Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2014, 20:30   #1
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Und hier der Werdegang so eines Bildes:

Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2014, 20:34   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Wieviele Einzelbilder sind das?
Und dreht sich der Jupiter dann nicht auch schon wieder weiter? Also ich meine jetzt nicht die Nachführung hier auf der Erde, sondern die eigentliche Rotation des Jupiters.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 21:16   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wieviele Einzelbilder sind das?
Ich habe mit einem Abstand von 2min jeweils 3000 Bilder gemacht (dauert ca. 40s bei 76 Bilder/s). Davon werden jeweils 1200 gestackt. Alles in RAW! Das waren ca. 200GB letzte Nacht...

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und dreht sich der Jupiter dann nicht auch schon wieder weiter? Also ich meine jetzt nicht die Nachführung hier auf der Erde, sondern die eigentliche Rotation des Jupiters.
Ja, genau das ist das Problem! Richtig erkannt, denn der Jupiter rotiert sehr schnell: ca. 10 Stunden für eine Umdrehung! Man kann maximal ca. 2min pro Film belichten, sonst verschmieren sich die Details. Aber auch dafür gibt es eine geniale Software, die "derotiert".
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 22:18   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo Toni,

sehr schöne Bilder, auch mich beeindruckt der Jupiter, den du so zustande bringst, immer wieder. Aber zum "making of": Ich hatte das so verstanden, dass die Kamera nur sw aufnimmt, und du dann drei Bilder, die mit verschiedenen Farbfiltern aufgenommen wurden, zusammensetzt. Dein Einzelbild ist dagegen bereits farbig - ist das schon so ein zusammengesetztes oder verwendest du die 3-Farb-Technik nicht immer?

Die Animation hätte mich auch interessiert, ich konnte sich auch herunteladen, aber anschauen kann ich sie nicht. VLC und WindowMediaplayer kommen mit dem "ULRG"-Codierung nicht klar. Die google-Suche bringt mich zu einem Codec-Paket, das ich jetzt nur ungern komplett installieren würde ... Was für einen Player verwendest du oder gibt es den Codec auch einzeln?

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 23:07   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Hallo Toni,

sehr schöne Bilder, auch mich beeindruckt der Jupiter, den du so zustande bringst, immer wieder. Aber zum "making of": Ich hatte das so verstanden, dass die Kamera nur sw aufnimmt, und du dann drei Bilder, die mit verschiedenen Farbfiltern aufgenommen wurden, zusammensetzt. Dein Einzelbild ist dagegen bereits farbig - ist das schon so ein zusammengesetztes oder verwendest du die 3-Farb-Technik nicht immer?
Nein, diesmal war es eine Farbkamera! Ist nicht ganz so aufwendig wie die RGB-Technik. Und für die Animation reicht die Auflösung der Farbkamera. Mit RGB ist noch ein wenig mehr an Auflösung möglich...


Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Die Animation hätte mich auch interessiert, ich konnte sich auch herunteladen, aber anschauen kann ich sie nicht. VLC und WindowMediaplayer kommen mit dem "ULRG"-Codierung nicht klar. Die google-Suche bringt mich zu einem Codec-Paket, das ich jetzt nur ungern komplett installieren würde ... Was für einen Player verwendest du oder gibt es den Codec auch einzeln?
Sorry! Das Original-Video aus lauter RAW-Daten hatte über 300MB. Daher habe ich im Programm, mit dem ich solche Videos mache, eingestellt, dass es komprimiert werden soll. Bin aber mit der Frage nach den Codes überfordert. Ich schau morgen noch nach wie ich es besser machen könnte!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 07:13   #6
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Was für ein Ergebnis. Einfach toll!

Danke für die Erklärungen.
Eine Frage habe ich noch.

Nach welchen Gesichtspunkten wählst Du aus den 3000 Bildern, die 1200 aus, die Du stacken willst?
Jedes Bild einzeln anzusehen ist ja unglaublich viel Aufwand.
Gibt es eigentlich mitten in der Serie Ausreisser, oder sind die nicht benutzbaren Bilder eher am Anfang oder Ende der Aufnahmeserie?

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 07:35   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Nach welchen Gesichtspunkten wählst Du aus den 3000 Bildern, die 1200 aus, die Du stacken willst?
Das macht zum Glück die Software für mich!

Diese Programme beurteilen die Schärfe jedes Bildes, ordnen diese dann danach und man kann ganz leicht beurteilen wie viele von den Bildern brauchbar sind. Die guten und schlechten Bilder sind je nach Luftunruhe statistisch verteilt...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 07:39   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Die Animation hätte mich auch interessiert, ich konnte sich auch herunteladen, aber anschauen kann ich sie nicht.
Ich habe jetzt den Codec und die Komprimierung vom Video geändert. Jetzt sind es 6MB und hoffentlich mit VLC und MediaPlayer abspielbar.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 09:38   #9
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Hallo TONI_B

Der MediaPlayer hats geschluckt.

Viel Arbeit und Aufwand, wie ich sehe.
Dafür und fürs zeigen - Vielen Dank
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 15:20   #10
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Danke, jetzt klappt es!

Da merkt man erst, wie viel bei solchen relativ detaillierten Aufnahmen die Eigenrotation doch schon ausmacht.
Und über 100000 Bilder für 4 s Film - das ist mal ne Hausnummer ...

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.