![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 12.01.2014
Beiträge: 55
|
Zitat:
Zitat:
Problematisch sind da natürlich gebrauchte Sachen die man hier ohne Rechnung gekauft hat. DU mußt nachweisen das Steuern drauf gezahlt wurden, nicht der Zoll muß Dir nachweisen das... DAS ist schon ein Unterschied ![]() Wegen der Frage wer schon kontrolliert wurde: Mich hat es 2x bisher erwischt (filztechnisch ![]() ![]() Gruß Carsten Geändert von dergrossekleine (24.01.2014 um 08:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 22
|
Persönliche Erfahrungen
ich bin schon dreimal in den USA unterwegs gewesen, davon zweimal mit einer umfangreichen professionellen Kameraausrüstung - zwei bis drei Bodys plus diverse Objektive. Ich wurde dabei weder vom amerikanischen, noch bei der Rückreise vom deutschen Zoll behelligt. Ich denke auch nicht, das da - falls dies doch passiert - direkt Einsatzumsatzsteuer fällig wäre. Wahrscheinlicher wäre in diesem Fall, dass der Zoll die Kameras und die Ausrüstung registriert und ich hinterher beweisen muss, dass ich die Ausrüstung in Deutschland gekauft und daher kein Zollvergehen begangen habe.
Aber wie schon erwähnt - ist bei drei USA Besuchen nie vorgekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Du musst die Sachen vor der Ausreise mit zum Zollamt nehmen, die seriennummern werden dort beurkundet. Zitat von Zoll.de Zitat:
Gerade wenn man keine Rechnungen hat ist es sinnvoll vorher zum Zollamt zu fahren. Alternativ reichen auch Rechnungskopien mit der genauen Bezeichnung und Seriennummern bei der Einreise als Nachweis aus.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|