![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 450
|
danke für die schnellen und ausführlichen Antworten , hilft mir sehr weiter .
stellt aber auch gleich wieder 3 fragen ![]() der finanzminister lässt fragen ob auch: 1.das tamron 17-50/2.8 + dem 90er sinnvoll ist. 2. 17-50 + 60er? 3. 16-50sam + 60er ? und wie doll macht sich die interne korektur bemerkbar ? gruß Firne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Der beste Kompromiss ist anscheinend für dich entweder das Tamron 17-50mm, Sony 16-50, 16-105, 18-135.
Dazu ein Makro mit großer Lichtstärke. Das wäre ziemlich sicher das Tamron 60mm/2 An APS-C finde ich 90mm für Portrait schon ziemlich lang. Besser wäre da ein 50er. Das 60er Makro kommt mit der f2 dem schon am nächsten. Aber 60mm sind für Makro schon wieder etwas wenig. Geht aber auch noch... Ich würde eines der Standartzooms( 16-105, 18-135) nehmen. Ich meine herausgelesen zu haben das Du nicht so viel schleppen möchtest ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Ja das Tamrin 17-50 2.8 +90mm Makro wäre sinnvoll.
50mm 2.8 Innenportraits geht in Ordnung. 90mm Linse für Makro von Tierchen und Blümchen. Durch die höhere Brennweite optimal dafür Hat meiner Meinung nach wenig Sinn. 50mm und 60mm sind zu nahe beisammen. Da würd ich schon eher das 90mm Tamron Makro nehmen. Hier hast du wenigstens Vorteil von mehr Brennweite bei kleinen Tierchen. Und musst nicht soweit weg. Ob du nun das Tamron 17-50 2.8 nimmst oder das Sony 16-50 2.8 ist eher die Frage ob dir der mehrpreis das Wert ist. Du bekommst beim Sony zusätzlich: Interne Jpeg kor. 1mm mehr weitwinkel SSM AF (super schnell und leise) Von der BQ würde ich sie gleichstellen. Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.
__________________
Lg, Florian Geändert von DonFredo (03.02.2014 um 12:44 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 450
|
also könnte man auf die interne korrektur verzichten ?
oder sollte man ruhig das geld investieren weil die technik vorhanden ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Also wenn das Geld vorhanden ist...dann defintiv das Sony 16-50 :-)
Nein mal ehrlich, ich kenne deinen Workflow nicht. Wenn du deine Fotos sowieso in RAW entwickelst..oder im großen Teil dann hat die jpeg korrektur eh keinen Sinn. Wenn du aber deine Fotos gerne in jpeg aus der Kamera lässt... dann hat die automatichen korrektur durchaus Vorteile. Vorallem im Weitwinkelbereich. Der AF ist schneller und leiser, für Filmen und ähnliches auch von Vorteil. In der Kirche zb. mach ich den leisen schnellen AF des Sony 16-50 2.8. Da ist Sony eins ehr gutes Objektiv gelungen. Meiner Meinung nach. Was vielleicht auch nicht unwichtig ist. Sony Alpha 77 + 16-50 2.8 sind beide Spritzwasser geschützt. In der Kombination.
__________________
Lg, Florian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Zitat:
Kurz gesagt: mit "irgendeinem" matten Display ist es nicht getan. Wenn du relativ viel Geld für Kamera und Objektive in die Hand nimmst, dann sollte auch in einen einigermaßen guten Bildschirm investiert werden, solange man etwas am Weißabgleich oder an den Farben seiner Bilder verändern möchte. In dem Beitrag von damals ging er etwas unter und ich erlaube mir mal nochmals darauf zu verlinken: Notebook Statement |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hi,
Besser weniger Objektive und dafür bessere. Also A77 mit 16-50/2,8. Die ersten Portraits gehen auch mit dem 75-300. Ich weiß nicht welche Version du hast, aber die letzten Minolta 75-300/4,5-5,6 können bis 1,5m an das Objekt heran. Für alltags-Makros ohne Stativ reicht das auch. PC eher Desktop mit guten IPS Monitor und mindestens i5, eventuell SSD! Willst du voll in Richtung Portrait, dann ein 85/2,8 od. 85/1,4 später dazu. LG Speedbiker |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|