![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Vielen Dank für den vielen input in der kurzen Zeit (so kenn ich die forianer hier
![]() Ich sehe schon, raw scheint noch nicht überflüssig aber weniger oft wichtig als in früheren kameragenerationen zu sein. Das hilft mir schon mal weiter. Ich denke, dass es zu 90% beim jpg bleibt bei mir und um aus den restlichen raws möglichst viel rauszuholen werde ich immer mal wieder üben und vergleichen ![]() Und für alle, die mir jetzt sagen wollen dass alles in raw zu machen kein Mehraufwand ist, sei gesagt dass mein Rechner noch ein p4 ist. Aber spenden nehme ich gerne an LG,Gerhard. ![]() Geändert von Gerhard-7D (17.12.2013 um 10:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
P4 ist nicht das Problem, aber LR läuft nur ab Win7 und braucht massig Ressourcen. Ich habe da Bibble Pro genommen, heute Corel Aftershot. Das ging mit er A850 einwandfrei. Und grössere Dateien hast eh erst bei der A7r. LR, auch die damalige XP Version war hingegen mehr als mühevoll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
|
Na und, der Kaffeeverbrauch verhielt sich schon immer indirekt proportional zur Prozessorleistung . das iss so, da bleibt so .-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|