![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 25.01.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
|
Zitat:
![]() Was für ne salopp gesagt Schweinerei......! Aber schon die Bewerbung/Betitelung des GEHÄUSES als geschützt, um evtl (vor mir so interpretiert) den Eindruck zu erwecken die ganze KAMERA sei dicht, war ja mMn schon rechtliche Grauzone. Bin wirklich enttäuscht von Sony....!! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
ich würde. mir hier keine Sorgen machen, meine RX10 hat beim letzten Urlaub genug Feuchtigkeit. bzw. Wasser in Form von ein wenig Regen abbekommen, und passiert ist nichts.
Hätte ich eine Tasche dabei gehabt, wäre Sie wohl auch dort drinnen gelandet während des Regens, so weiß ich jetzt aber, daß Sie wesentlich mehr abkann als angenommen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
|
![]()
Hallo zusammen, ich habe sie- und ich würde sie mir sofort wieder kaufen. Wirklich eine Superkamera! Vollkommen ist keine, eine jede Kamera hat irgendwo Macken, aber gesamthaft gesehen stimmt's bei der RX10 einfach- und sie ist den Preis auch wirklich wert. Lieber Gruss, Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Erich Kästner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
Zitat:
Was anderes: Aktuell habe ich einen kleinen Sprung im Bild entdeckt, wenn man die Zoom-Richtung ändert, offenbar durch mechanisches Spiel. Macht sie aber irgendwie auch nicht immer, recht zuverlässig ist der Effekt bei Richtungswechsel am Ende (200mm) zu sehen. Wenn man während der Aufnahme zoomt gibt es dann entsprechend einen kleinen Sprung im Bild. Nun ja. Wir wissen ja: Wenn wir wie die Profis filmen lassen wir das Zoomen während der Aufnahme eh sein. *g*. Wenn es vollkommen unvermeidbar ist kann man den kleinen Sprung beim Richtungswechsel vermeiden indem man vorher den Zoom in die richtige Laufrichtung bringt, muss man halt dran denken. ![]() Und bei Anfänger-Videos mit Zoomen und Schwenks während der Aufnahme wird der minimale Sprung des Bildes vermutlich eh nicht wahrgenommen, bzw. ist dann das kleinste Problem. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
|
Zitat:
...gibt ja auch andere Beispiele, in denen Sony ein Produkt eventuell bewusst un-eindeutig beschreibt, um einen anderen Eindruck zu erwecken: So ist das Xperia Z1 in der Werbung beworben als "mit der besten Kamera [kleine Sprechpause] in einem wasserdichten Gehäuse"".....also entweder lesbar als (1) die beste Smartphonekamera, wenn man nur die Kameras von Smartphones mit wasserfesten Gehäusen in die Bewertung mit einfließen lässt (=korrekte Interpretation) oder (2) die beste Smartphonekamera die es gibt, die zusätzlich auch noch in einem wasserfesten Gehäuse steckt ....ein Schelm, wer Böses dabei denkt ![]() ![]() Geändert von 25er (05.02.2014 um 19:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]()
"Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird."
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Entweder ich belichte manuell, oder überlasse es der Automatik! Folgender Versuch: ich befinde mich im Videomodus (M) und schalte die Zebrafunktion ein. Um den über/unterbelichteten Bereichen entgegenzuwirken, ist es nicht möglich die Belichtungskorrektur zu nutzen?!? Ich kann jetzt nur die ISO anpassen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Zitat:
it's not a …
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
Bei der A7/r benötigt man einen Schritt weniger, da man nicht das Fokusfeld, sondern die Fokus-Einstellung auf eine Taste ablegen muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
Zitat:
Entweder ich benutze eine Automatik (+ggf. Belichtungskorrektur) oder ich stelle manuell ein. Bei Manuell zeigt er mir doch auch an wann es richtig belichtet ist +- 0.00, ich kann doch dann irgend einen Parameter verändern, bis er z.b. +1.00 anzeigt, das ist doch dann quasi meine "Belichtungskorrektur", nur das ich dann aus guten Gründen selber entscheide ob ich das über die Zeit, Blende oder ISO bewerkstelligen will. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|