![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
Hi Gregor,
habe ich die Bilder im Photokurs übersehen? Ich habe dort viele Grafiken gesehen. Ich bin mir schon im klaren, dass man sich viel selbst erarbeiten muss. Aber gerade der Anfang scheint mir extrem schwierig ohne etwas Hilfe. Ich gebe mal ein Beispiel, um zu verdeutlichen, wie ich es meine. Ich habe mal EXCEL von Microsoft für Anfänger geschult. Wenn ich jetzt einem Grünschnabel sage: Hier ist eine WENN-Verschachtelung und da ist eine Aufgabe. Diese löse jetzt mal mit der Formel. Dann wird es sehr schwierig für ihn (bezogen auf die vielen Hinweise, die ich hier gelesen habe, wie: Du musst viel üben, üben, üben). Wenn ich ihm aber erstmal erkläre, wo die Schwierigkeit in der Aufgabe liegt, wie die WENN-Verschachtelung funktioniert und damit klar haben, warum wir diese Funktion für diese Aufgabenstellung brauchen, wird es für ihn, denke ich, sehr viel einfacher. Ich habe auch schon über die Teilnahme an einem Fotokurs gedacht. Aber der ist leider sehr teuer. Und dieses Geld würde ich gerne noch in ein Blitzgerät investieren, welches ich noch gut gebrauchen kann, da der eingebaute Blitz sehr oft nicht zu gebrauchen ist. Ich starte mal einen Aufruf, ob jemand in der Gegend etwas Knowhow weiter geben möchte. Aber ich denke, dass werde ich wohl in der Rubrik User-Treffen machen. Aber erstmal vielen Dank für die Anregungen und Tipps. LG Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Es ist wie im Excel-Kurs. Der Photokurs erklärt etwas. Die Anwendung bleibt dir überlassen.
Kurz: nur lesen bringt nix. Selber tun bringt das "Aha-Erlebnis".
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
@daso
Habe ich schon gefunden. Bei youtube gibt es wirklich klasse Videos. Auch Pavel Kaprun (?), Mr. Artforyou und einige andere haben tolle Videos gemacht, wo man sehr viel Input bekommt. Echt klasse. Leider nirgendwo dass, was ich so suche. Natürlich versuche ich auch, viele Bilder zu machen. Aber wie finde ich raus, warum es nicht gut geworden ist. Lag es an der falschen Blende, der falschen Belichtungszeit oder an einer Kombi von beidem? Naja, schauen wir mal und danke für deinen Tipp. LG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Da würde dir wirklich ein Kurs weiter helfen. Du hast konkrete Fragen, die kein allgemein gehaltener Onlinekurs beantworten wird - das kann nur ein Kursleiter, der sich deine Fragen anhört und die Antworten darauf so gibt, dass du sie anschließend verstehst.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Zum Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit kannst du ja hier schonmal ein wenig experimentieren:
http://camerasim.com/apps/camera-simulator/ Du willst ja irgendeine Wirkung erzielen, zB "geringe Schärfentiefe", "Bewegung einfrieren" oder "Lichtspuren". Meistens musst du einen mehr oder minder guten Kompromiss zwischen Verschlusszeit, Blende und ISO eingehen. Ein bisschen was dazu hab ich neulich hier geschrieben: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...38&postcount=6 (zweite Hälfte) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
![]()
Hi,
Danke für die Infos. Werde versuchen, mich weiter ranzuarbeiten. @ Volker Eigentlich meinte ich in meinem post mit Profis etc. diejenigen, die schon einiges oder sehr viel Fachwissen haben. Und zum Glück für uns Anfänger gibt es hier ja ganz viele, auf die das zutrifft und die bemüht sind, uns weiter zu helfen, damit wir mal solche klasse Fotos hin bekommen, wie sie regelmäßig von euch hier eingestellt werden. Und kleine Blende = kleine Blendenöffnung bzw. große Zahl (hoffe, das ist richtig). @Konzertpix Denke nochmal über einen Kurs nach. Muss abwägen zwischen Kurs und Blitzgerät. LG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ein Blitzgerät ist allzu oft nur eine unbefriedigende Notlösung.
Der optimale Einsatz eine Blitzgeräts setzt die "normale" Beherrschung der Fotografie und der Kamera voraus und ist dann noch mal ein sehr komplexes Kapitel für sich. Licht "machen" ist eine Kunst für sich, wenn es gut sein soll. Bis dahin tut es ein gebrauchtes Blitzgerät mit "Eigenautomatik" allemal. So was bekommt man allenthalben für deutlich weniger als 50 EUR. Und man ist "gezwungen" sich mit den Zusammenspiel von Blitzgerät und Kamera ein wenig intensiver zu befassen als allein nur die Kamera- Automatiken machen zu lassen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|