![]() |
Leitz Summicron-R 50mm f2
Hier mal 3 Beispiele des Bokehs mit dem Leitz Summicron-R 50mm f2
In meiner Rangliste von allen Objektiven die ich je besessen habe, ist das hier ganz weit oben. Facts: 1/100s - Blende: 2 - ISO2500 ![]() → Bild in der Galerie In s/w ![]() → Bild in der Galerie Facts: 1/80s - Blende: 2.8 - ISO2500 ![]() → Bild in der Galerie |
Respekt! Da gibt es m.E. nichts zu meckern!:top:
|
Ich weiß nicht.. Ich finde die eckigen Lichter leider nicht so prickelnd.
LG Sushirunner |
Die Blende ist bei F2 nicht ganz offen, wie man an den eckigen Lichtern sieht. Ich weiß nicht, ob das bei diesem Objektiv bauartbedingt immer so ist oder nur bei deinem Exemplar. Normalerweise sollten sich die Lamellen so weit zurückziehen, daß die Form nicht mehr von der Blende sondern vom Tubus vorgegeben wird.
|
Photozone bescheinigt dem Objektiv kein so gutes Bokeh und bemängelt auch die Ecken.
|
Zitat:
Ich kann das nicht finden. Vielen Dank im voraus :top: |
.....für ein Objektiv, dessen Rechnung aus den 60er Jahren stammt find ich die Leistung phänomenal.
|
|
Zitat:
Das ist ein Summicron M. Sind die Summicron R und Summicron M baugleich? @flyboy Meins hat die Nummer 3151xxx und ist somit aus dem Jahr 1981 KLICK |
Natürlich ist Deins aus dem Jahr 1981, aber die Objektivrechnung des 2.0 / 50 Summicron stammt von 1964. Das kannst Du überall nachlesen. Dass das Objektiv zwischendurch immer mal wieder kleinere kosmetische Änderungen erfuhr schließt dies nicht aus und zeigt auch nur, wie genial die Ursprungskonstruktion war.[COLOR="RoyalBlue"]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |