SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Nicht-Vollformat-Objektive an der a7/R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2014, 22:02   #1
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Genau das hätte ich mir im APS-C Bereich gewünscht.

Diesen Pixelpitch mit seinen Vorteilen.

Da muss man einen Vollformatkamera kaufen, damit man in den Genuss von Rauschfreiheit und Dynamik kommt, weil die Hersteller im Pixelwahnfieber die APS-C Sensoren auf über 20 MP pushen müssen.

Aber auch die tolle Nex 5n mit den 16 MP rauscht sich bei ISO 6400 weg, Farbe und Dynamik werden dabei gefressen.
Dagegen sind die 10 MP APS-C Bilder der A7 einfach eine andere Liga.
Es ist eine Stufe, die positiv in die Augen springt.
Auch wenn man die 16 MP Nex5n (bzw. 24 MP Nex7) Bilder auf 10 MP "verdichtet", die fehlende Dynamik kommt dadurch nicht zurück. Es fehlt an Farbe und das Rauschen ist dominant sichtbar. Rechnet man das Rauschen heraus, dann wird es weich.

Nicht so bei der A7
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2014, 22:42   #2
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich habe auch noch Bilder von Fuerte im Telebereich. Das SEL 18-105/4 mit dem Klarbildzoom 2 auf 210/4,0 gebracht. Suche ich noch heraus.

Dann gibt es auch noch die Möglichkeit, die A7 auf Zwangs-VF mit 24 MP zu schalten.
Daran dann ein normales SEL dran, den Klarbildzoom auf 1,5 und man hat das APS-C Format mit 24 MP. Dann den Zoom auf 2,0 und man hat eine Brennweitenverlängereung von 1,5 auf 2,0 bei gleichbleibenden 24 MP. Diese kann man dann wiederum vergrössern, wenn man will. Über das Ergebnis kann man nur noch staunen. Hätte ich nie für möglich gehalten. Aber selbst die 10 MP ohne Klarbildzoom sind schon hervorragend.
Ich habe ganze Tage dort mit derartigen Experimenten verbracht.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 23:23   #3
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Hier sind die vergrösserten Telefotos von 105 auf bis zu 210 mm. Objektiv SEL 18-105/4 G

https://www.dropbox.com/s/c9eeujtc1abjmnp/DSC05311.JPG

https://www.dropbox.com/s/869ycw1qpfg587r/DSC04907.JPG

https://www.dropbox.com/s/1qpgh0qsw4m0vjn/DSC05029.JPG

https://www.dropbox.com/s/ii3gybg4pf2senk/DSC05676.JPG

https://www.dropbox.com/s/5dw3xo7jy8pwm04/DSC05582.JPG

Die Fotos wurden alle freihand gemacht. Es wurde nicht nachgearbeitet. Das Foto mit den Surfern war ein AF-C-Test.
Das Foto mit der entfernten Insel: Blick von Fuerte nach Lobos und im Dunst dahinter Lanzarote. Auch Freihand als Test.

Grüsse
Horst

Geändert von awdor (10.02.2014 um 00:08 Uhr)
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 23:57   #4
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Abschliessend noch ein paar Fotos mit dem 18-105/4 G im 10 MP Modus an der A7.
Alle freihändig und unbearbeitet:

https://www.dropbox.com/s/ej7r44y7m3vh0pu/DSC05125.JPG

https://www.dropbox.com/s/1wae1moi0atps8y/DSC05149.JPG

https://www.dropbox.com/s/2i0k0mb9wl3i7f3/DSC05225.JPG

https://www.dropbox.com/s/fwy0k8tl63fc7td/DSC05307.JPG

https://www.dropbox.com/s/7swi5jez3b2ni47/DSC05508.JPG

https://www.dropbox.com/s/ywqmiiziebr2oxh/DSC05528.JPG

Grüsse
Horst

Geändert von awdor (10.02.2014 um 00:01 Uhr)
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 09:49   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Genau das hätte ich mir im APS-C Bereich gewünscht.

Diesen Pixelpitch mit seinen Vorteilen.

Da muss man einen Vollformatkamera kaufen, damit man in den Genuss von Rauschfreiheit und Dynamik kommt, weil die Hersteller im Pixelwahnfieber die APS-C Sensoren auf über 20 MP pushen müssen.
Genau damit triffst du meiner Meinung nach den Kern, warum es sich durchaus lohnen kann, gute Nicht-Vollformat-Objektive an der A7, bzw. der A7R zu nutzen. Bei der A7R kommt hinzu, dass sie keinen AA-Filter hat.

Weil es momentan kein wirklich gutes Weitwinkel <20mm für die A7R gibt, verwende ich das Touit 2,8/12 und nutze den sehr guten Dynamikumfang und die tolle Rauschfreiheit. Gerade wurde das Touit 2.8/50M geliefert und auch da bin ich überzeugt, dass es an der A7 und A7R sehr gute Leistungen abliefert; Bilder folgen. Selbst das Touit 1,8/32 liefert hervorragende Ergebnisse. Die Auflösung dieser Objektive ist einfach klasse.
Es gibt genügend hervorragende Sony Objektive, wie zum Beispiel das SEL-1018, für das es momentan keinen adäquaten Ersatz gibt.

Mittelfristig werden uns genügend FE Brennweiten zur Verfügung stehen werden. Von 24 bis 70 Millimeter ist bereits alles abgedeckt und bis zum Sommer sind auch die Brennweiten bis 200mm erschlossen. Etwas Geduld lohnt sich.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2014, 10:19   #6
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich hatte ja nach Fuerte die A7 und die Nex-7 mit folgenden Objektiven mit:

SEL 18-105/4 G
SEL 55-210
SEL 10-18
SEL 35/1,8
SEL 50/1,8

Da ich sehr schnell die bessere BQ der A7 erkannt hatte, habe ich vorwiegend diese verwendet. Nur das 55-210 ging wegen OSS an die Nex-7.
Manchmal bin ich auch mit beiden Kameras losgezogen, um unterwegs in den Dünen keine Objektivwechsel durchführen zu müssen.
Nächstes Jahr mache ich dasselbe mit dem Pärchen A77 und A99. Dann "OSS" im Gehäuse und vermeintlich sehr gute Objektive ohne OSS. Diesesmal war es genau umgekehrt. Geplant ist auch noch ein Dünenbesuch mit A7 und den MD's von Minolta übernächstes Jahr.
Für dieses Jahr war der Klassensieger A7 mit SEL bei 10 MP. Für Poster reichen auch diese.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 17:39   #7
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Genau damit triffst du meiner Meinung nach den Kern,...
Irgendwie frustrierend und pervers. Zumal die vielen Pixel auch Rechenleistung verschlingen, womöglich diverse Abläufe wie Einschalten und Scharfstellen verlangsamen.

Hoffen wir auf eine Sony a6000 mit APS-C Sensor und 10MP.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 17:49   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hier mal 50 Millimeter APS-C Optik an der A7R. Es frustriert nicht und ist auch nicht pervers - oder doch?


2 Euro von BERLIN BACKSTAGE auf Flickr

Wer mag, kann sich das Bild in voller Größe ansehen, dazu auf die drei Punkte unter dem Bild klicken und "Alle Größen anzeigen" wählen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 20:31   #9
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Das bestätigt meine eigenen Erfahrungen mit guten SEL-Objektiven, wie das 10-18 oder 18-105 G.
Die Pixelzahl hat ja nichts mit Qualität zu tun, sondern nur mit dem Vergrösserungsfaktor beim Ausdruck.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 21:49   #10
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Tests mit WW Sigma 8-16 DC HSM, Samyang Fisheye und im Vergleich Zeiss 24-70

Hallo,

habe die schöne (Morgen-) Sonne heute genutzt und Testaufnahmen im WW-Bereich gemacht. Wollte wissen was mit meinem A-Mount Sigma 8-16 und dem Samyang 8mm Fisheye im Vergleich zum 24-70 ZA möglich ist.
Die Aufnahmen stehen hier (berichtigt):

http://www.flickr.com/photos/1099537...57641127682644

in folgender Reihenfolge:

1. Im Park
Sigma 8-16 / 8mm (F10)
Sigma 8-16 / 16mm (F10)
Samyang Fisheye 8mm
Sel 24-70 / 24mm (F10)
Beispiel:
Bild in der Galerie

2. Palais
Sigma 8-16 / 8mm (F10)
Sigma 8-16 / 16mm (F10) *)
Samyang Fisheye 8mm
Beispiel:
Bild in der Galerie

*) Besonderheit: Hier hatte ich mit Klarbildzoom gearbeitet, es bleibt also bei 4000 x 6000 Pixel.

Alle über LR5.3 bearbeitet.

Geändert von Butsu (18.02.2014 um 13:28 Uhr)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Nicht-Vollformat-Objektive an der a7/R


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.