![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2013
Beiträge: 13
|
Vielen Dank Yonnix,
und wieder was dazu gelernt. Dann muss ich wohl dazu sagen, dass meine Bilder eher einen HDR Look haben sollen. Ich habe für die Bilder jeweils 3 Fotos gemacht. DIe Bilder hatten folgende Belichtungskorrekturen: -3,0 EV; 0,0 EV und 3,0 EV. Anschließend habe ich diese dann mittels dem Programm HDR Efex zu einem Bild zusammengefügt. lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Bild 5 gefällt mir am besten. Freihand würde ich lieber die Kamerainterne HDR-Funktion nutzen, wenn es gar nicht anders geht. Wenn man aber plant HDR-Fotos zu machen, sollte ein Stativ eigentlich Pflicht sein - dann passt auch die Schärfe.
LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Letztlich ist es nur eine Verfremdung, die auf eher mangelhafte Möglichkeiten (lahme Computer und wenig leistungsfähige Software) der frühen HDR-Fotografie zurückgeht. Einem wirklich guten HDR sieht man nämlich auf den ersten Blick gar nicht an, dass es ein HDR ist. Um das so hinzubekommen muss man schon wissen, was man mit den "Reglern" bewirkt. Erst bei genauerer Betrachtung fallen dann "Ungereimtheiten" bei der Helligkeitsverteilung auf. Eine Verfremdung bekommt man leicht(er) hin. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|