SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A99 Funkauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2014, 14:07   #11
Carsten140371

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Willich
Beiträge: 17
Hallo GPO!

Danke für Deinen Beitrag! Du hast sicherlich recht mit der Aussage, dass mir einiges noch nicht so klar ist.

Aber ich greife Deine letzte Aussage jetzt mal sofort auf, denn das ist mir schon klar. Ich will es quasi von klein auf richtig lernen. Und daher will ich auch alles manuell einstellen. Ich habe nun einmal ein wenig mit dem 60er auf der Kamera experimeniert und dabei ganz bewusst auf TTL verzichtet. Und ich finde, dass ich trotz wenig Zeit recht schnell ein gewisses Gefühl für eine manuelle Einstellung bekommen habe. Daher werde ich da auch am Ball bleiben.

Und daher denke ich auch, dass mir die Chinesen vielleicht doch für kleines Geld brauchbare Lösungen liefern können. Ich will keine TTL-Steuerung. Ich will Funksteuerung, die den Blitz manuell steuert. Aber halt in Gruppen soll dies machbar sein. Wenn das nicht geht, ist es aber auch nicht so schlimm. Denn in den seltensten Fällen wird der Blitz räumlich weit entfernt sein.

Ich habe hier auch per PM ein sehr freundliches Angebot bekommen, mir einmal die Arbeitsweise eines Forumteilnehmers ansehen zu dürfen. Ich denke, da wird dann noch mehr klar. Auch habe ich da im Blog schon Hinweise ganau auf mein Problem bekommen. Allerdings mit dem Phottix Odin.

Zu Deinem Hinweis mit dem Umlöten: Nach meinem Wissen muss man den Yongnuo in der neuesten Variante nicht mehr umlöten.

Schade ist es einfach, dass Sony keine Seminare in der Breite anbietet, bzw. dass die meisten privaten Anbieter dies nicht machen. Selbst in der Presse werden diese Sachen ausführlich für Canon und Nikon erklärt und Sony meist gar nicht erwähnt (gerade noch in einem alten Heft von FotoHits zum Thema Systemblitz der Fall). Daher bleibe ich hier im Forum am Ball und setze auf die Leute wie Dich, die hier bereitwillig ihr umfangreiches Wissen teilen.

Liebe Grüße!

Carsten
Carsten140371 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2014, 16:30   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also erstens...
kann ich dir nur raten hier >>> ALLE Sony+Blitz+Funk Beiträge zu inhalieren
dazu auch der Bereich "Studio"...einfach weil sich die Bereiche überschneiden

Sony....
mir ist nicht bekannt was die anbieten... aber hier im Forum werden oft genug Treffen angeboten
und auf dem järhlichen Alpha-Festival...auch richtige Workshops

dann ein paar Links...wo immer aktuell über Blitz+Funk berichtet wird>

http://www.lightingrumours.com/

http://flashhavoc.com/

http://strobist.blogspot.de/

setzt meist englisch voraus...gibbet ja google Übersetzer

TTL....
der ganze Blödsinn fängt damit an das Hobbyisten immer "das Beste" wollen aber...
nicht richtig lernen....TTL lernt man nie, denn die Kamera macht was sie will,
es ist sozusagen immer ein Zufall wenns richtig gute Bilder werden...
die Chance das dein nächster Event aber geblitzdingst...zu 90% in die Hose geht auch

Blitzen lernt man generell nur>>> rein zu Fuß...(manuell)
man macht im Kämmerlein einen Dummy Aufbau und dann gehts los...
vergleicht Vorschläge aus dem Handbuch und arbeitet das nach....
man schreibt sich Werte und Abstände auf...das Histogram der Kamera zeigt dir an was los ist...

oder prostet die Ergebnisse mit MakingOff hier im forum

wichtig dabei...die Parameter nicht alle gleichzeigig ändern....
und ja...es sind tausende Möglichkeiten die das Blitzlicht beeinflussen....
es reicht aber "ein falscher Parameter"...um ein Bild zu versauen

ist man soweit >>> wiederholbare Ergebnisse zu bekommen...
kann man das steigern und schwerer machen...ein zweiten Blitz dazunehmen usw...

und ja...sowas dauert etwas...bei einigen passt das in einer Woche, andere brauchen Monate
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 22:19   #13
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

# Studioblitz....hört sich immer dann als "tolle Lösung an"...ist es aber selten,
denn bisher muss bei Studioblitzen ALLES manuell eingestellt werden....
einzig die teuren PocketWizzards sind in der Lage hier was zu steuern...Gruppen zu bilden...
oder teure "eigene Funksysteme" (priolight u. a.)
Beim letzten besuchten Workshop konnten wir bei einem Elinchrom System direkt vom Funksender auch die Verhältnisse der Blitzgruppen sehr komfortabel verstellen. Wurde sogar zurückgemeldet und per LEDs am Sender angezeigt.

Ich finde das aber auch absolut entbehrlich
, man vertut sich so sehr leicht. Man drückt dann nur auf ein paar up/down Keys und muss immer auswendig wissen welche Gruppe welcher Blitz ist. Wenn man direkt zum Blitz geht und dort die Leistung verstellt kann man nicht einmal links und rechts verwechseln. Und wie gesagt am Anfang braucht man fast die Beschreibung um die Blitze den Gruppen zuzuordnen.

Kleine Blitze:

Den Yongnuo Blitz verwende ich selbst und kann ihn schwer empfehlen. Auf Grund des Metallfußes hält er gut in den Schirm-Neigern und man kann ihn bedenkenlos fest anziehen. Akkustich signalisiert er auch dass er voll aufgeladen ist, wie ein Studioblitz. - Das mögen nicht alle, kann man auch abschalten, aber ganz praktisch, da er je nach verwendeter Leistung und Akkuzustand doch 1-4 Sekunden zum Aufladen braucht.

Ich habe nur den YN560-II ohne eingebauten Funkempfänger und verwende den S2-Mode wo er als Tochterblitz durch das Licht der andern Blitz auslöst. Per Funk wird werden nur 2 Blitze direkt gezündet.
Den YN560-II bekommt man für ca. 50€ bei Ama.....

Wenn Du den Yongnuo Funksender für Sony kaufst, bekommst Du einen mit Iiso Schuh der auf die A77 passt, nicht aber auf die A99. Für die A99 bestellen alle den Nikon-Type für Mittenkontakt und dieser muss dann auf Sony umgebaut werden.



Ich löte nicht so gerne auf neuen Sachen herum und verliere damit jede Garantie, daher habe ich den iShoot für Nikon/Canon gekauft. Der hat nur den einzigen Mittenkontakt und es gibt in Wahrheit keinen Unterschied für welche Kamera man ihn verwendet. Da es vom Ishoot auch eine Sony Version gibt kann man damit auch die alten Blitze wie den HVL-58 montieren. Beim HVL-60 wird es schwierig. Man könnte bei einen Mittenkontakt Empfänger vorne den Kunststoff weg fräsen. Ich verwende den aber einen Iiso Empfänger und den Sony Adapter ADP-AMA.

Beispiel zum Ansehen: Ähnliche Sender/Empfänger gibt es auch bei Pottix.

iShoot passend für A99

iShoot für Sony Iiso


LG Speedbiker

Geändert von SpeedBikerMTB (09.02.2014 um 22:31 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 23:09   #14
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Beim letzten besuchten Workshop konnten wir bei einem Elinchrom System direkt vom Funksender auch die Verhältnisse der Blitzgruppen sehr komfortabel verstellen. Wurde sogar zurückgemeldet und per LEDs am Sender angezeigt.

Ich finde das aber auch absolut entbehrlich
, man vertut sich so sehr leicht. Man drückt dann nur auf ein paar up/down Keys und muss immer auswendig wissen welche Gruppe welcher Blitz ist. Wenn man direkt zum Blitz geht und dort die Leistung verstellt kann man nicht einmal links und rechts verwechseln.
Wie habt ihr die Gruppen denn organisiert? Funker - wie die Phottix Strato II - unterstützen bis zu 4 Blitzgruppen. Das genügt allemal für
  1. Key
  2. Fill
  3. Hair
  4. Background
Damit gibt es dann keine Links/rechts/oben/unten Verwechselungen. Man muß aber die Blitzköpfe nicht dauernd hoch-/runterfahren nur um 1/3 Blende hinzuzugeben.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 23:33   #15
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wie habt ihr die Gruppen denn organisiert? Funker - wie die Phottix Strato II - unterstützen bis zu 4 Blitzgruppen. Das genügt allemal für
  1. Key
  2. Fill
  3. Hair
  4. Background
Damit gibt es dann keine Links/rechts/oben/unten Verwechselungen. Man muß aber die Blitzköpfe nicht dauernd hoch-/runterfahren nur um 1/3 Blende hinzuzugeben.

meshua
Hi meshua,

Hat man sein eigenes Studio aufgebaut und alles fertig konfiguriert, dann ist das eine super Sache. Sonst würde es ja auch nicht angeboten und teuer bezahlt werden. Ich würde es mir dann auch per P-Touch beschriften und nichts kann mehr schief gehen. Man ist dann wesentlich schneller und noch flexibler.

Wenn ich mich aber wo ein-miete, oder mein eigens Zeug wo von null weg aufbaue, dann komme ich mit dem Einzelblitz einstellen schneller klar.

LG Speedbiker

P.S.
Wir hatten Links, Rechts, Oben, Hintergrund und dann einer dazu 2 Weg .....
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2014, 00:57   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Beim letzten besuchten Workshop konnten wir bei einem Elinchrom System direkt vom Funksender auch die Verhältnisse der Blitzgruppen sehr komfortabel verstellen. Wurde sogar zurückgemeldet und per LEDs am Sender angezeigt.

Ich finde das aber auch absolut entbehrlich
, man vertut sich so sehr leicht. Man drückt dann nur auf ein paar up/down Keys und muss immer auswendig wissen welche Gruppe welcher Blitz ist.

LG Speedbiker
dem kann ich mich anschließen....es ist ein Kropf
und ich kann auch sagen warum>>>

jeder Fotograf>>> hat Angst vor dem Auslösen....
es gehen tausend Gedanken durch den Kopf, ob man den goldenen Schnitt getroffen hat....
ob der Focus sitzt und das Licht auch steht...natürlich auch ob die Kaffeemaschiene Läuft denn...
man muss ja "den Kunden ablenken"...Kunde könnte auch das Model sein oder der Assi usw...

dann gehen besagte Fotografen ins Set und fummeln am Licht rum...schieben Stative,
faseln dem Model was ins Ohr..."bitte 3cm nach rechts...oach Quatsch noch 5cm nach hinten"...
ich könnte unendliche Storys dazu erzählen

die heutigen Funker bringen einen neuen Grund....mal ordentlich drann rumfummeln,
machen die anderen ja auch...habs neulich bei YouTube gesehen....alle ganz großer Käse

vielleicht noch über das Smartphone bezwingen und wärhend des Shooting ein InternetUpdate machen

ich wette....
wenn ich mit einer Stoppuhr daneben stehen würde...
wird mit diesen Funker-Vorbereitungen mehr Zeit verdödelt als nötig....
der Kopf/Gehirn...ist total wegen der Parameter die es zu verarbeiten gilt, überfordert
nur keiner merkt das....

es ist ja modern "in Gruppen zudenken"....und was ist wenn ich mehr wie drei Gruppen will
-------------------

ich habe an meiner Briese seit 35 Jahren auf jedem Generator ein Masterpanel...
kann damit jeden Blitz einzeln ansteuern....das geht per Kabel(Funk gabs damals noch nicht)

ich hatte es mir mal bei Hersteller vorführen lassen....
in der Zeit wo man das Panel bediente...waren alle Geräte längst richtig eingetastet(per Hand)
und lieferten das was ich wollte...feddich ...und der Kopf war frei

es kommt ja noch ein Faktor dazu...
gerade bei Amateuren muss ja immer reichlich nachgearbeitet werden...
nie im Leben stimmt das Licht sofort, man muss immer Winkel und Abstände ändern...
Lichtformer austauschen...Leistung verstellen....
sowas macht man >>> in einem Rutsch und gut iss
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 20:56   #17
Mr-Rider
 
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Mülheim
Beiträge: 5
Ich nutze die Blitzauslöser von Pixel King

bin sehr zufrieden TTL wird auch unterstützt

100m Reichweiter
und 8000 sec.
Mr-Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A99 Funkauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.