![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Wieviele Einzelbilder sind das?
Und dreht sich der Jupiter dann nicht auch schon wieder weiter? Also ich meine jetzt nicht die Nachführung hier auf der Erde, sondern die eigentliche Rotation des Jupiters.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich habe mit einem Abstand von 2min jeweils 3000 Bilder gemacht (dauert ca. 40s bei 76 Bilder/s). Davon werden jeweils 1200 gestackt. Alles in RAW! Das waren ca. 200GB letzte Nacht...
![]() Ja, genau das ist das Problem! Richtig erkannt, denn der Jupiter rotiert sehr schnell: ca. 10 Stunden für eine Umdrehung! Man kann maximal ca. 2min pro Film belichten, sonst verschmieren sich die Details. Aber auch dafür gibt es eine geniale Software, die "derotiert".
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo Toni,
sehr schöne Bilder, auch mich beeindruckt der Jupiter, den du so zustande bringst, immer wieder. Aber zum "making of": Ich hatte das so verstanden, dass die Kamera nur sw aufnimmt, und du dann drei Bilder, die mit verschiedenen Farbfiltern aufgenommen wurden, zusammensetzt. Dein Einzelbild ist dagegen bereits farbig - ist das schon so ein zusammengesetztes oder verwendest du die 3-Farb-Technik nicht immer? Die Animation hätte mich auch interessiert, ich konnte sich auch herunteladen, aber anschauen kann ich sie nicht. VLC und WindowMediaplayer kommen mit dem "ULRG"-Codierung nicht klar. Die google-Suche bringt mich zu einem Codec-Paket, das ich jetzt nur ungern komplett installieren würde ... Was für einen Player verwendest du oder gibt es den Codec auch einzeln? Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
Zitat:
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Was für ein Ergebnis. Einfach toll!
![]() ![]() Danke für die Erklärungen. Eine Frage habe ich noch. Nach welchen Gesichtspunkten wählst Du aus den 3000 Bildern, die 1200 aus, die Du stacken willst? Jedes Bild einzeln anzusehen ist ja unglaublich viel Aufwand. Gibt es eigentlich mitten in der Serie Ausreisser, oder sind die nicht benutzbaren Bilder eher am Anfang oder Ende der Aufnahmeserie? LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() Diese Programme beurteilen die Schärfe jedes Bildes, ordnen diese dann danach und man kann ganz leicht beurteilen wie viele von den Bildern brauchbar sind. Die guten und schlechten Bilder sind je nach Luftunruhe statistisch verteilt...
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo TONI_B
Der MediaPlayer hats geschluckt. Viel Arbeit und Aufwand, wie ich sehe. Dafür und fürs zeigen - Vielen Dank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
![]() Da merkt man erst, wie viel bei solchen relativ detaillierten Aufnahmen die Eigenrotation doch schon ausmacht. Und über 100000 Bilder für 4 s Film - das ist mal ne Hausnummer ... Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|