![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Dass es genügend unsinnige Rezensionen gibt, steht auf einem anderen Blatt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
![]()
Um die ganze Hysterie mal zu relativieren würde mich interessieren wieviele RX10
überhaupt schon verkauft wurden. Ich kann so eine Erfahrung jedenfalls nicht nachvollziehen, wenn ich 1200 Euro ausgebe will ich die Ware vorher begrabbeln und soweit möglich, vorher testen. Darum bin ich zum Fotohändler meines Vertrauens gegangen, hab mir die RX10 angeschaut und ein paar Testbilder gemacht. Dann hab ich darauf bestanden, genau das Vorführmodell welches ich in Händen hatte, mit zu nehmen. Geiz ist nicht immer Geil und darum unterstütze ich lieber den lokalen Händler und weiss was ich gekauft habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 15
|
Zitat:
![]() Genau so ist es richtig ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 20
|
Ich halte es genauso, außer bei Gebrauchtkäufen (Canon 1er Modelle). Wobei ich fast ausschließlich bei den großen Elektronikmärkten kaufe. In einer (kleineren) Stadt den "kleinen" Fotohändler zu finden, bei dem ich sicher sein kann, dass es bei einer späteren Reklamation (Garantiefall) keine Schwierigkeiten gibt, ist nicht so einfach. Da geht es dann schon eher über den Weg der Nachbesserung, also Einschicken..., während man anderswo kulanterweise auch schon mal direkt Neuware im Austausch bekommt.
P.S. Der in der FAZ genannte Rezensent hat sich übrigens im DSLR-Forum selbst zu dem Zeitungsartikel geäußert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
Zitat:
Garantie = Ab zu Sony. (Man ist den Garantiebedingungen ausgeliefert). Gewährleistung = Zurück zum Händler. (Das ist gesetzlich geregelt). Die beiden Möglichkeiten zu mixen ist meistens keine gute Idee, was man am besten in Anspruch nimmt ist auch nicht so einfach zu beantworten. Kommt auf den Einzelfall drauf an. Zumindest wenn das Produkt "problematisch" zu sein scheint würde ich auf die gesetzliche Gewährleistung setzen. ... dann mach bloß nicht den Staubtest. ![]() Geändert von 7355 (08.01.2014 um 23:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 48
|
So, Staubtest durgeführt. Ohne Befund!
![]() Die Schärfe zu den Rändern lässt gleichmäßig etwas nach, wird man aber nicht blind von. Was auszusetzen bliebe, ist der gewöhnungsbedürfte Zoomring und die starke chromatische Aberration im RAW-Format. Bei jpegs kein Problem.
__________________
Viele Grüße Dietz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|