![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Hier wirst fündig.
D.h. Brennweite = Vergrößerung des Fernglases * 50mm Ein 10x50-Fernglas (10fache Vergrößerung, 50mm Pupillendurchmesser) hat dann einer Brennweite von 500mm. Wenn du die durch den Pupillendurchmesser teilst, kommst du auf die Blendenzahl. In diesem Fall 500mm/50mm = 10. D.h. so lichtstark ist ein Fernglas gar nicht. Wenn ich Mist gerechnet habe oder ein Denkfehler drin ist, bitte berichtigen. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Ich habe auch die A77 und empfinde die Helligkeitsunterschiede im Sucher der A77 zum Blick ins Okular meiner Ferngläser (Tento 6nu 20x60 und Carl Zeiss Jena 15x50) nicht so spektakulär unterschiedlich wie vom TO beschrieben.
![]() Da ich durch Gottliebs Beitrag dazugelernt habe, hier die (mit Abstand) gemessene Austrittpupillengröße meiner Gläser: Tento 3,5mm und Zeiss 4mm. ps.: Die A77 ließe sich ggf. bzgl. Sucherhelligkeit konfigurieren. Siehe Anleitung S189 Mehr zu Ferngläsern unter http://de.wikipedia.org/wiki/Fernglas
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (23.01.2014 um 13:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Interessant hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtglas
Ich denke nicht, dass ein gutes Fernglas ein helleres Bild erzeugen kann, als ger kein Glas dazwischen. Ich denke, es handelt sich hier um eine scheinbare Helligkeit, die durch die Vergrößerung entsteht und die durch die Begrenzung des Sichtfeldes und der Abschattung gegenüber anderen helleren Bereichen entsteht. Du kannst somit nur den negativen Effekt des optischen Konstrukts vor deinem Auge bezüglich der Bildhelligkeit vermindern. Und ja, der EVF profitiert genauso, wie der OVF: weniger Rauschen weil weniger Verstärkung. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Die DSLR/T haben gegenüber einen Fernglas einen weiteren Nachteil: das abgezweigte Lucht für PAF.
Das optimale dürfte eine Spiegellose sein mit lichtstarkem Objektiv. Z B Nex oder A7 mit spiegellosem Adapter auf irgendein 300/2.8. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Und generell wird ein Fernglas immer heller sein als eine Kamera mit vergleichbarem Teleobjektiv und optischem Sucher, denn an der Mattscheibe geht ja auch Licht verloren (ja, es gibt auch Klarsicht-Einstellscheiben, damit ist allerdings das Fokussieren schwierig). Die SLTs wären da eher mit einem Nachtsichtgerät vergleichbar, aber auch hier geht Licht verloren, teils am teildurchlässigen Spiegel, und ein noch viel größerer Teil am Bayer-Filter.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
ist das nicht wie bei einer Linse/Lupe (konvex) - das Licht wird heller durch Bündelung? Aber ich werd mal auch lesen... ![]() Und zum zweiten Teil (oben). Der OVF wird logischerweise je heller, umso mehr Licht das Objektiv "bringt". Der EVF wird aber sicher so hell, wie die Elektronik das regelt und was wird da als Bezug genutzt? In der Praxis war ich überrascht bzgl. des sehr deutlichen Unterschiedes. Ich denke das lässt sich doch nicht übertragen auf Objektiv und Kamera? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Somit wäre das aktuell am einfachsten zu erreichende Optimum eine A99 mit ausgebautem Spiegel. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nach meiner Erfahrung nicht. Das ist aber eine Sache, die oft subjektiv beurteilt wird. Wer ein Taschenfernglas gewohnt ist, und schaut bei Dämmerung mal durch ein Nachtglas, der ist begeistert von der Helligkeit. Der Unrtschied zum bloßen Auge ist insofern gegeben, dass man durch die Vergrößerung und Auflösung deutlich mehr Details sieht (auch mehr Sterne!). Die bessere Erkennbarkeit und die sichtbar feineren Details bringen einen Gewinn, den man einfach mit "besser und mehr sehen" beschreibt, und man achtet dabei nicht auf die Helligkeit, wenn man nicht genau mit dieser Frage im Sinn durch ein Fernglas schaut.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() ![]() Es ist heller, weil du eben die Lichtmenge einer Eintrittspupille von 50mm gebündelt zur Verfügung hast, gegenüber einer Eintrittspupille von maximal 5mm ohne Fernglas.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|