SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erste HDR Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142984)

Schmitti 07.02.2014 11:12

Erste HDR Bilder
 
Hallo liebes Forum,

ich wollte euch mal meine ersten Bilder in der HDR Fotografie präsentieren und Euch um Kritik bitten ;)

lg Schmitti


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Maggoo 07.02.2014 11:35

Super tolle Bilder. Vielleicht einwenig zuviel HDR im Bereich der Wolken / des Himmels bei Bild 3+4. Welche EBV hast du denn verwendet? Bin gespannt auf weitere Bilder.

Jahresprogramm 07.02.2014 12:52

Hallo,

mir gefallen die Bilder 2 und 5. Hier unterstützt mEn HDR das Motiv bzw. macht ein teil der Stimmung aus. Bei dem Bild 2 wirkt das ganze richtig duster und im Bild 5 mystisch.

Wenn das Bild 2 noch etwas dunkler wären, könnte es durchaus auch eine Vollmond-Szene sein.

Die anderen sehen eher nach übertriebenen HDR aus.
Sorry...

Grüße
Alex

Yonnix 07.02.2014 14:55

Mir erscheinen die Bilder ganz schön unscharf. Liegt das an der Komprimierung oder am Bild/der Bearbeitung selbst?

Ansonsten ist mir bei den Bildern 1-4 noch nicht so ganz klar, wofür du hier HDR einsetzt? Der Dynamikumfang sollte doch eigentlich auch für ein normales Foto nicht zu groß sein.

Einige Bilder wirken zumindest subjektiv auch nicht ganz gerade. Hast du die schon ausgerichtet oder wurden sie am Hang aufgenommen?

Die Bilder 2 und 5 sind wirklich nett und zu schade, um da nicht noch einmal ranzugehen. Könntest du bitte noch einmal eine aus einem RAW entwickelte Variante zeigen?

Gruß, Yonnix

SchwarzeWolke 07.02.2014 15:11

Die Unschärfe ist mir auch aufgefallen, evtl. wurde die Kamera auch zwischen den Aufnahmen bewegt. Bei einigen sieht man auch die üblichen "Halos" (erstes Bild beim Wagen z. B.), da würde ich in der Berechnung der Bilder noch etwas feintuning stecken.

Schmitti 07.02.2014 15:20

Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.

Also zur Unschärfe muss ich sagen, dass ich die Bilder freihand und mit der Belichtungsfunktion der Kamera geschossen habe. Hatte leider kein Stativ zur Hand. Ich finde dafür sind sie ganz ok geworden.

Ich habe das Programm HDR Efex Pro 2 aus der NIK Collection verwendet. Dabei habe ich die Surrealen Filter in Anspruch genommen und nichts mehr an den Einstellungen geändert.

@ Yonnix: Ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen willst :oops:

"Ansonsten ist mir bei den Bildern 1-4 noch nicht so ganz klar, wofür du hier HDR einsetzt? Der Dynamikumfang sollte doch eigentlich auch für ein normales Foto nicht zu groß sein."

lg

Yonnix 07.02.2014 15:56

Der Sensor einer Kamera kann im Gegensatz zum menschlichen Auge eine wesentlich geringere Spanne von Hell bis Dunkel aufnehmen. Alle Bereiche im Bild, die darüber oder darunter sind, sind schwarz und weiß. Dies wird Dynamikumfang genannt und in Blendenstufen angegeben.

Es liegt im Ermessen des Fotografen, entweder so zu komponieren, dass das Bild diesen Dynamikumfang nicht überfordert oder eben helle bzw. dunkle Bereiche ausfressen zu lasssen (z.B. in Gegenlichtsituationen: Motiv gut Belichtet -> Himmel weiß oder Himmel richtig belichtet und Motiv schwarz).

Dies lässt sich auch durch den Blick auf das Live-Histogramm schon bei der Aufnahme erkennen.

Im eigentlichen Sinne benutzt man HDR = High Dynamic Range dafür, diese Limitierung aufzuheben und jegliche Information von ganz hell bis ganz dunkel auch darzustellen, so dass du gar keine Bereiche ohne Zeichnung im Bild hast.

Dein moderner Bildsensor ist aber besonders unter Berücksichtigung der RAW-Reserven in der Lage, einen relativ hohen Dynamikumfang darzustellen, so dass die meisten Bilder auch ohne HDR-Technik gut und richtig dargestellt werden. Ich denke, dass das auch bei deinen Bildern der Fall ist.

Unterscheiden muss man hier das HDR im eigentlichen Sinne vom "HDR-Effekt" durch Tonemapping, bei dem die Mikrokontraste stark erhöht werden und es zu dem typischen (auch auf deinen Bildern zu sehenden) HDR-Look kommt.

Wenn du diesen Look erzielen möchtest und der Dynamikumfang deines Motives ausreicht, kannst du getrost auch den Look per EBV hinzufügen bzw. künstlich erstellen. In diesem Fall könntest also durchaus ein scharfes Bild mit deinem gewünschten Look erhalten.

Schmitti 07.02.2014 16:27

Vielen Dank Yonnix,

und wieder was dazu gelernt.

Dann muss ich wohl dazu sagen, dass meine Bilder eher einen HDR Look haben sollen. Ich habe für die Bilder jeweils 3 Fotos gemacht. DIe Bilder hatten folgende Belichtungskorrekturen: -3,0 EV; 0,0 EV und 3,0 EV. Anschließend habe ich diese dann mittels dem Programm HDR Efex zu einem Bild zusammengefügt.

lg

dieterson 08.02.2014 23:36

Bild 5 gefällt mir am besten. Freihand würde ich lieber die Kamerainterne HDR-Funktion nutzen, wenn es gar nicht anders geht. Wenn man aber plant HDR-Fotos zu machen, sollte ein Stativ eigentlich Pflicht sein - dann passt auch die Schärfe.

LG, Reinhard

screwdriver 09.02.2014 10:21

Zitat:

Zitat von Schmitti (Beitrag 1546103)
Dann muss ich wohl dazu sagen, dass meine Bilder eher einen HDR Look haben sollen.

Diesen "Look" kann man mögen - oder auch nicht.
Letztlich ist es nur eine Verfremdung, die auf eher mangelhafte Möglichkeiten (lahme Computer und wenig leistungsfähige Software) der frühen HDR-Fotografie zurückgeht.

Einem wirklich guten HDR sieht man nämlich auf den ersten Blick gar nicht an, dass es ein HDR ist. Um das so hinzubekommen muss man schon wissen, was man mit den "Reglern" bewirkt. Erst bei genauerer Betrachtung fallen dann "Ungereimtheiten" bei der Helligkeitsverteilung auf.

Eine Verfremdung bekommt man leicht(er) hin. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.