![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 22
|
Warum die Dateien defekt sind, kann mehrere Ursachen haben. Entweder wurden sich schon während des Fotografierens nicht richtig auf die Karte geschrieben (z.B. Kontaktprobleme zwischen Karte und Slot durch Sonneneinstrahlung) oder es lief beim kopieren etwas schief (es gibt meines Wissens nach ja keinerlei CRC-Prüfung seitens Windows, wenn Dateien kopiert werden). Eventuell hat aber auch deine Festplatte einen defekt.
Grundsätzlich könntest du folgendes versuchen: 1) Wenn die damals von dir verwendeten SD-Karten zwischenzeitlich nicht wieder verwendet wurden, könnte man sie gelöschten Dateien (teilweise) wiederherstellen. 2) Du stellst ein, zwei Bilder von deinem Server zur Verfügung, damit man sich die Dateistruktur genauer ansehen kann. Nur dann kann man sagen, ob überhaupt noch Daten vorhanden sind, die man retten könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ob die Karte den Defekt schon als Datenlieferant provoziert hatte, der Kartenleser die Ursache darstellte oder der Server, lässt sich jetzt natürlich nicht mehr sagen (ausgehend davon, dass die Bilder sicher schon vor langer Zeit kopiert wurden und die Karte weiter verwendet wurde). Die übliche Vorgehensweise - Karte aus der Kamera rein in den Kartenleser, die Bilder auf die Platte kopieren oder verschieben und die Karte weiter verwenden - birgt nun mal ein gewisses Restrisiko, dass etwas nicht zu 100% klappt, wenn man nicht sofort die Richtigkeit der kopierten Bilder duch Betrachten sicher stellt. Ich bin da nicht anders und ab und zu geht es ja gar nicht anders, als der Technik zu vertrauen, weil schlicht die Zeit nicht reicht. Und selbst wenn alles korrekt kopiert wurde, kann immer noch später ein Defekt auf dem Speichervolume stattfinden, den man mit etwas Glück auf einer nichtveränderbaren Kopie (CD, DVD, Blueray, WORM,...) wieder korrigieren kann. Ich stell mir gerade vor, dass meine NAS einen elektrischen Komplettdefekt erleidet... Oh, oh..., allein das Wiederherstellen aus der Sicherung würde vermutlich Wochen dauern.... Eine kleine Chance besteht noch, aus den nicht lesbaren Daten immerhin das Vorschaubildchen zu extrahieren, die EXIF-Tools machen es möglich. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass ein Programm, das beim schnellen Anzeigen von Bildern erst einmal dieses Vorschaubild hernimmt, um dann die Feindaten auszulesen, das Bildchen erstmal sauber darstellt. Dann wären wenigstens diese gerettet, in nicht A4 lässt sich - z.B. im Web - noch einiges damit anfangen.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|