. , die jeweiligen Blöcke werden dann einfach nur nichtmehr verwendet.
__________________
Beste Grüße,
Ollie
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2014, 12:44   #2
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von Schranzie Beitrag anzeigen
Das ist keineswegs Quatsch!

Die Anzahl der Lese-/Schreibzyklen ist nach wie vor stark begrenzt. Als normaler Speicher halten SSDs wirklich sehr lange. Die Auslagerungsdatei verändert aber immer nur die selben Blöcke, wodurch diese vorzeitig kaputt gehen. Derzeitige ssds schrumpfen dabei nichtmehr gleich auf 1mb zusammen o.ä. , die jeweiligen Blöcke werden dann einfach nur nichtmehr verwendet.
Das stimmt nicht. Die Swap-Datei verändert zwar dieselben logischen Blöcke, das ist schon richtig. Der SSD-Controller sorgt aber dafür, dass die Zugriffe physisch verteilt werden, und zwar über den gesamten Flash. Zusätzlich verfügen die SSDs über eine recht große "Spare Area", die gerade nicht genutzt wird bzw. in die kaputte Blöcke dann geschoben werden.

Du kannst mir glauben, dass es mit heutigen SSDs da absolut kein Problem mehr gibt. Auch wenn du logisch immer wieder auf "Sektor 1" schreibst, wird der Flash nicht an einer Stelle überbeansprucht. Das wird entsprechend verteilt, und moderne SSDs machen das so gut, dass es in der Praxis absolut kein Problem mehr ist.

Der Fachbegriff dahinter ist übrigens "Wear Leveling".

Geändert von MajorTom123 (11.02.2014 um 12:46 Uhr)
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 12:50   #3
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-S...auf_Flash-SSDs

Zitat:
Zur Bewertung der Eignung von Flashlaufwerken für die Aufnahme des Auslagerungsspeichers (oder Auslagerungsdatei) eines Betriebssystems eignet sich am besten eine Analyse der Zugriffe auf diesen Speicher. Microsoft hat eine solche während seiner Arbeit an Windows 7 durchgeführt. Die Auswertung ergab ein Zugriffsmuster aus kurzem, verteiltem Lesen und längerem, zusammenhängendem Schreiben. Das entspricht den Stärken von Flashspeichern. Lesezugriffe überstiegen Schreibvorgänge um das Vierzigfache, während ca. zwei Drittel der Lesezugriffe bis 4 KB Größe hatten und etwa zwei Drittel der Schreibzugriffe mindestens 128 KB Länge hatten. Da das etwa einem Erasable Block entspricht, gibt es laut Microsoft kaum geeignetere Anwendungen für Flashlaufwerke als den Auslagerungsspeicher.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 13:24   #4
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Gut, in dem Fall habe ich mit meinen beiden Samsung 840er SSD wohl einfach nur Pech gehabt, und der Prof, hatte letztes Semester einfach nur quatsch geredet…

Klar wäre ein Flash Speicher sogesehen ideal für die Auslagerung, ist ja schön schnell. Mir selber wäre die Gefahr einfach zu Gross dass es dann mal plötzlich Probleme gibt. Zumal das System ohne Auslagerungsdatei, dafür entsprechend viel Ram ohnehin deutlich besser läuft.
__________________
Beste Grüße,
Ollie
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 11:47   #5
huessi
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 99

Leute ich habe mal versucht zu lesen und zu begreifen.

Lesen klappt - ansonsten raffe ich nicht wovon ihr redet.
Also im Groben schon, aber eure ganzen Fachbegriffe bringen mich voll ins Schleudern.

Ich nutze DxO 9 Pro Elite, mein Rechner hat 4 GB Arbeitsspeicher und einen Prozessor mit 4 Kernen a2,8Ghz (?)

WIN 7

Es läuft aber könnte schneller sein, was mich aber nicht so sehr stört wie das ab und zu hängenbleiben.

Im Moment versuche ich mich als ehemaliger RAW-Verweigerer einzuarbeiten.

SWAP + SSD + HDD + = ?

Gruß Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2014, 13:08   #6
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Mehr Arbeitsspeicher und SSD

Wieviel Ram dein Win7 verwalten kann siehst du hier bei Microsoft

Achtung, s Mainboard könnte die Ram begrenzen (siehe dein Handbuch)
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/

Geändert von XJClaude (17.06.2014 um 13:11 Uhr)
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 07:24   #7
Heiron
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
Braucht Euer DXO Pro 9 auch so lange, wenn es gestartet wird?
__________________
Gruss ...und Tschüss
Heiron
...es gibt Schlechtere
Heiron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 08:21   #8
huessi
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Zitat:
Zitat von Heiron Beitrag anzeigen
Braucht Euer DXO Pro 9 auch so lange, wenn es gestartet wird?
jau

VG Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 09:24   #9
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

ein jungfräulich installiertes DxO startet zwar nicht unbedingt schnell, aber um so mehr Projekte dazu kommen, um so länger dauert es.
Deshalb lösche ich solche Projekte, die für mich eindeutig abgeschlossen sind immer mal.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 09:34   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich hatte es ja nur kurz getestet und konnte das mangels vieler Projekte so nicht feststellen.
Ist gut zu wissen, dass nixht nur der Export sehr langsam ist.
Neben den fehlenden Tools zur Maskierung weitere Gründe gegen DxO. Schade. Oberfläche, keine Importpflicht und Preis für Std Version fand ich attraktiv.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DXO Optics Pro 9 sinnvoll beschleunigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.