![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Sittensen
Beiträge: 2
|
Zitat:
möchten gern mal mit einer Blitzanlage arbeiten .... Ich habe die Kamera im Mai gekauft und hatte gehofft, das nach numehr 7 Monaten der Zubehörmarkt besser wäre, aber Pustekuchen, die A58 kommt bei fast allen Zubehörlieferanten nicht vor. Ich habe die Kamera damals bewußt gekauft, weil sie das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu allen anderen Sony Kamera bot. @rosenheimer: Die 37 und 57 sind keine Alternative. Und die 65 und 77 werden über kurz oder lang auch abgelöst, und alle bieten keine Fernsteuerung für den PC. Und die 99 überschreitet mein Budget. @Schranzie: ... weil das Geld endlich ist. Die 7D rauscht wie ein Wasserfall bei höheren ISO Zahlen und die 5D hatte einen gruseligen Autofokus und eine lahme Serienbildgeschwindigkeit. Hast Du einen Link für den Yonguo Funksender? @BadMan: Sorry hätte ich tun sollen, aber nach tagelangen Lesen und Suchen war ich einfach nur genervt.
__________________
Viele Grüße aus dem Norden ![]() Thomas "Wir leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
und tschüss...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Das ist natürlich ein Argument. Wobei ein Systemwechsel i.d.R. mehr Geld kostet, als die vorhandene Kamera einfach zu behalten.
Meine Quellen sagen, dass die A58 genauso rauscht. Zitat:
Vielleicht wäre es mal interessant, wenn du ein paar Worte zu deinen Einsatzgebieten verlieren könntest. Vom Preis-Leistungsverhältnis her ist die A58 natürlich top. Aber wer vorher die von dir genannten Kameras hatte, sollte sich doch wohl im Klaren sein, was er will und welche Optionen zur Verfügung stehen oder eben nicht, vor er in ein anderes System einsteigt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 60
|
Bitte nicht zu sehr ärgern.
Da Sony hoffentlich mit dem Wechsel zu diesem Multi-Anschluss und dem ISO-Blitzschuh Marktanteile durch Kompatibilät gewinnen will, werden wohl auch zukünftige Modelle diese Anschlüsse nutzen. Damit wird der Zubehörmarkt wachsen und wir Anfänger (für die wohl diese Kamera gedacht ist) werden solange einfach erstmal die Grundlagen richtig lernen und wenn es soweit ist, das Zubehör einsetzen können. Zum verwackelungsfreien Auslösen kann man ja auch einfach den Selbstauslöser verwenden. Eine Frage hätte ich noch: Besitzt evtl. jemand einen USB-Fernauslöser von Fuji oder Samsung? Hat jemand diese schon mal an einer A58 getestet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
ich begutachte einen möglichen Kandidaten und schaue was für Zubehör es dazu "jetzt" gibt entweder genügt mir das Angebot oder nicht ......alles was es nachher "" ev. "" noch irgendwie irgendwo dazu geben wird , wird geschenkt sein .......fertig amen aus........ ok , dass die 58ger eigentlich nur das aktuelle Einsteigermodell ist kommt nicht so ganz durch....und somit ist sie für den Zubehörmarkt wohl eher nicht so ganz interessant.................................bzw. kaufte ich mir das soeben herausgekommende Nobelmodell kann ich ja schon davon ausgehen , dass da wohl noch das eine oder andere kommen wird aber eben auch da, ists dann auch das was ich mir am sehnlichsten noch dazu wünsche.....? Geändert von lampenschirm (16.12.2013 um 04:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Viersen
Beiträge: 64
|
Ich hätte jetzt auch gesagt: " Ich informiere mich doch darüber, was die anvisierte Kamera kann/nicht kann, bzw. an Features mitbringt, oder eben nicht und entscheide dann, ob ich damit leben kann/will, oder nicht und muss dann ggf. ein anderes Modell ins Auge fassen.
Bei mir war es im Prinzip ähnlich. Ich hatte mich zunächst auch auf die ![]() ![]() ![]() Wobei ich keinen Batteriegriff benötige. Fernauslöser, elektr. Wasserwaage, Infrarotsensor waren mir aber wichtig. Außerdem hat mir das Klappdisplay ind er Form wie in der a58 verbaut, nicht gefallen. Das hat außerdem in der a57 noch die bessere Auflösung...
__________________
Gruß Thomas ![]() Geändert von AREA (16.12.2013 um 08:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 60
|
![]()
Geht mir ähnlich, für Hobbyfotografen bietet die A58 sogar schon nen Automatikprogramm für HDRs. Macht von alleine die Belichtungsreihe und dafür kann man dann noch den Selbstauslöser verwenden um keine Erschütterung und damit Unschärfe zu erzeugen.
Für mich als Anfänger eine ernst gemeinte Frage: Gibt es Fernauslöser mit denen ich Werte wie Belichtungszeit einstellen kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 60
|
Zitat:
![]() Schönes Projekt, hoffentlich kommt gphoto mal für die neuen USB-Modelle von Sony. Das würde vieles einfacher machen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|