![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Bei MFT-Objektiven wurde das schon immer im ROM gespeichert und dann in die Exifs geschrieben, sowohl bei Panasonic als auch bei Olympus. Verzeichnungsinfos bei beiden Herstellern und bei Panasonic auch CA-Korrekturinfos. Man kann das leicht daran erkennen, wenn man zum Vergleich einen Rawkonverter heranzieht, der Obektivdaten nicht (dcraw, LightZone) - oder nicht automatisch (C1) - heranzieht. Gerade einige Weitwinkelobjektive verzeichnen sehr stark, man erkennt sofort, wenn da nicht korrigiert wird. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Keine Objektivkorrektur bei RX 100 II
So,
der erste schnelle Check ist durch: Parallel aufgezeichnete ARW- und JPEG-Dateien bei der RX100 II (um die es ja hier geht) sind in Lightroom 5.3 nicht deckungsgleich. Also: Die JPEGs werden entzerrt, die RAWs nicht! Wie sich das jetzt mit RAWs von Olympus in LR verhält, kann ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen. Ich habe schon länger keine Oly mehr getestet und daher keine aktuellen Oly-Raws vorliegen. Muss ich mir erst noch besorgen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|