![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich bin auch der Meinung, dass die A77 eine super Kamera ist. Das Preis Leistungsverhältnis war schon vor 2 Jahren OK.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: 61462 Königstein-Ts.
Beiträge: 80
|
Hi,
ich schließe mich den Aussagen von matko123 vollends an. Für mich als Hobbyfotograf, ist die a77 eine Extraklasse für sich. ![]() LG Dieter Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. F. Dürrenmatt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi swivel.
Danke für den Mut zuzugeben falsch gelegen zu haben. Dein Durchhaltevermögen, ob freiwillig oder erzwungen, hat sich gelohnt. Ich bin erst vor einem Jahr mit A65 eingestiegen und hab euch schön alles testen lassen. Danke an alle frühen Vögel ![]() Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich finde Dein spätes Review super. Auch bei meiner A77 war das erste SAL-1650 dezentriert. Ich hatte das allerdings direkt beim Kauf gemerkt und einen Ersatz kommen lassen der dann glücklicherweise einwandfrei war.
Auch ich habe mit der A77 die Erfahrung gemacht, dass man ganz schön damit arbeiten muss. Vielleicht wollen wir es heute ungern wahrhaben - aber man muss ein komplexes Werkzeug wirklich erlernen! Da ich praktisch nur in RAW arbeite und dabei Aperture benutze war ich Anfangs nicht immer zufrieden mit der Pixelschärfe. Doch dann kam ein Aperture-Update welches u.a. bei der A77 aber auch z. B. bei der D800 im "RAW Finetuning" andere "Schärfe/Details"-Regler anbot (für die A55 z. B. nicht). Mit dieser Aperture-Version war für mich nicht nur das Schärfeproblem** sondern auch das Rauschproblem gelöst. Denn wo die alte Apertureversion bei der Entrauschung selbst in der maximalen Einstellung nur zu einer Vermatschung (Medianfilterartig) grober Klumpen geführt hat, kann man nun mit der neuen Version selbst bei höheren ISO (ab 1600 / 3200) den Detailsregler etwas erhöhen und danach mit dem Rauschregler "abschmecken". Mein Setup ist da meistens bei etwa "Details: 0,3", "Rauschen: 0,7" und zusätzlich die Anpassung "Definition" etwas anheben um die lokalen Kontraste wieder etwas herzuholen. Seit heute gibt es RAW-Support für die hier neu rumstehende A7. Und wisst ihr was? Ich hab ein neues Werkzeug zum lernen, denn sämtliche Schärferegler verhalten sich nicht mehr wie seit der A77 gewohnt. In Aperture habe ich aus den RAW auf die ersten Versuche kaum die gewohnte Pixelschärfe bekommen. Die Regler stehen nun ganz anders als bei der A77 - aber ich habe mein Ergebnis erzielt. Ich fand oft schade, dass die A77 anfangs so schlecht gemacht wurde. Denn es ist eine wirklich tolle Kamera - ein echt brauchbares Allround-Werkzeug. In letzter Zeit fiel mir auf, dass sich immer mehr A77-Besitzer tummeln und das diese tatsächlich mit ihrer Kamera wie ich sehr zufrieden zu sein scheinen. Leider ist das ein bisschen ein Sony-Dilemma, dass die Einsicht ob der wahren Qualitäten der Produkte sich erst spät einstellt. Man muss Chancen vergeben und Zeit investieren - aber am Ende lohnt es. **) Ich hatte nie wirklich "Schärfeprobleme" mit falschem Fokus. Bei mir geht es eher darum wie feine Texturen (Stoffe) auf Pixelebene gezeichnet werden. Geändert von Neonsquare (20.12.2013 um 02:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Bin beim Wiener Treffen mit der A55 und dem alten Minolta 75-300 angereist.
Wollte die beiden auch durch Herrn Mayr von Fa. Schuhmann anpassen lassen. Überraschend stellte sich heraus, dass das Objektiv doch nicht das Non plus Ultra war. Habe dann bei ihm die A77 und das 70-300G bestellt. Habe ihm auch gestattet, die neue Kamera zu öffnen, um den AF auf seine Grundeinstellung zu überprüfen (die bekannte Fehljustierung bei einigen Kameras damals bei dem Sunami in Thailand, Verlagerung der Fertigung). Als ich die Kamera und das Objektiv dann hier hatte, war ich sofort davon überzeugt. Später kamen noch das Tamron 70-200/2,8 (das neue) und das 70-400G2 hinzu. Es macht richtig Spass, auch den Crop-Faktor nutzen zu können. Heute habe ich auch die A7, die eben andere Anwendungsfälle abdeckt. Aber niemals würde ich die A77 abgeben. Sie ist einfach toll, auch mit dem Minolta AF 50/1.4 (natürlich mit Feinjustage). Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|