![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Welcher Blitz ist denn dabei?
Der Sonyblitz HVL-60M (ich bin sehr zufrieden damit) kann es für 100 EUR eigentlich nicht sein. UVP dafür sind rd. 650 EUR, Straßenpreis ist knapp 400 EUR. Wenn es den für 100 EUR geben sollte, sofort kaufen (dann würde ich mir auch noch einen holen). Es wird aber eher der Sony HVL-F43M sein, Straßenpreis rd. 250 EUR. Der ist zwar etwas schwächer, aber für 100 EUR immer noch ein Schnäppchen. Die Fremhersteller, z. b. Metz, haben meines Wissens noch keinen Blitz mit dem neuen Sonyblitzfuß vorgestellt. Die Blitze mit dem alten Sonyblitzfuß sollten aber mit Adapter vollständig funktionieren. Letzteres war bei meinem Metz 58AF1 leider nicht der Fall - kann aber ein Einzelfall sein. Zitat:
![]() Die A99 soll mit dem separaten AF-Modul etwas schneller scharf stellen wie die A7. Den AF direkt auf die Augen (statt wie üblich erst mal auf die Nasenspitze) hätte ich auch gerne. Vielleicht könnten bei einem Firmwareupdate der A99 deren sensorbasierte 102 AF-Hilfsfelder (das heißt lt. Betriebsanleitung Tiefenkarte) mal dazu genutzt werden. (träumen wird man ja noch dürfen) vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
|
Zitat:
Ich habe bisher auch nur einen Metz für meine 77. Und da wird das Paket wohl das Beste sein. Gleich mit Griff, auch wenn ich den wohl eher selten nehmen würde. Die Kamera ansich ist ja schon recht groß. Und mit Griff dann noch ein Klopper. Also entschieden habe ich mich. Aber nun noch (1-2 Monate) oder das Paket gleich kaufen... ...immer diese Entscheidungen ![]() Ich danke euch für eure Hilfe!!
__________________
__________________________________ http://www.ivo-fotografie.de __________________________________ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
|
Zitat:
Bei Bekannten hat jeder der 3 Nutzer das gleiche Problem. Egal ob mit Eneloops oder "normale" Batterien betrieben. Meine 2 Metz haben sich bei hoher dreistelliger Zahl an Auslösungen noch nie abgeschaltet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Ist eine überragende Weiterentwicklung des 58ers - der gerne mal Überhitzen kann. Was mir bei dem 60er nicht bekannt ist und bei meinem noch nicht passiert ist. Alleine die Videoleuchte ist Wahnsinn. Super gelöst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ja Manfred, das per Firmwareupdate auf der 99 würde mir auch eine Freude machen. Aber da kennen wir doch unseren Hersteller: Selbst wenn es möglich ist wird das nicht passieren. Willst du Augen-AF musst Du Dir wohl eine neue Kamera kaufen!
LG, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Es gibt nicht DIE Kamera. Bin von der A-55 über die Nex-7, A77, A7 jetzt zur A99 gekommen. Ich habe sie alle und behalte auch alle. Gut, Luxuxproblem, aber in meinem Alter hat man nicht mehr soooviel Zeit. Nachbearbeitung ist für mich auch kein Thema.
Die A7 ergänzt für mich ideal die Nex-7 und die A99 ergänzt die A77. Objektive habe ich die AF's von Minolta und Sony und die MD's von Minolta. Die Adapter LA3 und LA4, wie der für die MD's, sind auch da. Nun hat man die Qual der Wahl, da man munter mischen kann. Aber für kleines Urlaubsgepäck (wie jetzt auf Fuerte), eignen sich die Nex-7 und die A7 mit den guten SEL-Objektiven. Die 10MP an der A7 stören mich nicht, kann aber auch per Zwangsvollformat und Klarbildzoom bei den 24 MP bleiben. Eine super Ausstattung (Algorithmus), die auch die A99 besitzt (nicht in RAW, ist ja für mich auch kein Thema, wenn die Kamera solche Dinge schon auf hervorragende Weise selbst erledigt). Hier, zu Hause, habe ich die A7 viel für meine MD-Objektive und für die kleineren AF-Brennweiten. Was mir fehlte, waren die langen Brennweiten im Vollformat bei wenig Licht. Bei der A7 muss man mit den Zeiten ganz schön kurz werden, weil der Steady Shot fehlt. Hier wird die High Iso Fähigkeit praktisch nutzlos vergeudet. Die A77 ist super im Telebereich wegen des Crop Faktors, jedoch nur bei gutem Licht. Also war die logische Konsequenz: Eine A99 musste her. Vorige Tage für 1850 Euro, was noch akzeptabel war und ist. Die früheren 3000 Euro hätte ich nicht dafür bezahlt, weshalb die A99 auch immer hinten anstand. Auch die mögliche Weiterentwicklung bei den Sensoren hatte ich mit berücksichtigt, die aber für mich und meine Anwendungen kein Thema sind. Deshalb wollte ich die A99 auch noch unbedingt haben, weil sie in die 24 MP-Kameras (Sensoren) am besten passt, ehe sie vielleicht mal eingestellt wird. Auch die enge Verwandtschaft zur A77 und der A7 (Menue) waren ein Thema. Höhere Auflösungen der Sensoren erfordern wieder bessere (und sehr teure) Objektive. Bei der A7 (grosser Sensor, kleines Auflagemaß) müssen wohl gute Objektive auch teuer sein. Da sind die AF's des A-Bajonets über den zusätzlichen Abstand des Adapters schon besser dran. Wenn man kein Altglas hat, aber die Objektive der A-77 im Vollformat, würde ich auch die A99 nehmen, eine tolle Ergänzung zur A-77. Beide haben ihre Anwendungsbereiche. Man kann sich auch ergänzende Objektive für das Vollformat kaufen, die wegen ihrer besseren Handhabung bei der Auslegung (Auflagemaß) preisgünstiger sind und schon heute von vielen Herstellern angeboten werden. Heute (!) kommt mein Tamron 24-70/2,8 USD. Mal sehen, wie es sich zum Minolta 24-85 schlägt. Man wird NIE fertig. Was ich früher bei Minolta in den 70-80ern gemacht habe, erfährt mit Sony seine Fortsetzung. Vielleicht wäre es anders verlaufen, wenn Sony nicht die Möglichkeit geschaffen hätte, die alten Objektive weiterhin verwenden zu können. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|