![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Wenn ich mich recht entsinne waren die Fernauslöseranschlüsse an der A58 weggefallen. Keine Ahnung ob da was über den Zubehörschuh geht.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 6
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
Die klassische Sony Remote Buchse ist an der A58 nicht mehr vorhanden, angeblich sollen sich "Fernsteuerungen" über deren USB Anschluß realisieren lassen, sprich, hier ist noch alles offen, da ich noch nicht geforscht und probiert habe. Ganz vage hoffe ich, auf diesem Wege nicht nur Hochformatauslöser, sondern auch Einstellrädchen & Co zum Laufen zu bekommen ![]() Grüße, Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo zusammen
Ich wollte mich nochmal für die exzellente Anleitung zum Umbau des Batteriegriffs für die A58 bedanken. Hat sofort ohne Probleme funktioniert und war echt klasse erklärt. hier mal ein Foto vom Resultat. http://www.flickr.com/photos/108975134@N04/11321882964/ ![]() → Bild in der Galerie Geändert von husistar (11.12.2013 um 12:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 60
|
![]()
Hallo,
welche Funktionen bietet denn der von dir umgebaute Griff jetzt husistar? Vielen Dank. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Die neue Kabel-Fernsteuerung RM-VPR1 geht nicht über USB, sondern die Zusatzkontakte (elektrisch klassischer Minolta-3pol-Fernsteueranschluss wie bei den Vorgängermodellen und zusätzlich LAN-C wie in vielen Sony-Videocams) in der Buchse (Details hier ab post #12)! Bislang ist aber keine Quelle für den Spezialstecker bekannt, Ersatzteil-Kabel der RM-VPR1 sind zu teuer zum "schnibbeln" (ca. 90$ netto). Per USB kann die A58 wie die "alten Großeisen" A900 & Co. mittels SW vom PC gesteuert werden, das war mit den Ein- und Aufsteigermodellen bislang nicht möglich. Details zum Protokoll wurden bislang nicht bekannt. Wenn jemand mit Erfahrung in der USB-lowlevel-Analyse rangeht, könnte es da Möglichkeiten geben.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Trier
Beiträge: 58
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.166
|
Der adaptiert den Multi-Anschluß auf LANC, das nützt hier auch erst mal wenig. Oder willst du den Adapter schlachten und nur den Stecker verwenden? Dafür fände ich 25€ immer noch ziemlich happig - insbesondere wo man nicht weiß, ob die nötigen Kontakte da überhaupt beschaltet sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
|
Zitat:
ich habe zum teil eine gute Nachricht!! Achtung jetzt kommts ich habe mir einen günstigen batteriegriff für die A77(Neewer, Amazon ca. 60€) besorgt und habe etwas gewerkelt siehe da jetzt hab ich einen batteriegriff für meine a58. Wie soll das gehen? ich sags dir, der A77 BattGrip hat 2 kleine hervorhebungen (kleine Stifte) vorne Rechts und mittig links, die habe ich mit einen schleifstift runtergeschliffen. Und meine a58 raufgesteckt...Yeah und es geht. Jetzt kommen wir zum nachteil 1. der BattGrip ragt links und rechts etwa um 0,5cm raus. 2. Die knöpfe des BattGrips lassen sich nicht bedienen. Für mich egal jetzt habe ich mehr Power wenn ich unterwegs bin und die SLT sieht Bombig aus. Und jetzt wissen wir warum Sony diese Stifte darauf angebracht hat. wenn du pix haben möchtest sende mir ne mail und ich zeig es dir oder schicke dir ein Video! Have Fun beim Basteln
__________________
Es macht Klick und das Bild ist für immer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
|
Zitat:
ich habe zum teil eine gute Nachricht!! Achtung jetzt kommts ich habe mir einen günstigen batteriegriff für die A77(Neewer, Amazon ca. 60€) besorgt und habe etwas gewerkelt siehe da jetzt hab ich einen batteriegriff für meine a58. Wie soll das gehen? ich sags dir, der A77 BattGrip hat 2 kleine hervorhebungen (kleine Stifte) vorne Rechts und mittig links, die habe ich mit einen schleifstift runtergeschliffen. Und meine a58 raufgesteckt...Yeah und es geht. Jetzt kommen wir zum nachteil 1. der BattGrip ragt links und rechts etwa um 0,5cm raus. 2. Die knöpfe des BattGrips lassen sich nicht bedienen. Für mich egal jetzt habe ich mehr Power wenn ich unterwegs bin und die SLT sieht Bombig aus. Und jetzt wissen wir warum Sony diese Stifte darauf angebracht hat. wenn du pix haben möchtest sende mir ne mail und ich zeig es dir oder schicke dir ein Video! Have Fun beim Basteln Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des Eingangsbeitrages gekürzt.
__________________
Es macht Klick und das Bild ist für immer. Geändert von DonFredo (06.04.2014 um 10:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|