Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR Import als ARW oder als DNG?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2014, 13:38   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Rainer,

das war jetzt hart aber durchaus herzlich von dir. So direkt wollte ich es nicht sagen, aber du bringst das Problem wunderbar auf den Punkt. Im Netz findet man nämlich keineswegs immer nur zutreffende Antworten auf seine Fragen.

Dafür spucken Google & Co. jede Menge Unsinniges aus - auch dieser Thread hier ist sicherlich schon von Google indiziert und wird dann als "Suchergebnis" ausgespuckt.

Zitat:
Zitat von flywalker Beitrag anzeigen
laut vielen Google Suchergebnissen und vor allem dem viel zitierten G. Friedmann speichert die RX100 diese Informationen in das Raw File mit
Das Bild ist dadurch natürlich noch nicht entzerrt, aber die Infos, wie LR das tun soll, werden geliefert.
Hast du bitte wenigstens einen Link für mich, der darauf verweist, dass die RX100 II Daten zur Objektivkorrektur in den RAW-Dateien mitspeichert? Und bitte auch noch die Seitenzahl im eBook von Garry Friedman zur RX100 II, wo angeblich eben dieses behauptet wird.

Bis dahin sei versichert: Es ist technisch (derzeit) nicht möglich, derartige Korrekturdaten in einer RAW-Datei zu hinterlegen - weder in der proprietären noch in einer DNG-Datei. Du verlierst also in dieser Hinsicht keine Informationen, wenn du deine ARW-Dateien in einfacher zu handhabendere DNGs konvertierst.

Um dir die weitere Suche im Internet zu vereinfachen: hier findest du alles wichtige zum DNG-Format direkt bei Adobe.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2014, 13:54   #2
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
.....
Bis dahin sei versichert: Es ist technisch (derzeit) nicht möglich, derartige Korrekturdaten in einer RAW-Datei zu hinterlegen - weder in der proprietären noch in einer DNG-Datei. Du verlierst also in dieser Hinsicht keine Informationen, wenn du deine ARW-Dateien in einfacher zu handhabendere DNGs konvertierst.
....
LG
Martin
Hmm, bisher dachte ich immer, das sei eine der wichtigsten Philosophie bei mFT, Objektiv-Korrektur-Daten im RAW-File zu speichern und diese Korrektur dann im RAW Konverter automatsich anwenden zu lassen?
Bei Olympus RAWs und LR ist dies so und kann man auch nachvollziehen in dem man ein Olympus RAW in LR oder in Capture One aufmacht. Ersterer korrigiert die Verzerrungen automatisch, letzterer nicht. Bei LR kann man dies auch nicht an und abschalten, bei DXO geht es glaube ich.
Bei Panansonic wird auch die CA Korrektur im Panasonic RAW File hinterlegt.
Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, könnte sogar eine Randschärfe Korrektur und Vignette? hinterlegt werden.

Evtl. verstehe ich da auch etwa falsch.
Sind diese mFT RAW Files dann etwas anderes als Du unter RAW File verstehst?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 14:07   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Hmm, bisher dachte ich immer, das sei eine der wichtigsten Philosophie bei mFT, Objektiv-Korrektur-Daten im RAW-File zu speichern und diese Korrektur dann im RAW Konverter automatsich anwenden zu lassen?
Olympus scheint da tatsächlich Korrekturanweisungen in die proprietären RAW-Files zu schreiben. In der Pressemitteiltung zur OM-1 heißt es:
Zitat:
Die EM-1 hat (...) einen neuen Bildprozessor TruePic VII, der bei der JPEG-Bildentwicklung auch die Möglichkeiten eines jeden Zuiko-Objektivs kennt und bei der Bildbearbeitung berücksichtigt. Diese Korrekturdaten werden werden auch im RAW gespeichert und können von der Olympus-Bildbearbeitung auch am PC ausgewertet werden.
Dass LR diese Korrekturdaten auch berücksichtigt, wäre mir neu. Das probiere ich jetzt sofort mal aus.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 14:14   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...
Dass LR diese Korrekturdaten auch berücksichtigt, wäre mir neu. Das probiere ich jetzt sofort mal aus.
...
Lightroom berücksichtigt die Korrekturdaten bei MFT-Objektiven. Aber da sie eben in den EXIFs gespeichert werden, gibt es keine LR-Profile, sie werden nicht benötigt.

Bei MFT-Objektiven wurde das schon immer im ROM gespeichert und dann in die Exifs geschrieben, sowohl bei Panasonic als auch bei Olympus. Verzeichnungsinfos bei beiden Herstellern und bei Panasonic auch CA-Korrekturinfos.

Man kann das leicht daran erkennen, wenn man zum Vergleich einen Rawkonverter heranzieht, der Obektivdaten nicht (dcraw, LightZone) - oder nicht automatisch (C1) - heranzieht. Gerade einige Weitwinkelobjektive verzeichnen sehr stark, man erkennt sofort, wenn da nicht korrigiert wird.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 14:18   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Keine Objektivkorrektur bei RX 100 II

So,
der erste schnelle Check ist durch: Parallel aufgezeichnete ARW- und JPEG-Dateien bei der RX100 II (um die es ja hier geht) sind in Lightroom 5.3 nicht deckungsgleich. Also: Die JPEGs werden entzerrt, die RAWs nicht!

Wie sich das jetzt mit RAWs von Olympus in LR verhält, kann ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen. Ich habe schon länger keine Oly mehr getestet und daher keine aktuellen Oly-Raws vorliegen. Muss ich mir erst noch besorgen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2014, 16:10   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bis dahin sei versichert: Es ist technisch (derzeit) nicht möglich, derartige Korrekturdaten in einer RAW-Datei zu hinterlegen - weder in der proprietären noch in einer DNG-Datei. Du verlierst also in dieser Hinsicht keine Informationen, wenn du deine ARW-Dateien in einfacher zu handhabendere DNGs konvertierst.
Hi,

IDC hat ja auch die Möglichkeit die Objektiv-Korrektur der Kamera nachzuspielen mit sehr ähnlichem (bis gleichen) Ergebnis.
Die aktuelleste Datei der aktuellsten Softwareversion 4.2.02 ist vom 11.10.2012. Die Version für die A7 entspricht der für die A77 datiert mit 10/12/2012 auf der Sony page.

Das würde bedeuten, dass alle Objektive nach diesem Datum im IDC nicht korrigiert werden können. Es sei denn die ese Information steht im ARW.

Ich habe kein so modernes Objektiv mit dem ich das testen könnte. Interessant dürften alle Objektive sein, die mit dem letzten FW update der A77 hinzugekommen sind.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR Import als ARW oder als DNG?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.