SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » Sonstige: Leitz Summicron-R 50mm f2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2013, 21:34   #11
warmduscher
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Holzauge Beitrag anzeigen
Danke Toni!
Das ist ein Summicron M.
Sind die Summicron R und Summicron M baugleich?

@flyboy
Meins hat die Nummer 3151xxx und ist somit aus dem Jahr 1981
KLICK
Leica M hat 27,5mm Auflagemass. Leica R besitzt ein Auflagemass von 47mm.
Leica R ist ein Bajonett für Spiegelreflex Kameras. Leica M sind Messucherkameras.
Kurz gesagt der Unterschied zwischen Leica R und M Objektiven in der Kompaktheit ist wie Sony Alpha und Nex.
warmduscher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2013, 22:49   #12
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Trotzdem sind die Linsensätze fast gleich, ist halt nur unterschiedlich viel Luft zwischen letztem Glas und dem Bajonettring...
Laut Herrn Puts gibt es vom R2/50 2 Rechnungen - eine von 1964 und eine weitere von 1976. Die M-Versionen kamen immer etwas später.
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 10:45   #13
Holzauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von Sushirunner Beitrag anzeigen
Photozone bescheinigt dem Objektiv kein so gutes Bokeh und bemängelt auch die Ecken.
Mir ging es einfach nur um diese Aussage.
Das Summicron R wurde dort nie getestet.
Das Summicron M hat bei Blende 4 einen Wert über 3000 in Ecken.
Aber solche Experten geistern in jedem Forum herum.

By the way: Bokeh ist reine Geschmackssache. Ich finde es interessant, das dieses 50er nicht so abbildet, wie tausende andere.


Frohes Fest!
__________________
Grüße
Frank
--------
Gebratene Grünkernlinge schmecken am Besten, wenn man diese kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges Steak austauscht
Holzauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 10:53   #14
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Ja das hab ich wohl verwechselt, sorry. Aber nichtsdestotrotz finde ich das Bokeh auf deinen Bildern nicht so schön. Und mit "Ecken" meinte ich die eckigen Lichter!

Viele Grüße,. Sushirunner
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 15:50   #15
Holzauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von Sushirunner Beitrag anzeigen
Ja das hab ich wohl verwechselt, sorry. Aber nichtsdestotrotz finde ich das Bokeh auf deinen Bildern nicht so schön. Und mit "Ecken" meinte ich die eckigen Lichter!

Viele Grüße,. Sushirunner
Na dann!

Frohes Fest!

---------- Post added 25.12.2013 at 20:22 ----------

Meine Frau konnte es (mal wieder) nicht abwarten und hat den Tisch schon für morgen Mittag gedeckt.
Für mich die Gelegenheit, noch einmal Bokeh zu schiessen.
Exifs:
1/125s - Blende 2 - ISO2500

Bild in der Galerie

Jetzt sind se rund und cremig....
Ich find die chaotisch, eckigen schöner. Viel individueller.....
__________________
Grüße
Frank
--------
Gebratene Grünkernlinge schmecken am Besten, wenn man diese kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges Steak austauscht
Holzauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2013, 01:26   #16
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Holzauge Beitrag anzeigen
Jetzt sind se rund und cremig....
Ich find die chaotisch, eckigen schöner. Viel individueller.....
Mir gefallen die Bilder mit dem Summicron! Ich versuche gerade ein Leica-R 60mm Macro an meine A99 zu adaptieren, wenn es klappt poste ich Fotos!
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 11:08   #17
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Holzauge Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Jetzt sind se rund und cremig....
Ich find die chaotisch, eckigen schöner. Viel individueller.....
Ich habe mir bei den 1. Bildern auch gedacht ohje wie sieht das denn aus wenn da noch weiter abgeblendet wird. könnte ja ein Sägeblatt werden...

Das jetzt sieht deutlich besser aus. Ich würde mir die Blenden deines Objektives mal genau anschauen. Gut möglich das sie beim aufblenden nicht ganz auf gehen bzw. träge sind.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 11:42   #18
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich versuche gerade ein Leica-R 60mm Macro an meine A99 zu adaptieren
Klappt der Umbau?
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » Sonstige: Leitz Summicron-R 50mm f2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.