![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Das ist bei allen Suchern so wenn mit Arbeitsblende hantiert wird.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Im ersten Moment ist der EVF natürlich gewöhnugsbedürftig wenn man von der A900 kommt, das geb ich ja zu.
Allerdings sehe ich bei schlechten Lichtverhältnissen die Vorteile eindeutig beim EVF, das Rauschen nimmt zwar zu aber Peaking und die Bildaufhellung stellen einen klaren Mehrwert dar. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber unabhängig davon ist Lichtsetzen ohne Einstellicht eigentlich ein Blindflug. Präzises hartes Licht ist damit praktisch nicht möglich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Korrekt: Aber als Ergänzung - bei S und P wird nicht mit Arbeitsblende gearbeitet sondern die Belichtungswirkung nur simuliert. Entsprechend ist dann auch das Rauschen im Sucher weniger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Und wie funktioniert bei WW die Sucherlupe mit der A900? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Die A900 hat einen Top mittleren Autofokus Doppelsensor, der eine Sucherlupe auch im dunkler Umgebung obsolet macht.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Dieses Gefummel mit der Sucherlupe kann einem auf die Dauer ganz schön auf den Sack gehen. Zum Spielen ist das ganz nett, aber wenn ich turnusgemäss die halbe Familie durch die Blitzanlage schleuse, vertraue ich auf die DSLR mit AF und lass das Sucherlupengefrickel weg. Nicht jedes "Modell" hat die Geduld zu warten, bis ich mit dem Scharfstellen und Auf-und Abblenden fertig bin.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@aidualk, turboengine
Hat die A900 einen anderen AF als die A850? Zumindest mit letzterer konnte ich keine MD/MC-Objektive scharfstellen (siehe TO). Dagegen funktionieren A-Mount-Objektive am LA-EA4 sehr gut. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|