![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
So ein Nikon 18-300 ist wohl eine der teuersten Moeglichkeiten, sich ein schlechtes Objektiv zu kaufen.
Nimm Dir eine A77 mit einem Sony 16-105. Das entspricht in etwa dem, was wir in Zeiten von Canon A1 und Minolta XD7 mit 24mm + 50mm + 70-210 herumgeschleppt haben. Sollte das nicht reichen, dazu ein Sony 55-300. Auch ein Sony 18-250 ist wie Ganzjahresreifen auf einem Maserati, nur dass die kein Autohaendler anbieten wuerde. Die Ichkannalleszooms fuer Spitzenkameras leider schon. Bei den Kompromissen in der Bildqualitaet, gerade im Telebereich, ist es vollkommen egal, ob die Kamera brandneu oder 5 Jahre alt ist.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Eine sehr merkwürdige Aussage.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
ich hab die A65.
Kann zum GPS Empfang nichts negatives sagen. Geht relativ schnell wenn freie Sicht zum Himmel. In Gebäuden kein Empfang. Als Standardzoom das 18-135 drauf, für mich ideal. Grund warum ich letztendlich Sony ggü. Nikon/Canon vorgezogen habe war, daß mir die A65 absolut wie Topf auf Deckel in meine Hand gepasst hat. Nikon Canon lagen mir persönlich nicht so gut in der Hand. GPS ist für mich nice2have aber kein Muß... Geändert von smax (11.12.2013 um 11:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Hi DonFredo
ich nehme, nachdem ich sehr viele Apps ausprobiert habe, Apemap. Da gibt es auch eine PC-Software zum Synchronisieren. Apemap legt die Tracks im eigenen Format .trk ab, kann aber auch .gpx ausgeben. In LR lässt sich das locker den Fotos zuordnen - vorausgesetzt die Zeiten der Kamera und des Tracks stimmen überein. Gegebenenfalls muss man die Fotos korrigieren - das geht auch einfach zu machen. Ich schneide so alle Fotowanderungen mit, das klappt mit Apemap richtig gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Das Nikon 18-300 ist tatsaechlich so ziemlich das duemmste Objektiv, das man kaufen kann. Schwer, sauteuer und im Telebereich lichtschwach mit bescheidener Aufloesung.
Eine Sony A700 (BJ 2008) mit dem SAL 55-300 oder eine Nikon D90 aus 2008 mit dem 70-300VR macht bei 300mm wesentlich bessere Fotos als eine Nikon 5300 mit dem 18-300. Darauf gehe ich jede Wette ein. Ebenso darauf, dass die A700 mit dem 55-300 bei 250mm besser abschneidet als die A77 mit dem SAL 18-250. Wer sich ein Suppenzoom vor eine 700 Euro-24MP Kamera haengt, der braucht sich daruer, ob die Kamera im Jahr 2011 oder 2013 auf den Markt kam, hinsichtlich der Bildqualitaet keine Gedanken machen. Das Objektiv ist da der bei weitem limitierende Faktor. Schade um die tollen Sensoren.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Deine Aussagen mögen halbwegs korrekt sein, sind aber knapp am Thema vorbei.
Hier ging es um die Aussage, dass man z.B. mit einem SAL-18250 an einer aktuellen Kamera keineswegs bessere Ergebnisse erhalten wird als an einer 5 Jare alten Kamera. Und dies ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht richtig. Aber leicht abseits der reinen Logik zu argumentieren, ist hier und anderen Ortes ja Usus. Leider. Von einem besseren Signal-Rauschabstand, einem besseren Dynamikumfang etc. profitiert man sogar, wenn das Objektiv die Sensorauflösung nicht ausreizt. Zumindest bei guten Bedingungen ist sogar auflösungsmäßig mehr drin als bei einer alten Kamera. Dann gibt es mittlerweile auch die interne Objektivfehlerkorrektur, die für viele Hobby-Fotografen, die sich nicht großartig mit RAW-Workflows und EBV beschäftigen wollen, ein wahrer Segen sein kann. Dass man durch die ausschließliche Verwendung eines Superzooms das Potential einer Kamera, was die technische Bildqualität betrifft, nicht ausschöpft, ist ein anderes Thema. Daher schlug ich auch vor, sich auch mal die RX10 anzuschauen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (12.12.2013 um 00:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Hast du ein SAL18250?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|