![]() |
langsam reicht es....
Hallo und guten Abend,
langsam reicht es mir mit Sony A58 und dem Zubehör. - Batteriegriff Fehlanzeige - Vernüftiger Fernauslöser per Funk Fehlanzeige - Funkauslöser für Studioblitze Fehlanzeige - Blitzgeräte naja ... - und wenn Sony meint, ich gebe 60,- € für die Plastik-Kabelfernbedienung aus, die in der Herstellung keine 5,- € kostet, dann haben sie sich geschnitten. - und die tolle Software nützt mir draussen nichts, denn ich laufe nicht mit dem Laptop durch die Gegend. Die Kamera macht sehr gute Fotos, auch als JPG Sie ist schnell und einfach zu bedienen. Und die Serienbildfunktion ist Klasse. Aber was nützt das alles wenn man hier eine Insellösung hat. Für jede Canon und Nikon Kamera bekommt man Zubehör (ob original oder aus China) in Hülle und Fülle, und bei Sony :flop: Also Leute belehrt mich eines besseren, ansonsten kommt das Ding und die Bucht und das Thema Sony ist für mich beendet. :twisted: PS: Sämtliche Foren und die Googlesuche habe ich schon bemüht Ich hatte vorher die Canon 400D, 40D, 5D M II und die 7D. |
langsam reicht es..
Es gibt Hobbyfotografen die brauchen keinen Batteriegriff, keinen Fernauslöser,
keinen Funkauslöser für Studioblitze. Trotzdem machen sie gute Fotos. Kannst Du Dir soetwas vorstellen, ich glaube nicht. Ich versehe nur nicht, warum Du so eine Kamera gekauft hast. Liest Du keine Beschreibung oder Test dieser Kamera? Gruß Baffo |
Herzlich willkommen im Sonyuserforum. :roll:
|
Zitat:
Ich brauche sowas auch nicht- aber ich benutze es.... Tommy... wenn Du das erwähnte Equipment "brauchst", weil es für Deine bevorzugten Fotostile erforderlich ist, wird Dir ein Wechsel nicht erspart bleiben. Allerdings würde ich mich deswegen nicht von Sony verabschieden. Denn für die 37,57,65,77 gibt es alles was Du suchst-in Hülle und Fülle. Ich hab Kabel- und Funkauslöser, 3 Minoltablitzer (die ich hin und wieder alle gleichzeitig einsetze)... |
Tach,
wenn es für die Kamera, die Du hast, das was Du brauchst/willst nicht gibt, dann hast Du wohl die falsche Kamera. Du scheinst ja gut informiert zu sein. Wie sollte Dich denn jemand vom Gegenteil überzeugen, versteh ich nicht. Ich versteh auch nicht, warum eine Trennung von der 58 das Ende Deiner "Beziehung" zu Sony bedeuten soll. Wie schon geschrieben wurde, gibt es für andere Sonys Zubehör von Drittherstellern, das sehr gut funktioniert. Ich weiß nicht, wie Dein Beitrag gemeint ist, aber es gibt reichlich gute Kameras. Egal wie, viel Spaß beim Fotografieren. |
Naja, die 58er ist auch nicht direkt das Semi Pro Modell...
Da wundert es mich nicht dass sie die ein oder andere Funktion nicht hat, oder das kein equipment wie im profisegment angeboten wird. OK, aufgrund der Tatsache dass Canon cameras recht breit gestreut sind gibts auch viel china schrott dafür zu kaufen dass hobbyknippsern mit low budget cameras wie profis aussehen lässt :-) you get what you pay for |
Ich kann deinen Unmut nicht ganz verstehen.
Man informiert sich doch erst bevor man sich eine Kamera kauft. :zuck: Was ich aber noch weniger verstehe, warum wechselst du von einer 7D und einer 5D mkII zu einem Einsteiger Modell wie der a58? Was die Funksender angeht, da gibt es wohl genügend preisgünstige alternativen von Yonguo. Die mit ttl gibt es für canonikon auch erst seit kurzem. Wenn dir die PC Buchse fehlt, da gibt es ebenfalls alternativen diese nachzurüsten. |
Zitat:
möchten gern mal mit einer Blitzanlage arbeiten .... Ich habe die Kamera im Mai gekauft und hatte gehofft, das nach numehr 7 Monaten der Zubehörmarkt besser wäre, aber Pustekuchen, die A58 kommt bei fast allen Zubehörlieferanten nicht vor. Ich habe die Kamera damals bewußt gekauft, weil sie das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu allen anderen Sony Kamera bot. @rosenheimer: Die 37 und 57 sind keine Alternative. Und die 65 und 77 werden über kurz oder lang auch abgelöst, und alle bieten keine Fernsteuerung für den PC. Und die 99 überschreitet mein Budget. @Schranzie: ... weil das Geld endlich ist. Die 7D rauscht wie ein Wasserfall bei höheren ISO Zahlen und die 5D hatte einen gruseligen Autofokus und eine lahme Serienbildgeschwindigkeit. Hast Du einen Link für den Yonguo Funksender? @BadMan: Sorry hätte ich tun sollen, aber nach tagelangen Lesen und Suchen war ich einfach nur genervt. |
und tschüss... ;)
|
Zitat:
Blitzgeräte gibt es doch ganz nette. Ich habe am HVL-43M den ich an der :a:58 benutze jedenfalls bis jetzt nichts auszusetzen. Der Fernauslöser, OK, den finde ich preislich auch etwas daneben. Ich hoffe hier noch auf Besserung seitens Sony. Funkauslöser für Studioblitz. Ein interessantes Thema, ich dachte jetzt, das mit der :a:58 da die Auslöser mit Mittenkontakt wie sich auch für Canon und Nikon verwendet werden auch funktionieren sollten. Ist dem nicht so? Würde mich interessieren, da ich auch plane mal den ein oder anderen Studio-Workshop zu besuchen. Für meine alte Dynax 5D hatte ich dafür den PCT-100 der auf den Blitzschuh der :a:58 aber nicht mehr passt. Bin aber auch davon ausgegangen das der nun nicht mehr benötigt wird, da man die in den Studios üblicherweise vorhandene Adapter verwenden kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |